Funkspruch-Effekt

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Neue Antwort erstellen

 

FBI-blitz

Betreff: Funkspruch-Effekt

BeitragFr, Jul 06, 2007 0:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

ich wollte mal aus Interesse fragen, wie man einen "Funkspruch-Effekt" bei Sounds erzielen könnte.

Ihr kennt doch sicherlich das ein oder andere Spiel, in dem ein Funkspruch abgespielt wird, und der dann auch verzerrt ist.

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps und Hinweise geben könntet.

Danke

FBI
Computer 1: AMD Athlon64 3500+ | nVidia GF 7900GT | 1024 MB DDR-RAM | ASUS A8N-SLI Preimium | 250 GB SATA 2 || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 2: AMD AthlonXP 2400+ | ATI Radeon 9500 | 512 MB DDR-RAM | MSI K7N2 | 80 GB IDE | 160 GB IDE || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 3: Intel Pentium MMX | onBoard-Grafik | 32 MB RAM | 1 GB IDE || Windows 98 SE | Blitz+
 

Ticha

BeitragFr, Jul 06, 2007 0:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm... also ich würde es mla mit TeamSpeak versucehn. Teamspeak server lokal draufziehen, auf aunahme stellen und die Qualli ganz runter Wink dann haste dnek ich mal den gleicehn effekt Wink

mahe

BeitragFr, Jul 06, 2007 1:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde die Sounds mit einem Programm wie Audacity etwas quälen.
Du kannst z.B. ein zweite Spur mit Rauschen einfügen, vielleicht ein Echo dazu usw.

Qualität verringern ist viel einfacher als erhöhen Wink
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, Jul 06, 2007 7:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Funkgeräte zeichnen sich nicht gerade wegen ihrer Abtastfrequenz aus, daher versuche mal die Abtastrate zu senken (auf 8kHz oder so, anstelle 44.1kHz wie bei der CD).

Funkgeräte wiederrum übersteuern das Signal sehr stark, damit es der zu hörende auch bei lauter Umgebung noch verstehen kann. Zwar leidet die Qualität darunter, aber man kann es verstehen. Übersteuer also auch dein Soundfile sehr stark (auf 500% oder so).

Damit einem aber die Ohren nicht weg platzen im Spiel, reduzier die Lautstärke wieder. Die Übersteuerung bleibt dabei ja erhalten. Eventuell kann es besser sein eine Kombie zwischen Kompressor und Lautstärke zum übersteuern zu machen, damit die Spitzen nicht allzu stark ''abknicken'' was auch sehr unangenehm für das Ohr sein kann.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

FBI-blitz

BeitragFr, Jul 06, 2007 11:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mahe hat Folgendes geschrieben:
Ich würde die Sounds mit einem Programm wie Audacity etwas quälen.
Du kannst z.B. ein zweite Spur mit Rauschen einfügen, vielleicht ein Echo dazu usw.

Mhm... wo kann man den einen Rausch-Effekt einstellen?


hectic hat Folgendes geschrieben:
Funkgeräte zeichnen sich nicht gerade wegen ihrer Abtastfrequenz aus, daher versuche mal die Abtastrate zu senken (auf 8kHz oder so, anstelle 44.1kHz wie bei der CD).

Hmm... het jemand ne Ahnung, wie ich die Abtastrate senke? Am besten in Audacity...

hectic hat Folgendes geschrieben:
Funkgeräte wiederrum übersteuern das Signal sehr stark, damit es der zu hörende auch bei lauter Umgebung noch verstehen kann. Zwar leidet die Qualität darunter, aber man kann es verstehen. Übersteuer also auch dein Soundfile sehr stark (auf 500% oder so).

Guter Tipp, habs gleich ausprobiert und es hat wirklich einen "schönen" Effekt. Danke Very Happy
Computer 1: AMD Athlon64 3500+ | nVidia GF 7900GT | 1024 MB DDR-RAM | ASUS A8N-SLI Preimium | 250 GB SATA 2 || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 2: AMD AthlonXP 2400+ | ATI Radeon 9500 | 512 MB DDR-RAM | MSI K7N2 | 80 GB IDE | 160 GB IDE || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 3: Intel Pentium MMX | onBoard-Grafik | 32 MB RAM | 1 GB IDE || Windows 98 SE | Blitz+

mahe

BeitragFr, Jul 06, 2007 12:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Irgendwo in den Menüs "weißes Rauschen generieren".
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,
 

Rübennase

BeitragFr, Sep 28, 2007 23:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
FBI-blitz schrieb:
Zitat:
Hmm... het jemand ne Ahnung, wie ich die Abtastrate senke? Am besten in Audacity...


ganz einfach oben links in deiner Tonspur auf "Tonspur klicken und dann Samplerate einstellen.

