logiC4Dude (v1)
Übersicht 

![]() |
ZaP |
![]() |
---|---|---|
Ein wunderbares Tool, sehr hübsche Oberfläche! | ||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
M0rgenstern |
![]() |
---|---|---|
Das ist wirklich ein super Programm.
Habe gerade ein bisschen damit herumgespielt, funktioniert alles super. Haben im Unterricht immer mit Logix gearbeitet aber ich würde sagen, dass das hier viel besser ist, alleinschon weil man mehr Bausteine von Anfang an hat. Das einzige was mich persönlich irritiert hat: Man muss an die Leiter emitter setzen um Strom drauf zu bekommen. Bei Logix konnte man einfach Strom auf die Bahnen legen wie man wollte, aber das ist jetzt nur mein Empfinden. Das hier ist dadurch realistischer, das andere einfach eher für faule Leute. Wirklich richtig gute Arbeit, vor allem: Es ist kostenlos und besser als so manches Programm was man kaufen kann. Lg, M0rgenstern |
![]() |
ToeB |
![]() |
---|---|---|
Endlich ![]() Ich habe mit Locad2004 in der schule gearbeitet und ich hab immer gewartet bis mal einer ein Venüftiges Programm rausbringt was keine Grafikfehler und unerwartete Abstürtze hat ! Saubere Arbeit, sehr schön ! mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat. Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
Xaymarehemals "Cgamer" |
![]() |
---|---|---|
Unterstützt dies auch das übertragen an die Geräte? Das wäre nähmlich sehr hilfreich, da die Software die wir in der B1E nutzen... nicht optimal ist. | ||
Warbseite |
![]() |
Lobby |
![]() |
---|---|---|
Es freut mich sehr, dass euch das Tool soweit gefällt. Ein einfacheres Anlegen von 'Strom' an die Leitbahnen halte ich für eine gute Idee. Xaymar, wie ich dir schon per PN mitteilte, würde sich die Umsetzung zur Unterstützung solcher Hardware wohl eher schwierig gestalten, daher wird sie, zumindest bisher, nicht unterstützt. | ||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
Macintosh |
![]() |
|
---|---|---|
Wirklich sehr cool ![]() ![]() |
![]() |
Thunder |
![]() |
---|---|---|
Echt geniales Werkzeug, ich habe ein bisschen damit rumgespielt. Was Ernstes kann ich wahrscheinlich nicht damit anfangen.
Zwei Sachen sind mir nur aufgefallen: - Wenn ich einen IC definieren will, erscheint dieses halbtransparente Fenster. Das flackert leider, wenn es vor dem Canvas des Fensters steht. - Wenn ich auf X klicke kommt der Dialog, ob ich meine Arbeit sichern will. Wenn ich "Nein" klicke, beendet sich das Programm aber nicht. Das Programm beendet sich auch nicht, wenn ich davor ein neues Projekt starte. Ansonsten echt top! mfg Thunder |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Thunder |
![]() |
---|---|---|
Echt geniales Werkzeug, ich habe ein bisschen damit rumgespielt. Was Ernstes kann ich wahrscheinlich nicht damit anfangen.
Zwei Sachen sind mir nur aufgefallen: - Wenn ich einen IC definieren will, erscheint dieses halbtransparente Fenster. Das flackert leider, wenn es vor dem Canvas des Fensters steht. - Wenn ich auf X klicke kommt der Dialog, ob ich meine Arbeit sichern will. Wenn ich "Nein" klicke, beendet sich das Programm aber nicht. Das Programm beendet sich auch nicht, wenn ich davor ein neues Projekt starte. Ansonsten echt top! mfg Thunder |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Lobby |
![]() |
---|---|---|
Danke Macintosh.
