Musik und Bilder vom Computer generieren lassen

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

SpionAtom

Betreff: Musik und Bilder vom Computer generieren lassen

BeitragMi, Jul 11, 2007 23:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Angeregt durch diesem Thread und durch eine Diskussion mit einem Freund möchte ich hier auch mal eine Diskussionsrunde starten.
Was haltet ihr von Computergenerierter Musik. Kann sie harmonisch sein? Ist sie überhaupt Musik?
Ein Freund von mir wollte mal ein Programm schreiben, welches nach bestimmten Regeln Musik produziert. Daraufhin stellte ich die kühne Behauptung auf, dass wenn ein Computer Musik erzeugen kann, er auch Bilder erzeugen kann. Jedoch wurde diese Behauptung von uns beiden heftig diskutiert: Musik ist abstrakt, Bilder nicht! - Bilder können sehr wohl abstrakt sein!
Eine andere Diskussion zwischen uns war mal, dass er meinte, irgendwann gäbs keine neue Musik mehr, was ich nicht glauben konnte.
Naja, ich bin zu wenig Musiker um fachlich zu diskutieren (der Freund singt im Domchor, spielt seit Jahren Flöte), aber mich reizt die Frage nach dem machbaren und der philosophische Ansatz

Ring frei! Surprised
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

the FR3AK

BeitragMi, Jul 11, 2007 23:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
welches nach bestimmten Regeln Musik produziert.


Was für Regeln währen das?
Das interressiert mich jetzt Smile

Skabus

BeitragMi, Jul 11, 2007 23:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn man davon ausgeht das ein Computer nach bestimmten programmierten Regeln agiert und gesteuert werden kann gibts eigentlich wenig Einwand warum ein Computer keine Musik komponieren oder Bilder malen kann...

Die Frage ist nach welchem Schema ist das Ganze dann aufgebaut und
welchen Wert hat das Endresultat....

Musik ist ja nur eine Abfolge von Tönen die in bestimmter Variation als wohlklingend oder harmonisch gesehen wird.
Der Mensch hat aber ein subjektives Einschätzungsvermögen.
Er ist befähigt(zumindest teilweise) Wertungen und Wohlgefallen bzw. Missgefallen auszudrücken.

Wie soll aber ein Computer wissen was Wohlgefallen und Missgefallen ist?
Musik kann schließlich alles sein.Manche Leute mögen Beethovens 9te
andere(wie ich) hören verstörendes Zeug was Außenstehnde als "kloppen auf rohren ohne jedes Taktgefühl oder Ahnung von Rythmus"(die rede ist von industrial) bezeichnen würden.

Ich denke schon das die Musikindustrie nicht halt davor machen würde einfach einen PC die ganze Arbeit machen zu lassen.Wenn es qualitativ ist und Abnehmer findet ist den Kunden wie den Machern völlig egal woher es kommt^^

Aber bevor ein Computer Musik machen kann oder Bilder malen kann muss er eine gewisse Ästetik beigebracht bekommen.Welcher Art diese Ästetik ist, spielt keine Rolle, aber er brauch eine.
Es sei den es reicht einem das er per Rand(x,y)-Befehl Pixel generiert oder
Töne aneinanderreiht XD

Zusammenfassend kann man also sagen das solche ja recht menschlichen Fähigkeiten nicht von der Maschine geschaffen werden kann.
Eine Maschine(was der Computer zweifelsfrei (noch) ist) wird nie derartige Fähigkeiten haben denke ich.Der Computer müsste dazu in gewisser Weise
mehr menschliches Denken annehmen.

Aber mal ehrlich, bevor ein Computer eine Mona Lisa aus freien Stücken zeichnen kann sind wir genauso zerfallen wie die ägyptischne Pharaonen Smile

MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

SpionAtom

BeitragMi, Jul 11, 2007 23:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
EDIT: Da hab ich Skabus noch nicht gelesen
Das darfst du mich nicht fragen. Aber wenn ich meinen Kumpel richtig verstanden habe, dann gibts ja zum Beispiel einen Takt den man festlegen kann und der einen schonmal einschränkt. Bestimmte Notenfolgen sind einfach unharmonisch. Noten würden nur von einer bestimmten Tonleiter gespielt. Wiederholungen mit Variationen einbauen. Irgendwie solche Sachen... Laughing

@Skabus
Aber es gibt doch gewisse Harmonieregeln (sowohl in Musik, als auch im Visuellen).

