BEWE 3D Scanner

Übersicht Kommentare Showcase


 

codie

Betreff: nice

Link zu diesem BeitragDo, Sep 27, 2007 16:14
sehr geil,vieleicht könnte man noch sone eine art auto smooth einbaun also ne glättung weil die meshes sehr "verruckelt" wirken sonst echt geil,

wie viele polys hat zb der schwan?

mfg

phil
Wer bist zum Hals in der Scheiße steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Hagbard

Betreff: WOW

Link zu diesem BeitragDo, Sep 27, 2007 18:08
Tolles Projekt!

Benibaerenstark

Betreff: Optimierungsmöglichkeiten

Link zu diesem BeitragDo, Sep 27, 2007 20:28
Der Schwan hat 63'780 Polys...=)

Eine Glättung ist sehr einfach einbaubar, da ja eine Distanzkarte im .bmp Format erstellt wird, welche entweder mit einem Grafikprogramm weichgezeichnet werden kann, oder aber durch einen eigenen Algorithmus...habs ausprobiert, aber mir gefiel die "verwaschene" Version nicht besser.

Weitere Optimierungsmöglichkeiten wären natürlich bei den Kameras möglich...Bessere Bildqualität/Bildwiderholfrequenz, was aber Mehrkosten zur Folge hätte.

Auch ist die Laserlinie relativ breit- mit einem professionellen Linienlaser liessen sich sicher auch hier Verbesserungen erzielen.

Gruss beni
3D Scanner selber bauen? -> www.bewe-3dscanner.ch.vu
 

X0r

Link zu diesem BeitragSo, Nov 04, 2007 03:12
Das ist das beste Projekt, das ich hier je gesehen habe!
Respekt, echt klasse!
Du solltest dein Projekt unbedingt auch noch in anderen Boards präsentieren!

Vielleicht schaffst du es ja mal zu einer eigenen professionellen Hardware ^^ : https://www.nextengine.com/indexSecure.htm

Was ich nicht so ganz Checke:
Wie genau läuft das mit dem Capturing ab?
Auf deiner Website sieht man in dem Abschnitt Bilder mit der "Laser-Linie" bzw. der Oberflächenform des Objekts. Wie haste das hinbekommen?
 

Roterblitz

Betreff: Sauber !

Link zu diesem BeitragDi, Nov 06, 2007 23:40
Sehr gute Arbeit, ich habe vor einigen Jahren etwas ähnliches angefangen mit nur einer SW CCD Camera und
einer LinienLaser Linse, ich hatte eine Drehbare Plattform mit einer Schrittmotor Steuererung über eine
BasicStamp Schaltung die auch mit dem PC Serial verbunden war, den PC Code hatte ich auch unter VB
wegen dem Serialport über die API.

Einen 3D Scanner mit 2 Cameras gab es dann aber auch zu kaufen damals über Conrad
Electronic (Preis war ca 200 DM mit Software für PC) das war auch der Grund waum ich nicht
weiter gemacht habe... zu dem Preis hätte ich es zu der Zeit nichtmal mehr selber nachbauen können.

Es gibt noch eine Interessante Idee ohne Laser und mit nur einer SW CCD Camera, ich weiss nicht ob
das schon einer nachgebaut hat :

Stelle dein Object auf eine Drehbare Plattform, zB einen Puppen Kopf, leuchte deine Anordnung
so aus das ein Schattenwurf hinter dem Object ensteht, die Camera nimmt nun den Schattenwurf
auf (idealer Weise von einer Weißen Leinwand) vom Schattenwurf wird nur die Kontur ausgewertet
und bilded damit quasi die LaserLinie nach. Die Platform lässt sich sehr einfach mit einem Unipolarem
Schrittmotor steuern (in 1 Grad Schritten oder bei Bedarf auch feiner)... nach jedem Schritt wird
die Camera erneut (z.B. über die Schrittmotor Steuerrung) automatisch ausgelöst.

Vorteile beim Schatten Kontur Scan :
Nur eine SW Camera nötig (oder halt ne vorhandene DigiCam sogar HandyCam geht schon)
Drehplattform kann auch per Hand oder über einen einfachen untersetzten Getriebe Motor gedreht werden.
Bei Digi oder HandyCam hat man schon eine USB verbindung zum PC damit auch sofort die Bilder
die Farbe des zu scanneden Objects ist für den Schattenwurf irrelevant ^^

Nachteile :
Hinterschneidungen lassen sich nicht scannen, nur für einfache und kleine Objecte geeignet.
Die Verzerrung des Schattenwurfs muss man rausrechnen.
Die Ausleuchtung der Anordnung muss sehr genau sein (wegen der Schattenverzerrung)


Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinem 3D Scanner Projekt.

best regards
User posted image

Eingeproggt

Betreff: Website Down

Link zu diesem BeitragMi, Jun 04, 2008 00:50
Ich war von diesem Projekt fasziniert.. Doch leider entdeckte ich viel zu spät - nämlich jetzt erst - dass es auch einen Download dazu gibt. Dieser Download plus der ganzen dazugehörigen Seite ist aber leider nicht mehr verfügbar Sad
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

BadDeath

Link zu diesem BeitragSo, Jul 13, 2008 21:05
sieht gut aus!

ich weiß, das ist schon etwas älter, aber hat noch jemand die codes? die seite ist nämlich offline Sad

Danke
-~= real coders just code in binary =~-
 

The_Shadow3

Link zu diesem BeitragSo, Okt 25, 2009 17:47
Auf der Webseite von Benibaerenstark findet man noch Downloads die gehen: http://www.bewe-3dscanner.ch.vu/


Übersicht Kommentare Showcase