Verschlüsselungs programm
Übersicht

![]() |
BlitzardBetreff: Verschlüsselungs programm |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi @ all.
Ich habe vor ein kleines verschlüsselungsprogramm zu schreiben in dem text zu "unknackbaren" Textwirwar um gewandelt wird und dann halt noch en programm zum entschlüsseln. Könntet ihr mit bitte einen kleinen denkanstoss geben denn ich hab schon ewig rum gerähzelt wie ich des machen soll. Ich denk mir des man bestimmt Asc und Chr$ benutzen muss aber ich komm auf keine lösung. PS: Bitte KEINE fertigen codes posten will ja auch mal was zu tun ham^^ |
||
User posted image |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
asc und xor.... xor ist eines der häufigsten 'hebrauchsfunktionen' für verschlüsselung. | ||
![]() |
Blitzard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
danke für die antwort werd ich mir gleich mal angucken | ||
User posted image |
dark19Gast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
vlicht machs du acs("b")+x und x kann variabl sein und dann machst du minus x um es zu etschlüsseln | ||
![]() |
Blitzard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eigentlich gute idee nur leider gibt Asc den AscII code wieder und wer möschte seine nachrichten schon in zahlen tippen^^ | ||
User posted image |
Beaner |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hab sowas auch mal gemacht. Bei mir funktionierte das folgendermaßen:
Erst wird der user dazu aufgefordert ein Passwort einzugeben, dann werden die bytes der Datei in eine Bank eingelesen. Dann geht das Programm das Passwort Buchstabe für Buchstabe durch und addiert jeweils den ASCII Wert des Buchstabens zum byte dazu und schreibt per PokeByte() die Summe wieder in die Bank. Entschlüsselt wird dann durch Substraktion des jeweiligen ASCII Wertes vom byte. Allerdings hat die Methode zwei Haken: 1. bist du durch die Banks an den Arbeitsspeicher deines Rechners gebunden. Hast du z.B. 512 MB Speicher wirst du kein avi mit 800 MB Größe verschlüsseln können. 2. Wenn du dich beim entschlüsseln bei der Passworteingabe vertippst kann es dir recht schnell passieren, daß die Datei unbrauchbar wird, da ja der falsche Wert subtrahiert wird. Ach ja und besonders sicher ist die Methode natürlich auch nicht, aber ausreichend, daß nicht jeder Standard - User es entschlüsseln kann. Für meine Zwecke war es völlig ausreichend, wenn das Passwort lang genug ist; und XOR ist ja auch nicht grad das sicherste Verfahren. Ach ja eins noch wenn du große Dateien verschlüsseln willst kann sich alles etwas in die Länge ziehen, da du ja jedes byte einzeln verschlüsselst (800 MB haben bei mir ~ 7 Min. gebraucht). Beschleunigen kannst du das Ganze etwas indem du z.B. nur jedes 2. byte verschlüsselst, geht dann aber natürlich auf Kosten der Sicherheit. |
||
Rubber |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jeder code ist aber zu knacken...
![]() mfg Rubber |
||
Wenn Gott mich schon liebt, dann dich erstrecht... |
darksoon |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Rubber hat Folgendes geschrieben: jeder code ist aber zu knacken...
![]() mfg Rubber na dann sach mal wie man md5 "knacken" kann ![]() |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
MD5 ist ein one-way-algo.
Folglich kann man ihn nicht knacken. Aber jetzt sag du mal, wie du dateien entschlüsseln willst, die unentschlüsselbar sind. Also ists für diesen Zweck schlichtweg müll. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group