Arrangemonk

BeitragSa, Sep 29, 2007 3:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
da telefone und funkgeräte gaga sind, und nur auf sprache ausgelegt, schneiden die höhen und tiefen ab
also erst equalizer drauf, dann delay wendann, (weil man sich selbst aufnimmt) und dann rauschen

das ginge sofern du nero hast alles leicht mit dem nero wave editor
ingeneur

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSa, Sep 29, 2007 10:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mahe hat Folgendes geschrieben:
vielleicht ein Echo dazu usw.


Shocked

"Mayday Mayday! -- Mayday Mayday! -- Mayday Mayday!" Very Happy

Habe noch nie ein seriöses Funkgerät gehört, dass absichtilch mit Echo benutzt wird.


Sei am besten kreativ bei sowas und gestalte dein Sound, wie er dir zusagt. Spiel ein bisschen mit EQ's, Kompressoren und Verzerrung rum. Das mit dem Rauschen ist auch ein netter Tipp, hier mein kleiner Anbeitipp: erst das Rauschen dem Sound beifügen und dann erst die Qualität verringern.
Programme, die ich dazu verwenden würde wären FL Studio (natürlich Wink ) oder GoldWave (letzteres hat eine Demo, mit der man bereits Sounds bearbeiten kann).

Mal " 'n Tipp" in GoldWave:

Erst einmal den Sound laden:
user posted image
Sound: Funk 1

Dann auf den Formel-Editor gehen und in den Presets "Add hiss to wave" auswählen und y auf 0,01 stellen:
user posted image
Sound: Funk 2

Nun gehst du auf den Dynamics Editor und wählst das Preset "Hiss noise" und verkleinerst die Spitzen etwas, sonst ist es eventuell zu verzerrt:
user posted image
Sound: Funk 3

Nun öffnest du den EQ und stellst eventuell folgendes ein (von links nach rechts: -24, -24, -12, -12, 0, 12, -24):
user posted image
Sound: Funk 4

Jetzt spielst du noch ein wenig mit dem Compressor von GoldWave (, der nicht sonderlich toll ist):
user posted image
(Ich hab hier Presets gewählt: Reduce loduer parts, peaks, boost quite... klingt etwas sletsam zum Schluss, wenn's nicht den Geschmack trifft, kann aber durchaus auch die Inteferenzen eines Funkgeräts simulieren)
Sound: Funk 5

Zum Schluss wählt man noch einen verrauschten sehr kurzen Part zum Schluss aus und wählt "MaxMatch". Danach gegebenenfalls noch ne kurze Stille hinter dem ganzen Sound und man hat sogar das Störrauschen beim Ende eines Funkspruchs.
user posted image
Sound: Funk 6


In FL hab ich mal was mit kostenlosen Vynil-simulations-Plugins versucht. Aussehen tät es so:
user posted image
und klingen so: Sound: Funk FL


Ist jetzt nicht gerade die variante, wie ich immer vorgehe, da ich den Klang immer wieder individuell verändere, aber vielleicht konnte ich ja dem einen oder anderen helfen. Smile


Gruß, Manu
Tagirijus.de

pixelshooter

BeitragSa, Okt 13, 2007 15:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wodurch kommt dieses abreißen am ende zustande? in FL
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSa, Okt 13, 2007 15:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
pixelshooter hat Folgendes geschrieben:
wodurch kommt dieses abreißen am ende zustande? in FL


Meinst du das FSCHKRCH am Ende? Dann les genauer, ich hab's beabsichtigt mit GW gemacht Smile
Tagirijus.de

FireballFlame

BeitragSa, Okt 13, 2007 15:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich find deine FL-Variante besser, aber ich finde, da könnte noch ein bissl Hintergrundrauschen mit rein ^^
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group