Draw3D Sternenhintergrund

Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Neue Antwort erstellen

Chrise

Betreff: Draw3D Sternenhintergrund

BeitragMi, Jun 02, 2010 17:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo!

Ich bin gerade etwas überfordert mit der Technik eines Sternenhintergrunds, der nicht endet.
Ich habe mit Draw3D2 ein Sternenbild geladen und lasse es mittels DrawImage4D in der 3D Welt anzeigen. Das funktioniert alles schön und gut.

Aber jetzt das Problem:
Die Sterne sind in verschiedenen Ebenen angeordnet. Eben Sterne, die weiter weg erscheinen und welche, die näher sind als andere.
Jetzt möchte ich, dass wenn ein Stern den Bildschirmrand überschreitet, auf der anderen Seite wieder ins Bild kommt. Sodass sozusagen der Eindruck eines nicht endenden Sternenhimmels entsteht.
Die Map ist so aufgebaut, dass sich die Kamera nur auf einer Ebene bewegt!

Keine Ahnung, wie ich das am unkompliziertesten Anstellen kann... sind ja dann doch immerhin an die 200 Sterne.

Vielen Dank!
lg Chrise
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet.
  • Zuletzt bearbeitet von Chrise am Mi, Jun 02, 2010 17:10, insgesamt einmal bearbeitet

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, Jun 02, 2010 17:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin grad auf Aurbeit. Kann also nicht 100%ig hier alles einsehen.

Aber folgendes: Die Draw3D2 hat unter DrawXTD eine solche Funktion. Diese ist mit dem Beispiel eines Schneefalles voreingestellt. Wenn man die Ausmaße aber größer macht, die Texturen größer skalliert, kann man sehr gut sowas nachstellen. Dabei natürlich den Partikeln keine Gravitation anwenden lassen.

Schau mal, ich bin mir da grad nicht ganz sicher, in den Beispielen mit den Raumschiff. Eines davon (das erste wo man auch schiessen kann) ist ähnliches erstellt worden, um den Flugeffekt zu realisieren.

Edit1: Biszu 8000 Partikel lassen sich anzeigen. Diese sind auch auf älteren Systemen kein Problem. Jedoch sein gesagt, nähert man sich so einem Stern gezielt, kann man natürlich nicht drauf landen oder ähnliches. Aber vielleicht findet sich da noch eine andere Lösung zu.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Chrise

BeitragMi, Jun 02, 2010 17:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmmm.... hab mir das Beispiel gerade mal angeschaut.
Ist mit den Partikelsystemen wirklich das hier möglich?

user posted image

Beim Screen, den ich hier geschrieben hab, kann die Kamera praktisch nur nach links und nach oben (X#-Achse/Z#-Achse) bewegen.

Die Sterne wandern demnach auch nur nach links/rechts oben oder unten. Wink
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, Jun 02, 2010 21:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es gibt viele Möglichkeiten:

Wenn die Kamera um die eigene Achse gedreht werden kann:

1) Man erstelle eine Skybox mit 6 Sternenhimmeltexturen. Ist schnell und hat eine akzeptable Fillrate. Die Sterne ''bewegen'' sich jedoch nicht, wenn man sich selbst bewegt.

2) Man erstellt viele Quads die im Raum positioniert sind. Die Fillrate ist super, jedoch die Triangleszahl ist weniger gut. Dafür ''merkt'' man, wenn man sich bewegt. (siehe ähnlich dem Partikeleffekt: DrawXTD #05, Space War.bb)

Wenn die Kamera nicht gedreht, sondern nur positioniert werden kann:

1) Man erstelle mehrere Ebenen hintereinander mit einer Kachel-Sternentextur, wobei das Schwarz transparent ist. Entspräche dem Effekt, was man sonst unter Paralax-Scrolling versteht. Hat jedoch eine relativ schlechte Fillrate, dafür super wenig Triangles.

2) Man erstelle jeden Stern durch ein Quad und setzt es fest (das heisst: Die Quads müssen nicht mehr jedes Frame neu berechnet werden). Hat super Fillrate, dafür viele Triangles die aber sonst kein Problem darstellen, da sie nicht immer neu berechnet werden müssen. Jedoch ist die Dimension durch die Ausbreitung der Sterne begrenzt.

3) Oder man berechnet jeden Stern durch ein Quad immer wieder neu, und positioniert es neu, wenn dieser ausßerhalb des Sichtbarkeit der Kamer ist. Das zu berechnet geht mit CameraProjectEntity3D oder CameraProjectCoords3D (siehe dazu ''moon 44'': DrawXTD #06, Space War.bb).
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Chrise

BeitragMi, Jun 02, 2010 23:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ah cool, vielen dank für deine ausführliche Beschreibung hectic!
Ich werde jetzt einfach mal durchprobieren, welche Variante mir am besten zusagt und ein gutes Ergebnis erzielt.


Danke!
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group