Wäre ein Computergeneriertes Bild weniger Wert, als sowas
hier?
(Ich will hier keinen Künstler beleidigen)

Aber bedenkt man, dass es auch Künstler gibt, die Zufallsarbeiten abgeben (Glas Milch auf einen schwarzen Karton kippen ^^ ) und dafür auch noch Geld verdienen.

Dass ein Computer nicht weiß, was Kunst ist, ist klar. Soll aber nicht heißen, dass er nicht in der Lage ist, Kunst selber zu produzieren.
Dass ein Computer nicht weiß, was melodisch ist, ist klar. Dennoch kann er melodische Musik produzieren. Obs ein Lied wird oder nicht, entscheidet der Mensch.
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

Skabus

BeitragDo, Jul 12, 2007 0:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
SpionAtom hat Folgendes geschrieben:


@Skabus
Aber es gibt doch gewisse Harmonieregeln (sowohl in Musik, als auch im Visuellen).



Echt?Was genau für Regeln sind das?


MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

D2006

Administrator

BeitragDo, Jul 12, 2007 0:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde behaupten Computer können anhand von Regeln beides erstellen. Nur sind die "Regeln" ein akzeptables Bild (zum Beispiel einer Landschaft) zu erstellen bedeutend komplexer als die Regeln für ein einfaches Lied. Das soll natürlich nicht heißen kann, dass es für bestimmte Musik auch komplexer Regeln bedarf.

Theoretisch kann man ein kleines neuronales Netz verwenden. Der Computer generiert Bilder und der Anwender sagt, ob ihm das gefällt. Nach Millionen von Durchgängen könnte das Programm dann sicher schöne Bilder machen. Leider kann es passieren, dass nur der Anwender die schön findet. Geschmäcker sind halt verschieden...
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Silver_Knee

BeitragDo, Jul 12, 2007 8:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
darf ich mal was in den raum werfen.... http://www.longplayer.org das lied soll tausend jahre dauern... denke nicht dass da einer sitzt und das spielt^^

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Jul 12, 2007 10:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So eine Idee habe ich schon seit vielen Jahren. Mein Grundgedanke war. Denn Computer wirre Klänge spielen zu lassen und ein oder mehrere Menschen hören das, wobei der Computer das Wohlbefinden der Menschen prüft zB Gehirnaktivität oder Hautwiederstand. Der Computer müsste gespielte Notenfolgen sich gemerkt haben und ich das Resultat der Menschen in eine Datenbank schreiben. Damit die Datenbank nicht zu komplex wird, müsste der Computer ähnliche Einträge zusammen fassen und die Gewichtung der Einträge nach oben drehen. Irgendwann sollte der Computer in der Lage sein, Tonfolgen zu spielen die die Menschen gerne hören mögen.^^

Eine andere Idee hatte ich, sowas ähnliches mit Loops zu machen. Unterschied zum ersten aber, dass man Loopfolgen selber angeben kann, wie gut oder schlecht der eine Loop zum nächsten ist. Ein Zufall bestimmt dann die Wahrscheinlichkeit eines nächsten Loops. Damit das ganze nicht zu schnell zu langweilig wird, sollten Loops kombiniert werden. Also bereits bei der Erstellung müssten die Loops mit Instrumenten getrennt sein --> Bassline, Beat, Melodie, Highhats etc... Dies wollte ich machen, falls ich irgendwann mal ein Laden haben sollte und mir die Geizhälse der Gema nichts abverlangen können, da es meine Loops, meine ''Lieder'' seien, was sich auch immer wieder leicht zu beweisen ließ.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

PowerProgrammer

BeitragDo, Jul 12, 2007 11:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich meine auch, dass es nicht sooo schwer sein sollte, einfache Musik dynamisch zu erstellen. Wie gesagt, Musik ist nach vielen Regeln aufgebaut. Hier mal ein Zitat aus der Wikipedia: In diesem Sinne bestimmte Gottfried Wilhelm Leibniz Musik als unbewusstes Rechnen der Seele.
Musik hat was mit Mathe zu tun, das ist ganz klar. Aber komplexe Lieder sprechen ja manche Leute mehr an als andere, da muss man halt neuronale Netze nutzen.
Ich persönlich glaube aber nicht, dass eine Maschine "bessere" Musik machen kann als der Mensch (nicht jeder Mensch, aber gute Musiker). Wir wollen Leute wie Tag doch nicht arbeitslos machen Confused
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter!

