Wav-Loop-Objekt beschleunigen(so wie lauter werden z.B.)wie?

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

 

Pascal

Betreff: Wav-Loop-Objekt beschleunigen(so wie lauter werden z.B.)wie?

BeitragMo, Jun 11, 2007 10:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich brauch ein Effekt um die Musik zu beschleunigen.
Aber nicht einfach nur schnell machen, sondern ein Ansteigen der Geschwindigkeit...geht das unterm Musik Maker? Wenn nicht, kann mir einer ein Programm nennen indem das geht!

In Music Maker kann man ja die Lautstärke auch ansteigen lassen über Objekte. Gibts sowas auch für die Geschwindigkeit/ Timestrech?

Danke schonmal im vorraus...

Pascal

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMo, Jun 11, 2007 11:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Cool Edit (Shareware) hat es, ich glaube aber auch Audacity (Open Source) müsste es haben. Allerdings sollte jedes vernünftige Musikprogramm es von Haus aus unterstützen.

Falls du die Samplestartposition selber bestimmen kannst, so kann man schon mit zwei Kanälen es selbst machen, was allerdings recht aufwendig ist es per Hand zu machen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragMo, Jun 11, 2007 13:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:
Allerdings sollte jedes vernünftige Musikprogramm es von Haus aus unterstützen.


Dito. Ich kann nur von Music Maker abraten. Was ich so gehört hab, war nicht sonderlich aufregend und hat mich vielmehr abgeschreckt mal nach 'ner Demoversion zu gucken, um es mir slebst anzusehen.

Wenn du nur nen Sound konstant "anpitchen" willst, dürftest du auch einfach mit der Shareware-Version von GoldWave etwas erreichen können.


Gruß, Manu
Tagirijus.de
 

Pascal

BeitragMo, Jun 11, 2007 21:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Konstant ja eben nicht, sondern so wie ein cresendo lauterwerdend ist, soll es schnellerwerdend sein, ein sample. Das könnte ich ja in Cooledit machen und in Music-Maker einfügen (andere Programme sind mir (noch) zu kompliziert.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragMo, Jun 11, 2007 22:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hast du dir eigentlich die Demo von GoldWave mal angeguckt? Denn wenn du sowas kompliziert findest:

user posted image

... muss ich sagen, dass du später in der Musikproduktion Probleme bekommen wirst. Smile


Gruß, Manu
Tagirijus.de
 

Pascal

BeitragMo, Jun 11, 2007 22:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also Cubase und FL habe ich mir schonmal angeguckt. Bei Music-Maker ist halt der Riesenvorteil, dass man Samples auf die Spuren schön verteilen kann.

Was ist das für ein Bild, was du da eingefügt hast? Ist das das Tool, womit man die Geschwindigkeit erhöhen kann über ein Sample?

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragMo, Jun 11, 2007 22:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tag hat Folgendes geschrieben:
Hast du dir eigentlich die Demo von GoldWave mal angeguckt?


Liest du eigentlich, bevor du postest?


Und in Cubase und FL kann man sehr wohl auch Samples über die SPur verteilen.


Gruß, Manu
Tagirijus.de
 

Pascal

BeitragDi, Jun 12, 2007 0:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich wußte nur nicht, dass das Gold-Wave darstellen soll. Ich dachte, es wäre ein Bild wo man Samples über eine Zeit beschleunigen kann.

Kann sein, dass es geht mit diesen komplexeren Programmen, aber das ist dann etwas versteckt. Zumindest ganz anders als in Music-Maker. Daher bleib ich erstmal zum Einstieg beim Music-Maker, bis ich den ausgereizt habe.

maximilian

BeitragDi, Jun 12, 2007 17:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
also Cubase und FL habe ich mir schonmal angeguckt. Bei Music-Maker ist halt der Riesenvorteil, dass man Samples auf die Spuren schön verteilen kann.


Kann man bei FL genausogut. Bei Cubase sicherlich ebenfalls.
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.
 

Pascal

BeitragDi, Jun 12, 2007 18:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
aber nicht so schön lang. Also bei Music-Maker hat man diese Zeitspuren unendlich lang praktisch.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDi, Jun 12, 2007 18:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zieh dir doch am besten mal die Demoversionen, um es besser beurteilen zu können. Es hat hier z.B. niemand gesagt, dass es bei FL oder Cubase eine zeitliche Begrenzung an Tracks gibt. Obendrein will ich dir nur nahe legen, dass FL und vor allem Cubase im Gegenstaz zu MM definitiv weitaus professinellere Tools sind. Smile


Gruß, Manu
Tagirijus.de
 

Pascal

BeitragDi, Jun 12, 2007 18:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hatte doch mal die FL-Demo. Naja, dann muß ich nochmal gucken. Aber die Spur ist doch begrentzt, oder? Die Zeitleistenspur bei FL.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDi, Jun 12, 2007 18:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich rate dir dringlichst mal Posts genauer durchzulesen. Nein, FL'sZeitleiste ist nicht begrenzt. Zumindest bin ich für meine Verhältnisse noch nie an Grenzen gestoßen. Ich weiß auch nicht welche Version du hattest, zieh dir am besten die neuste 7er Demo.


