Frage zu Type
Übersicht

JRRT0lkienBetreff: Frage zu Type |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo!
Ich habe mir in einem Buch und auf bltzbase.de die Erklärung zu Type durchgelesen, will sie aber einfach nicht verstehen. Ich muss sagen, dass ich C++ und Java ein wenig gemacht habe und Type möglicherweise mit Klassen verwechsle. Ich habe Folgendes verstanden [Beispiel von Blitzbase]: Code: [AUSKLAPPEN] TYPE crafts
FIELD x FIELD y FIELD dead FIELD graphic END TYPE Type ist eine "Schablone" und legt, ganz wie Klassen in C++/Java, eine Art Muster Fest. Man legt sich mit Objekt.crafts=new crafts eine Instanz an. Diese Instanz (oder wie nennt man dies?) hat die Eigeschaftsvariabeln x, y, dead und graphic. Ich spreche eine Instanz an und weise ihren Eigenschaften etwas mit der "\"-Notation etwas zu, z.B Objekt\x=500. Ist das so erstmal richtig? Achja: und ist es richtig, dass die Zuweisung nur von jeweils einem Datentyp sein kann, sodass die Eigenschaftsvariablen x, y usw. nur vom Typ Integer ODER von Typ String sein können? Weiter: Code: [AUSKLAPPEN] FOR t = 1 TO 100
alien.crafts = NEW crafts alien\x = RND(0,640) alien\y = RND(0,480) alien\dead = 0 alien\graphic = 1 NEXT Nun ist es ja so, dass in einer Schleife immer neue Instanzen erzeugt werden, die "alien" heißen! Wie kann das sein, wie kann ich das individuelle ansprechen? Naja, ichg glaube es sit hier schon deutlich, dass ich in die falsche Richtung denke. Bitte lenkt mich ein ![]() Thx im Voraus! Gruß JRRT0lkien |
||
BlackTermi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hmm, das kann man jetzt nicht einfach kurz erklären, aber hier ist ein sehr ausführliches tutorial dazu:
http://www.blitzbase.de/tutorials/shadow_1.htm und ansonsten sprich sie mit ner neuen schleife an: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
so geht er sie einen nach dem anderen durch (auch wenn du tausende hast) |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlackTermi am Do, Apr 21, 2005 22:09, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Spikespine |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jo, normalerweise wird dann mit einer For-Each Schleife jede Instanz durchgegangen. Um gezielt Instanzen anzusprechen, helfen dir wohl
ql:After ql:Before ql:First ql:Last |
||
Athlon 64 3700+ | 1024 MB RAM | GeForce 7900 GT | Blitz2D, Blitz3D, BlitzPlus, BlitzMax |
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Types darfst du dir als linked Lists vorstellen:
Code: [AUSKLAPPEN] struct craft{
int x; int y; int dead; int graphic; craft *next; craft *before; }; (sorry, mein C ist etwas eingerostet) Jedenfalls kannst du somit über die Instanz eines Objektes deren Vor- und Nachfolger ansprechen. Was macht Code: [AUSKLAPPEN] For a.craft = Each craft
Next ? Als erstes ist a = First. First bedeutet, das der Pointer auf before = Null ist, es also keinen Vorgänger gibt. Nach dem nächstens Durchlauf wird a als Nachfolger von First referenziert. Beim nächsten durchlauf wird a wieder als Nachfolger von a referenziert. Usw.. bis a keinen Nachfolger mehr hat(next = Null). [/code] For alien.crafts = Each crafts Delete alien Next Code: [AUSKLAPPEN] Kann man übrigens als [code]Delete Each crafts[/code] schreiben. mfg olli |
||
vertex.dreamfall.at | GitHub |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
...und selbstredend können die fields verschiedene Variabelntypen aufnehmen:
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Type test |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
JRRT0lkienBetreff: Danke! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo!
Danke für Eure Tipps! Ich lese mir erstmal die Erklärung bei Blitzbase durch, dann schaue ich weiter und frage vielleicht noch was. Gruß JRRT0lkien |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group