D3D9 Adapter
Übersicht

![]() |
eleXityehemals "BlackProgrammer"Betreff: D3D9 Adapter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
hab mal ne kleine Frage ![]() unzwar wie wird das : Code: [AUSKLAPPEN] typedef struct D3DADAPTER_IDENTIFIER9 { char Driver[MAX_DEVICE_IDENTIFIER_STRING]; char Description[MAX_DEVICE_IDENTIFIER_STRING]; char DeviceName[32]; LARGE_INTEGER DriverVersion; DWORD DriverVersionLowPart; DWORD DriverVersionHighPart; DWORD VendorId; DWORD DeviceId; DWORD SubSysId; DWORD Revision; GUID DeviceIdentifier; DWORD WHQLLevel; } D3DADAPTER_IDENTIFIER9, *LPD3DADAPTER_IDENTIFIER9; richtig in Bmax "übersetzt" ich hab das Code: [AUSKLAPPEN] Global _d3d9adapter : D3DADAPTER_IDENTIFIER9 Type D3DADAPTER_IDENTIFIER9 Field Driver : String [MAX_DEVICE_IDENTIFIER_STRING] Field Description : String [MAX_DEVICE_IDENTIFIER_STRING] Field DeviceName : String [32] Field DriverVersion Field DriverVersionLowPart Field DriverVersionHighPart Field VendorId Field DeviceId Field SubSysId Field Revision Field DeviceIdentifier Field WHQLLevel End Type ausprobiert weiß aber nicht genau ob das so richtig ist würde mich freuen wenn mir jemand von euch helfen kann ![]() MFG |
||
nVidia 570GTX | AMD Phenom II X6 | 8 GB RAM | 1TB | Win 7 Ultimate 64 SP1 | B3D, BMAX, BP, C#
Projekt : Worklog |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Schau mal in Pub.DirectX ![]() Wirst feststellen, dass solche dinge eigentlich durchgehend alle schon drin sind. Es gibt nur keinen D3D9Max2DDriver ![]() |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
eleXityehemals "BlackProgrammer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
danke für die schnelle antwort nur hab schon im Pub.DirecX geguckt
und hab das nicht gefunden deswegen wollte ich es selbst implementieren, naja bin gerade auf arbeit und kann deswegen nicht nachschauen vieleicht habe ich es übersehen ![]() werde aber nochmal nachschauen wenn ich so um 20 uhr zu hause bin ![]() mfg |
||
nVidia 570GTX | AMD Phenom II X6 | 8 GB RAM | 1TB | Win 7 Ultimate 64 SP1 | B3D, BMAX, BP, C#
Projekt : Worklog |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ne hast recht, ist nicht drin.
Allerdings zeigt dir das, wie du es einbinden müsstest, deines müsste eigentlich funktionieren, wenns innerhalb eines extern "win32" blockes ist. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
eleXityehemals "BlackProgrammer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
danke für den tip werde es gleich heut abend ausprobieren,
wenn es nicht funktioniert werd ich mich nochmal melden ![]() |
||
nVidia 570GTX | AMD Phenom II X6 | 8 GB RAM | 1TB | Win 7 Ultimate 64 SP1 | B3D, BMAX, BP, C#
Projekt : Worklog |
![]() |
eleXityehemals "BlackProgrammer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
so jetzt hab ich eine andere frage ![]() Code: [AUSKLAPPEN] Type D3DVECTOR Field x : Float Field y : Float Field z : Float End Type Type _TransformedVertexType Field vPosition : D3DVECTOR Field fRhw : Float Field Color : Int ' Farbe im ARGB-Format End Type Global TransformedVertex : _TransformedVertexType = New _TransformedVertexType Global g_arrVertices : TransformedVertex [3] ' Vertex Global g_Point : TransformedVertex ' Punkt Global g_arrLine : TransformedVertex [2] ' Linie wie man sieht sollen Code: [AUSKLAPPEN] Global g_arrVertices : TransformedVertex [3] ' Vertex Global g_Point : TransformedVertex ' Punkt Global g_arrLine : TransformedVertex [2] ' Linie die 3 typen indexiert werden (heißt das so ??) in BB ging das ja so Code: [AUSKLAPPEN] Dim DimName.TypeName(99) aber das geht ja in Bmax nicht wie kann ich das machen ![]() hoffe ihr versteht mich und könnt mir evt. helfen mfg |
||
nVidia 570GTX | AMD Phenom II X6 | 8 GB RAM | 1TB | Win 7 Ultimate 64 SP1 | B3D, BMAX, BP, C#
Projekt : Worklog |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
In BM werden Arrays, da sie echte Objekte sind, generell mit New Type[Grösse] erzeugt und mit dem Defaultwert gefüllt ("" bei String, 0 bei zahlen und Null bei Objekten). | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
eleXityehemals "BlackProgrammer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
danke für die antwort hat mir sehr geholfen ![]() hab es jetzt so gelöst Code: [AUSKLAPPEN] ...
Global g_arrVertices : _TransformedVertexType[3] g_arrVertices[0] = New _TransformedVertexType g_arrVertices[0].vPosition = New D3DVECTOR g_arrVertices[1] = New _TransformedVertexType g_arrVertices[1].vPosition = New D3DVECTOR g_arrVertices[2] = New _TransformedVertexType g_arrVertices[2].vPosition = New D3DVECTOR ... wenn es vieleicht noch eine "elegantere" lösung gibt, dann wäre es toll wenn sie mir jemand verrät ![]() mfg |
||
nVidia 570GTX | AMD Phenom II X6 | 8 GB RAM | 1TB | Win 7 Ultimate 64 SP1 | B3D, BMAX, BP, C#
Projekt : Worklog |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jepp. Bei vPosition im entsprechenden Type gleich ein "= new D3DVECTOR " dahinter (sofern es kein externer type ist). Dann wird das beim erzeugen selbstständig gemacht. (oder eine Method new() ... end method schreiben, die wird beim aufruf von new auch gestartet) | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
eleXityehemals "BlackProgrammer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hey, danke für den tip, hab gleich 6 zeilen code gespart ![]() |
||
nVidia 570GTX | AMD Phenom II X6 | 8 GB RAM | 1TB | Win 7 Ultimate 64 SP1 | B3D, BMAX, BP, C#
Projekt : Worklog |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group