Gruß, Manu
Tagirijus.de

FireballFlame

BeitragMi, Jun 13, 2007 0:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, die Zeitleiste scheint tatsächlich unendlich zu sein. Allerdings wirst du bei Musikstücken, die (bei durchschnittlichen 130bpm) länger als eine halbe Stunde dauern, leider auf die Taktnummerierung verzichten müssen, denn die geht nur bis 999 :D

Ich kann zu Cubase etc. nichts sagen (hatte ich noch nie in den Fingern bzw. auf der Platte), aber FL Studio ist eigentlich recht einfach zu bedienen. Ich hatte vorher noch nie mit einem Sequencer zu tun und hab nur ein paar Tage gebraucht, bis ich das Programm effektiv nutzen konnte :)
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit
 

Pascal

BeitragDo, Jun 14, 2007 0:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich werde mir dann FL nochmal angucken müssen. Danke euch!
 

Pascal

BeitragDo, Jun 21, 2007 18:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:
Cool Edit (Shareware) hat es, ich glaube aber auch Audacity (Open Source) müsste es haben. Allerdings sollte jedes vernünftige Musikprogramm es von Haus aus unterstützen.

Falls du die Samplestartposition selber bestimmen kannst, so kann man schon mit zwei Kanälen es selbst machen, was allerdings recht aufwendig ist es per Hand zu machen.


Wie soll die Funktion in Audacity denn heißen? Ich finde dort nichts, was sowas könnte!?

Pascal

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Jun 21, 2007 20:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich benutze Audacity nicht, habe es aber trotzdem mal ausprobiert. Nach ~3min weiß ich folgendes.

Menüleiste

/Effekt/Geschwindigkeit ändern... -Der Effekt, der auftritt, wenn man ein Plattenspieler schneller oder langsamer dreht.

/Effekt/Tempo ändern... -Die Abspielzeit wird geändert, wobei die Frequenz gleich bleibt. Dieses erfordert neues 'rendern' der Quellsamples und man hört dadurch ein leichtes Echo.

/Effekt/Tonhöhe (Pitch) ändern... -Die Frequenz wird geändert, wobei die Abspielzeit gleich bleibt. Dieses erfordert neues 'rendern' der Quellsamples und man hört dadurch ein leichtes Echo.

Willst du so eine Kurve zeichnen, wie sie Tag bereits dargelegt hat, so habe ich es jetzt mal so in Audacity nicht gefunden. Reicht dir aber nur eine Sinusform, so probiere mal Wahwah. Das sind alles Begriffe, die sich von Programm zu Programm nicht unterscheiden.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Pascal

BeitragFr, Jun 22, 2007 0:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jo danke. Ich will aber nicht die Geschwindigkeit etc. verändern über das Gesamte Sample(wav-datei, oder ähnliches).

Sondern ich will die Geschwindigkeit über das Sample langsamer werden lassen. So wie man z.B. bei Music-Maker die Lautstärkte leiser werdend lassen kann(decrescendo) so will ich den Geschwindigkeit z.B. langsamer werdend lassen. Nicht einfach eine wav-datei um 5% langsamer insgesamt, sondern halt lansamer werdend machen.

Pascal

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragFr, Jun 22, 2007 0:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Pascal, wie wäre es, wenn du dir mal GoldWave runterlädst? Selbst die Demo kann so etwas. Meines Wissens nach hat die Demo nur die Einschränkung, dass du das Programm 30 min. nutzen kannst (pro einmal starten). Ich denke, du wirst nicht weit kommen, wenn du dir alles wortwörtlich in den .... eh servieren lassen willst, ohne dabei auf schon bereits bestehende Ratschläge einzugehen. Wenn du diese Ratschläge schon zu schwer findest, solltest du dir überlegen, ob deine Faulheit nicht vielleicht größer ist, als dein Wille.


Gruß, Manu
Tagirijus.de
 

Pascal

BeitragFr, Jun 22, 2007 12:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
äh, also ein Forum ist ja auch für andere da. Und da wollte ich mit diesen Vorurtileilen halt aufräumen, dass nicht jeder weitere der das mitliest erst Audacity z.B. probiert, obwohl es nicht klappt. Also Faulheit ist da wohl fehl am Platze.

Aber als nächstes werde ich mal Goldwave in Angriff nehmen - das stimmt.

Pascal

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group