millisec und zeit na toll

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

Mathias-Kwiatkowski

Betreff: millisec und zeit na toll

BeitragDo, Okt 27, 2005 15:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi ich muss wissen wie ich volgendes mache,

ich will in meinem programm anzeigen lassen wie lange man das ding schon an hat (das programm ) (in secunden) dazu muss ich erst mal wissen wie sowas geht!

mill=millisec()
repeat

forever

arrg bitte hilfe
 

gamble

BeitragDo, Okt 27, 2005 15:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gibt zwar schon tausende von MilliSecs Themen. Aber wat solls...

BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]

Global startTime = MilliSecs()

Repeat

currTime = MilliSecs()

runningTime = (currTime - startTime) / 1000

Until KeyHit(1)

Xalon

BeitragDo, Okt 27, 2005 16:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]

Global startTime = MilliSecs()

Repeat
Print secs()
Until KeyHit(1)


Function secs()
Return (runningTime = (MilliSecs() - startTime) / 1000)
End Function


Als Funktion is es viel übersichtlicher Wink

Xalon
>>Besucht doch mal meine Seite,mit NEUEN Tutorials<<
User posted image

Triton

BeitragDo, Okt 27, 2005 18:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Will man ne halbwegs ordentliche Formatierung, wären noch Minuten sehr nützlich. Das könnte dann so aussehen:

BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]

Global startTime = MilliSecs()

While Not KeyDown(1)
Cls
Print runtime()
Wend

Function runtime$()
t2=MilliSecs()-starttime
min=t2/60000
sek=(t2 Mod 60000)/1000
Return min+\" min, \"+sek+\" sek\"
End Function
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Mathias-Kwiatkowski

BeitragDo, Sep 28, 2006 22:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
lol, ich bastel die ganze zeit, dieser post ist a auch alt, aber wie bekomme ich ganze stunden raus?

das hier ist mein erarbeites ergebniss, aber stimmt es auch? ich mein ich kann ja nun nicht endloss vor dem rechner sitzen, und stellt sich die minute auch wieder auf null?

Code: [AUSKLAPPEN]

Global startTime = MilliSecs()

While Not KeyDown(1)

 Print runtime()
Wend
 
Function runtime$()
        t2=MilliSecs()-starttime
        std=t2/60000/60
      min=t2/60000
      sek=(t2 Mod 60000)/1000

        Return std+" std"+min+" min, "+sek+" sek"
End Function


Embarassed frage aber bitte trotzdem um hilfe
 

Dreamora

BeitragDo, Sep 28, 2006 22:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sekunden = zeitdifferenz durch 1000
Minuten = sekunden durch 60
stunden = minuten durch 60

heisst stunden = zeitdifferenz in ms durch 1000*60*60 = 3600000
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

TheMatrix

BeitragDo, Sep 28, 2006 23:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hier mal dein Code ein wenig verändert
Code: [AUSKLAPPEN]

Global startTime = MilliSecs()

While Not KeyDown(1)

 Print runtime$()
Wend
 

Function runtime$()
      t2=MilliSecs()-starttime
        t2=t2/1000 ; Erst mal die Gesamt Sekunden
      std=t2/3600 ; Eine Stunde = 3600 Sekunden
      min=(t2 Mod 3600)/60 ; Der Rest an Sekunden, wenn alle Stunden abgerechnet werden. 1 = 60 Sek.
      sek=(t2 Mod 60) ; Der Rest der Überbleibt in Sekunden
        Return "Std "+min+"min "+sek+"sek"
End Function
°_° °.° °~° °v° .. -.-

Cardonic

BeitragDo, Sep 28, 2006 23:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
Global startTime = MilliSecs()

While Not KeyHit(1)

   Print runtime()

Wend

Function runtime$()
   time = (MilliSecs()-startTime)
   h = (time/3600000) Mod 24
   m = (time/60000) Mod 60
   s = (time/1000) Mod 60
   Return h+"h "+m+"m "+s+"s"
End Function


mfg Cardonic

~edit~ Mann, ich bin einfach viel zu langsam Sad
If you should go skating on the thin ice of modern life, dragging behind you the silent reproach of a million tear-stained eyes, don't be surprised when a crack in the ice appears under your feet.

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDo, Sep 28, 2006 23:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
Global startTime%=startTime%

   Print runtime()

Wend

Function runtime$()
  if startTime%= 0 then startTime%=millisecs()
  Local time = (MilliSecs()-startTime)
  Local h = (time/3600000) Mod 24
  Local m = (time/60000) Mod 60
  Local s = (time/1000) Mod 60
  Return h+"h "+m+"m "+s+"s"
End Function


alles muss siene ordnung haben.
between angels and insects

Cardonic

BeitragFr, Sep 29, 2006 12:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ Jan_: In deinem Code fehlt noch ein While.
Ich hab deinen Code mal so verbessert, dass er funktioniert:
Code: [AUSKLAPPEN]
Global startTime%

While Not KeyHit(1)

   Print runtime()

Wend

Function runtime$()
  If startTime%= 0 Then startTime%=MilliSecs()
  Local time = (MilliSecs()-startTime)
  Local h = (time/3600000) Mod 24
  Local m = (time/60000) Mod 60
  Local s = (time/1000) Mod 60
  Return h+"h "+m+"m "+s+"s"
End Function


@ SchranzOr: Was soll den das ? Du hast ja alles doppelt geschrieben (und dazu noch mit Schreibfehler)! Ansonsten ist es ja das gleiche, wie das von Jan_

mfg Cardonic
If you should go skating on the thin ice of modern life, dragging behind you the silent reproach of a million tear-stained eyes, don't be surprised when a crack in the ice appears under your feet.

Schranz0r

BeitragFr, Sep 29, 2006 13:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nagut dann hat er halt

Code: [AUSKLAPPEN]
While Not KeyHit(1)


Vergessen!!


Ps: So hab ich das garnet gepostet?!?!
entweder ein versehen von mir, oder fehler beim senden gewessen!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!HAUPTSACH et kost VIEL!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mathias-Kwiatkowski

BeitragSo, Okt 01, 2006 10:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mhh das ist ja alles schön und gut, aber wie kann ich es machen, das ich die codes mit in meinem programm einbaue, also stellt euch vor ihr habt irgendetwas animiertes, die animation soll nach genau einer sekunde weitergehen... also 1 bild sekunde warten 2. bild, der rest vom programm sollte aber nicht angehalten werden, darum kann ich kein delay befehl nutzen, und ich weiss zum verrecken nicht wie ich es machen soll.... mann kann sagen das ich die echtzeit verfluche ^^ und mit waittimer ist auch scheise zu prggen ^^

skey-z

BeitragSo, Okt 01, 2006 11:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du baust in dein programm folgendes ein:

Code: [AUSKLAPPEN]


timer = millisecs()
.
.
.
Repeat

if (millisecs() - timer) > 999 then
    bildindex = bildindex + 1
    timer = millisecs()
endif
.
.
.
drawimage bild, x, y, bildindex
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group