Thunder, das von dir genannte Verhalten ist höchst sonderbar. Um das Flackern zu verhindern werde ich die Auswahl zur Deaktivierung der Transparenz einbauen, aber das geöffnet bleiben des Programms nachdem Du die Nachfrage mit Nein bestätigt hast ist für mich in keinstem Maße nachvollziehbar. Könntest Du mir bitte genauere Informationen dazu geben, bisher nämlich konnte ich den Fehler nicht selbst reproduzieren. |
||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag"Betreff: Thunders Bug |
![]() |
---|---|---|
Konnte die Fehler hier auch nicht reproduzieren. Warum das Fesnter transparent sein muss, versteh ich allerdings nicht; hätte es normal gemacht. Aber das ist ja eventuell Geschmackssache. Ansonsten habe ich noch nicht viel getestet; scheint aber ein lustiges Ding zu sein. Ernste verwendung wird's für mich auch nicht geben, aber mal sehen, ob man damit etwas Zeit totschlagen kann. ![]() |
||
Tagirijus.de |
![]() |
M0rgenstern |
![]() |
---|---|---|
Also, ich habe mich jetzt ein wenig eingehender beschäftigt und mir ist eines aufgefallen: Ich finde die Beschreibung etwas knapp. Ich weiß nämlich nicht, wie ich ICs definieren kann. Also, ich finde die Schaltfläche dazu, kann die Ein und Ausgänge legen, aber es funktioniert alles nicht richtig. Also, wie definiert man bei dem Programm die ICs richtig? Und: Was bringt das, dass man dort Zahlen oder so reinschreiben kann?
Lg, M0rgenstern |
![]() |
mpmxyz |
![]() |
---|---|---|
Tja, was soll ich sagen...
Ich habe hier auch so ein Projekt herumliegen. Es ist 4800 Zeilen lang und auch in zwei Wochen "Projektarbeit" in der Schule entstanden. ![]() Graphisch ist meines im Gegensatz zu diesen minimalistisch gehalten... Dafür ist es durch Lua erweiterbar. ![]() Das hier veröffentlichte Programm ist nicht schlecht. Es gibt aber einen Kritikpunkt von meiner Seite aus: Die Bedienung ist ungewöhnlich. Ich musste erst einmal erraten - die Einführung habe ich überflogen - ,dass das Kontextmenü über die mittlere Maustaste und nicht mit der rechten aufgerufen wird. Wie sieht es mit eigenen Bauteilen in eigenen Bauteilen aus? Erweiterbarkeit war bei mir eines der Kernkonzepte, da es bei der in der Schule vorhandenen Software gar keine Erweiterungsmöglichkeit gibt. Ich bekomme hier Programmabstürze. :/ Trotz der Kritik: ein schönes Teil mfG mpmxyz PS: [evil]Mein Programm ist natürlich viel viel besser![/evil] ![]() |
||
Moin Moin! Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer |
![]() |
Lobby |
![]() |
---|---|---|
Habe nun eine überarbeitete Version hochgeladen. Die Fenster sind nun standardmäßig nicht mehr transparent, man kann dies allerdings manuell aktivieren. Die 'Anleitung' habe ich um einen etwas ausführlichen Text zur Erstellung von ICs erweitert sowie einen sich doch tatsächlich eingeschlichenen Bug bei ICs von ICs behoben.
Sehr schön mpmxyz, könntest Du es nicht auch einmal hochladen? An eine Erweiterung über Lua habe ich schon gedacht, aber zu einer derartigen Erweiterung hatte ich leider noch keine Zeit. M0rgenstern, unter Zuhilfenahme der überarbeiteten Einführung sollte das Erstellen eigener ICs kein Problem mehr sein, auch wenn es durchaus nicht ganz einfach ist. Was den Bericht über einen Bug beim Schließen betrifft, so konnte mir dieser noch nicht bestätigt werden. |
||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
dont_know_to_use |
![]() |
|
---|---|---|
Die Screenshots gefallen mir und auch der tolle Ladebildschirm mit dem netten Logo. ![]() Dummerweise kann ich dein Programm nicht wirklich nutzen, nachdem ich es gestartet habe, sieht es so aus: https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=11225 Würde es gerne nutzen, aber durch diesen dummen Bug(?) komme ich nicht dazu. :-/ |
![]() |
Lobby |
![]() |
---|---|---|
Hm, das sieht seltsam aus. Möglicherweise könntest Du mir (im Idealfall per PN) nähere Informationen zu deinem System nennen.
Etwas, das Du auf jeden Fall ausprobieren solltest, ist die aktuellste Version des Programmes, zu finden unter: http://www.locad2004.de.ms/ Bitte informiere mich über den Erfolg oder auch Misserfolg. |
||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
dont_know_to_use |
![]() |
|
---|---|---|
Ich habe Windows XP SP3 auf einem AMD Athlon 5600+(2x2.8 GHz) mit 4 GB Arbeitsspeicher. ![]() |
Übersicht