Goodjee

BeitragDo, Jul 12, 2007 12:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
musik generieren sollte ganz einfach sein, mann speist dem computer verschiedene akkorfolgen ein, zum beispiel 1dur, 4 dur 1 dur 5 dur 4 dur 1 dur 4 dur

dann wählt der computer einen grundton, meintetwegen c, daraus ergibt sich dann c dur fdur, c dur usw

dann vareiert der computer dieses akkordschema und spielt darauf mehr oder weniger zufällig zu dem akkorrd passende töne oder kurze nicht passende übergänge zu einem passenden ton.

dann kann man noch ein paar mehr regeln zu tonlänge und rythjmus ergänzen, die der pc dynamisch auswählt : und voila, ein musikstück ,was immer relativ gutklingen sollte, aber auch nicht komplett generirt ist...

Smily

BeitragDo, Jul 12, 2007 13:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich finde es ist möglich, grafiken und musik mit computern zu generieren.
Stichwort Fraktale

Code: [AUSKLAPPEN]
GX = 1600
GY = 1200

XM = GX/2
YM = GY/2
Graphics GX,GY,32,2
SetBuffer FrontBuffer()
LockBuffer FrontBuffer()
For X = 0 To GX-1
 For Y = 0 To GY-1
  C = Abs(XM-X)^2+Abs(YM-Y)^2
  I=(C / 255)
  C = C Mod 255
  If I Mod 2 = 1 Then C=255-C
  F = (I+2)/2 Mod 6 + 1
  If F And 4 CR = C
  If F And 2 CG = C
  If F and 1 CB = C
  Cges = CR*256^2+CG*256+CB
  Writepixelfast X,Y, Cges
 Next
 If Not KeyDown(1)
  UnlockBuffer frontbuffer()
  Flip
  LockBuffer FrontBuffer()
 End if
Next
FlushKeys
SaveBuffer(FrontBuffer(), "gfx.bmp")
WaitKey()
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

DerHase

BeitragDo, Jul 12, 2007 18:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Netter Thread, hier die Musik ehehehe: Musikö.
Und Bilder hier, das hab ich gecodet, irgendwann wird er automatisch auf dem mittleren Bild die Monalisa darstellen - es geht alle Variationen durch, ist nämlich ein Bit zähler ehehehe: Waiting for Monalisa. Das dauert aber einige 100 Millionen Jahre, so it goes.
Play Satyr!

SpionAtom

BeitragDo, Jul 12, 2007 20:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich erinnere mich an das Mona Lisa dingens. Der Unterschied hierzu ist aber, dass dein Programm Bit für Bit alle Möglichkeiten durchgeht. Ein Bildgenerator aber "bewusst" Dinge wie Geometrie, Farbverläufe, Goldener Schnitt usw. einbaut.
Das mit den Hamstern sieht komisch aus. Hat aber, denke ich, auch nichts mit Systematik zu tun. Confused
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

scwRAiNER v2.0

BeitragFr, Jul 13, 2007 8:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Goodjee:
also ich weiss ja nicht ob es einfach ist musik zu generieren. man kann solch einem programm zwar harmonielehre und das ganze zwar in form von regeln beibringen, aber ich denke das ganze ist endet dann trotzdem in heillosem chaos. genauso kann man einem programm auch grammatik und orthographie beibringen und doch würde es keinen roman schreiben können.

es gibt zwar in großen sequenzern kompositionshilfen die arpeggien und ähnliches zustandebringen, trotzdem handelt es sich dabei auch nur um puzzleteile zu einer kompletten komposition die erst von menschen mit empfindungen zu einer solchen zusammengefügt werden können.

und glaub mir mal: wenn so etwas ginge, hätte die musikindustrie das schon umgesetzt. dann müsste mann nämlich keine lästigen künstler mehr bezahlen.
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group