Soundkarte gesucht
Übersicht

![]() |
PowerProgrammerBetreff: Soundkarte gesucht |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo!
Ich würde gerne wissen, was ihr für Soundkarten benutzt, könnt ihr mir da eine günstige, aber auch Leistungsstarke empfehlen? Mit dem Teil möchte ich gerne ein bisschen Aufnahmen, daher brauche ich nicht unbedingt irgendwelche Surround-Qualitäten. Außerdem sollten meine Aunhamen nicht Profi-mäßig, aber schon Amateurmäßig sein. Schafft man mit einem günstigen Apparat schon CD-Qualität? Was muss ich für welche Leistung zahlen? Ich habe Soundkarten vom Bereich von 10 € bis schon 1000 € gefunden. Ich möchte als Schüler allerdings im Bereich von unter 100 € bleiben, bekommt man da was vernünftiges? Es ist mir sogar egal, ob s ne interne oder externe Hardware sein wird, was meint ihr? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Vielen dank, PowerProgrammer |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
"CD-Qualität (44100 Hz Abtastrate mit 16 Bit Amplitudentiefe und Stereo)" erreichen mitlerweile alle Soundkarten, auch die billigsten Onboard. Das Problem ist aber folgendes:
Billige Soundkarten haben auch ein billigen DA- bzw. AD-Wandler, was bedeutet, dass das Originalsignal nicht ganz richtig interpretiert wird. 16 Bit klingen dann eher wie 12 Bit, weil ein paar davon in Wertebereiche eines anderen gelangen. Billige Soundkarten haben auch das Problem, dass verschiedene Bauteile sich gegenseitig stören, so hat man immer ein Hintergrundrauschen oder Summen zu hören. Vor allem bei Aufnahmen. Billige Soundkarten haben auch keine interne Interpolation, was beim abspielen von 44 kHz-Sounds auf zB 38 kHz ganz Sinnvoll sein kann. Ansonsten kann ich dir keine Ratschläge geben, welche nun zZ ganz gut ist. Dafür gibt es sicherlich genügend Testberichte im Internet zu finden. Wenn du 6-Kannal oder ähnliches nicht brauchst, so kannst du dir einfach eine gute Stereokarte kaufen (falls es die noch gibt). |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Genau, das mit dem Rauschen hat mich dazu gebracht, über ne neue Soundkarte nachzudenken.
Mein Problem ist vorallem so, dass ich nicht weiß, was eine "gute" Karte ist. Ein 10-Euro-Produkt wohl eher nicht. Reichen denn schon so ca. 70 - 85 Euro für eine Soundkarte für meine Anforderungen? (Da kenne ich mich leider nicht so aus.) |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
![]() |
skey-z |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Für deine Bedürfnisse sollte ne günstige Creative (zB. Audigy SE) reichen, die Bauteile und Verarbeitung sind im Pries-Leistungs-Verhältnis gut.
Aberkannst dir ja mal ein paar testberichte auf www.chip.de oder www.tomshardwareguide.de anschauen. |
||
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz BAC#57: 2. Platz |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Für den einen wird hörendes Rauschen bei voll aufgedrehtem Verstärker schon als nervig gewertet und für den anderen schon bei Zimmerlautstärke als OK empfunden.
Solche Sachen sollten zB bei guten Testberichten mitberücksichtigt werden. Suche doch mal danach. Früher wurde gesagt, dass eine Soundkarte zB nicht neben einer Netzwerkkarte oder Grafikkarte ins Slot eingeschoben werden sollte. Am besten die Soundkarte ganz weg von allen möglichen Störsignalen. Keine Ahnung ob was dran ist, aber ein versuch ist es wert, denke ich. Subjektiv bin ich der Meinung, das mir das damals Abhilfe gebracht hatte. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
http://www.thomann.de/de/m-aud...e_2496.htm
Kann ich nur empfehlen. Vorteil: Sehr gut für Anfänger (wie mich z.B: ![]() Nachteil: Eventuell Mischpult, bzw. Anlage vonnöten. (weil nicht wie bei "normalen" Soundkarten Klinke, sondern Chinch verwendet werden) Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
![]() |
Arrangemonk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
holts euch blos nix mit rauschunterdrücker, da is aufnehmen für die katz
am besten is mit normaler soundcard aufnehmen, und dann mit nem guten programm ne rauschanalyse drüber zu jagen und die rausfiltern |
||
ingeneur |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also ich kann wirklich nur die Audiophile 24/96 empfehlen. Zusammen mit dem Pult von Phonic MU1202 und einem t.Bone SC450 bekommt man meiner Meinung nach extrem gute Ergebnisse hin.
Beispiel (Auszug aus'nem Song von mir. 2 Spuren: Gitarre und Gesang, aufgenommen mit dem besagten Equipment in FL Studio und dort gemastert) Vielleicht überzeugt das ja ein wenig von der Klangqualität. Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bor, Tag, das ist sehr beeindruckend. Das Teil kaufe ich mir, vielen dank.
Allerdings benötige ich dann doch noch einen PC, wo ich das Teil einbauen kann ![]() |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
![]() |
skey-z |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du musst aber auch bedenken, dass Tag mit der technik umgehen kann, und so einen Song machst du nicht nach 2 Tagen in dieser Qualität. | ||
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz BAC#57: 2. Platz |
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist vielleicht eine doofe Frage, aber:
Was muss man denn da spezielles können? Mischpult einstellen, Lautstärke anpassen und aufnehmen hätte ich jetzt gedacht. Was muss man denn sonst machen? Jedenfalls rauscht da nichts, das ist schonmal gut. |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also skey-z hat schon etwas Recht. Mit Equipment alleine ist das nie sofort gemacht alles, ein bisschen Wissen ist schon vonnöten (bezüglich Aufnehmen, Musik komponieren ist ein anderes Gebiet...Musikwissen etc., aber das stand in diesem Thread ja nicht zur Debatte).
Trotzdem antworte ich auch darauf gerne: Für diesen Track wäre meiner Meinung nach erforderlich (technischer Natur): Anschließen von Geräten (Soundkarte, Mischpult, Mikrofon und Ploppkiller einstellen) etc., Positionieren des Mic-Stativs richtig zur Gitarre / beim 2. Take richtig am Mund, richtig Reinsingen und schließlich sehr wichtig: Mastern des Tracks. Klingt zwar teilweise blödsinnig, aber es gibt immer Faktoren, die entscheidend sind. Dennoch ist vieles durch ausprobieren gut herauszufinden (beispielsweise die Position des Mics). Danke nochma an skey-z für das Vertrauen in meine Fähigkeiten mit der Technik ![]() Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sorry, wenn ich noch mal nen Hauch von Offtopic mache, aber ich denke mir mal frech, dass ein wenig Joke nicht schaden kann und es vielleicht zur Klangqualitäts-veranschaulichung beitragen kann:
Ukulelen-Jam 2. Mal aufgenommen und wenig gemastert mit dem besagten Equipment. Dazu muss ich sagen, dass die Ukulele wirklich sch..lecht klingt, was die Sache wiederum lustig macht ![]() Viel Spaß beim Hören ![]() Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group