Harrier Assault
Szenario

Nicdel und ich haben uns auf eine kleines Szenario festgelegt das die Rahmenhandlung von Harrier Assault bilden wird.
Am Morgen des 11.November 2012 haben nordkoreanische Fallschirmjäger und weitere Spezialeinheiten, die südkoreanische Luftwaffenbasis auf der Insel Ullong-Do, 140km östlich von Südkorea im Japanischen Meer besetzt. Die südkoreanische Marine im Küstengebiet von Ullong-Do wurde durch nordkoreanische Luftangriffe ausgeschaltet. Zeitgleich haben nordkoreanische Maritime Einheiten begonnen einen Brückenkopf auf Ullong-Do zu etablieren.
Das Ziel das Nordkorea mit dieser Aktion verfolgt ist bisher unklar. Von nordkoreanischer Seite wurde weder eine Stellungnahme noch eine Kriegserklärung veröffentlicht.
Der US-Flugzeugträger "Kearsarge " befindet sich im Rahmen der Übung "Sumito" südlich von Ullung-Do und wurde beauftragt das weitere Festsetzen der Nordkoreanischen Streitkräfte auf Ullung-Do bis zum Eintreffen von Entsatzkräften empfindlich zu stören.
Der Flottenverband des Flugzeugträgers "Kearsarge" umfasst 1900 Mann Marines, 12 AV-8B Harrier, 4 AH1-W Super Cobras und 6 CH-53 Sea Stallions.
Die Insel Ullung-Do im japanischen Meer
Am Morgen des 11.November 2012 haben nordkoreanische Fallschirmjäger und weitere Spezialeinheiten, die südkoreanische Luftwaffenbasis auf der Insel Ullong-Do, 140km östlich von Südkorea im Japanischen Meer besetzt. Die südkoreanische Marine im Küstengebiet von Ullong-Do wurde durch nordkoreanische Luftangriffe ausgeschaltet. Zeitgleich haben nordkoreanische Maritime Einheiten begonnen einen Brückenkopf auf Ullong-Do zu etablieren.
Das Ziel das Nordkorea mit dieser Aktion verfolgt ist bisher unklar. Von nordkoreanischer Seite wurde weder eine Stellungnahme noch eine Kriegserklärung veröffentlicht.
Der US-Flugzeugträger "Kearsarge " befindet sich im Rahmen der Übung "Sumito" südlich von Ullung-Do und wurde beauftragt das weitere Festsetzen der Nordkoreanischen Streitkräfte auf Ullung-Do bis zum Eintreffen von Entsatzkräften empfindlich zu stören.
Der Flottenverband des Flugzeugträgers "Kearsarge" umfasst 1900 Mann Marines, 12 AV-8B Harrier, 4 AH1-W Super Cobras und 6 CH-53 Sea Stallions.
Die Insel Ullung-Do im japanischen Meer
Neues von der Front...

So, ich melde mich auch mal
Ganz ohne Effekte wird Harrier Assault natürlich nicht bleiben. Es gibt ein paar Effekte, die grafisch nicht so beeindruckend sind, da das Spiel sonst zu modern wirkt.
Der "Würfel-Effekt" wenn die Maschiene zerstört wird:
Und der Rauch-Effekt, wenn das Flugzeug wenig Energie hat (tritt auch nach der Zerstörung ein):
(Kommentare zu den Effekten sind erwünscht
)
Desweiteren wurde die Insel vergrößert und weitere kleinere Änderungen vorgenommen (z.B. Flatshading für alle Objekte).
Mfg Nicdel

Ganz ohne Effekte wird Harrier Assault natürlich nicht bleiben. Es gibt ein paar Effekte, die grafisch nicht so beeindruckend sind, da das Spiel sonst zu modern wirkt.
Der "Würfel-Effekt" wenn die Maschiene zerstört wird:

Und der Rauch-Effekt, wenn das Flugzeug wenig Energie hat (tritt auch nach der Zerstörung ein):

(Kommentare zu den Effekten sind erwünscht

Desweiteren wurde die Insel vergrößert und weitere kleinere Änderungen vorgenommen (z.B. Flatshading für alle Objekte).
Mfg Nicdel
Heimatbasis

Einiges hat sich getan.
Der Harrier hat ein funktionierendes Fahrwerk erhalten
Der Spieler startet auf dem Flugzeugträger USS Tarawa.
Der Harrier startet und landet nun senkrecht
Verschiedene Verbesserungen am Code
Fertig zum Start
Anflug ins Zielgebiet
Nächste ToDo:
Einfügen eines ersten Gegners (ZSU-23)
Waffenfunktion
Verbesserung der Kollision
u.v.m




Fertig zum Start
Anflug ins Zielgebiet
Nächste ToDo:




HARRIER ASSAULT - Action Simulation

Harrier Assault ist eine schnelle Action Simulation.
Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines Harrier Kampfjet Piloten. Neben Bodeneinsätzen muss der Spieler auch Gegnerische Flugzeuge, Helikopter und Schiffe bekämpfen. Eigene Truppen gilt es unbedingt zu verschonen.
Das große Missionsgebiet ist eine fiktive karibische Insel auf der allerlei Militärgerät der GUS-Staaten zum Einsatz kommt.
Harrier Assault ist an spannende Simulationen aus den 80er Jahren wie F15-Strike Eagle und F-117a angelehnt. Die Grafik im SVGA Stil verzichtet dabei bewußt auf aufwendige 3D-Modelle, Texturen und modernen SchnickSchnack. Vielmehr soll das ursprüngliche puristische Flugvergnügen im Vordergrund stehen.
Auf die kommenden Präsentationen freuen sich Nicdel und Vanjolo - Team MilSim.