Paar Fragen zu Blitzmax
Übersicht

![]() |
SmilyBetreff: Paar Fragen zu Blitzmax |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
ich habe vor demnächst auch auf Blitzmax umzusteigen (Das geld dafür müsste ich nächste woche zusammen haben ^^) ich hätte ein paar Fragen: - Gibt es direkt weiterführende Tuts, um von BB2D/B+ auf Blitzmax umzusteigen? - Wie ist der Umstieg von Blitzbasic auf Bmax? Mir ist z.B. schon aufgefallen, dass viele Befehle, welche in bb und bmax das selbe bewirken umbenannt wurde. Aus Line wird z.B. Drawline etc. Muss ich nur neuem Syntax lernen oder ist die Programmstruktur komplett anders? - Was kann Blitzmax selbst eigentlich (Also wenn ich keine weiteren Module kaufe) - Wie groß sind Blitzmax-Datein (b+ >700kB ; b3d>1MB wird bei bmax immer noch die Runtime angehängt?) Wie ihr sicher an den Fragen gemerkt habt habe ich mit dem thema bmax bisher noch garnicht beschäftigt. Interesannt wäre mal eine direkte "gegenüberstellung" zw bmax und bb thx, Smily0412 |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
ArtemisBetreff: Re: Paar Fragen zu Blitzmax |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: - Wie ist der Umstieg von Blitzbasic auf Bmax? Mir ist z.B. schon aufgefallen, dass viele Befehle, welche in bb und bmax das selbe bewirken umbenannt wurde. Aus Line wird z.B. Drawline etc. Muss ich nur neuem Syntax lernen oder ist die Programmstruktur komplett anders? Generell anders ist die stärkere Typisierung, das heißt Bilder, Sounds usw. sind keine Integer-Handles mehr sondern echte Objekte. Das ist auch der Vorteil von BlitzMax, dass es echte OOP ermöglicht.
Zitat: - Was kann Blitzmax selbst eigentlich (Also wenn ich keine weiteren Module kaufe) Generell kann man sagen, dass du mit BlitzMAx mehr machen kannst als mit Blitz2d. 3D gibts noch nicht und GUI kostet extra.
Zitat: - Wie groß sind Blitzmax-Datein (b+ >700kB ; b3d>1MB wird bei bmax immer noch die Runtime angehängt?) Ebenfalls ein Vorteil von BlitzMax: Es werden nur die benöigten Module eingebungen (nicht automatisch, sondern man muss es selber angeben), aber dadurch bleiben Bmax-Apps relativ klein.
|
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ah thx erstmal.
Also dürfte der umstieg wohl kein wirkliches Problem darstellen. (Ich glaub damit wurden meine Letzten zweifel beseitigt ^^) Gruß, Smily0412 |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eines vorweg. Ich bin selber ein absoluter BlitzMax-Neuling und kann sicherlich nicht besonders tiefgreifende Informationen wiedergeben. Soweit ich es aber bisher beurteilen könnte.
Zu 1: Es gibt hier https://www.blitzforum.de/forum/viewforum.php?f=40 ein paar Tutorials. Zu 2: Bevor man sein letztes Geld für BlitzMax ausgibt, würde ich mir an deiner Stelle erstmal die Demo ziehen. Mit dieser kannst du - ausser Updaten - 30 Tage lang, machen was du willst. BlitzMax ist schon - für mich sehr anders - und die Befehlnamen wie DrawLine hängen - soweit ich weiß - vom eingesetztem Modul ab. Zu 3: BlitzMax beinhaltet bereits schon unzählige Module um überhaupt damit arbeiten zu können. Hier ist für mich als Anfänger eher die Qual der wahl als mangel an Modulen. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
DavidBetreff: Re: Paar Fragen zu Blitzmax |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Artemis hat Folgendes geschrieben: Zitat:
- Wie ist der Umstieg von Blitzbasic auf Bmax? Mir ist z.B. schon aufgefallen, dass viele Befehle, welche in bb und bmax das selbe bewirken umbenannt wurde. Aus Line wird z.B. Drawline etc. Muss ich nur neuem Syntax lernen oder ist die Programmstruktur komplett anders? Generell anders ist die stärkere Typisierung, das heißt Bilder, Sounds usw. sind keine Integer-Handles mehr sondern echte Objekte. Das ist auch der Vorteil von BlitzMax, dass es echte OOP ermöglicht.Mal aus Interesse. War für Ideen der OOP werden denn in Bmax umgesetzt? Das was ich bislang gehört habe (Objekte und Vererbung) ermöglichen egtl keine richtige OOP. |
||
http://bl4ckd0g.funpic.de |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der größte Umstieg sollte das Umdenken von prozedural auf OO sein, denn das verlangt ein wenig Gedankenarbeit.
Mein Tipp: Immer mit 'superstrict' arbeiten, das zwingt Dich alle Variablen und Funktionen sauber zu deklarieren und schleift einem rasch ein paar gute Verhaltensweisen ein. Dann solltest Du Dich eingehend mit den 'neuen' Types beschäftigen, denn sie sind der Kern für vernünftige Programmierung unter BM. Hierzu zählt auch das Konzept der Listen zu verstehen, denn anders als in BB gibt es keine globale Typeliste mehr in die alle Einträge kommen, sondern Du musst dich selbst um die Archivierung deiner Objekte kümmern - etwas mehr Aufwand, aber der Benefit ist ein ungleich höheres Mass an Flexibilität. Ich wünsche Dir viel Erfolg. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
soo thx erstmal.
Eine frage hätte ich noch: Wieso gibts keine b-max-demo für linux? wir haben bei uns einen windows-pc und einen linux-pc. AUf dem Windows-PC ist die demo berreits abgelaufen (dummerweise hatte ich die mal installiert, einmal kurz ausprobiert und dann vergessen) |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
ArtemisBetreff: Re: Paar Fragen zu Blitzmax |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
David hat Folgendes geschrieben: Mal aus Interesse. War für Ideen der OOP werden denn in Bmax umgesetzt? Das was ich bislang gehört habe (Objekte und Vererbung) ermöglichen egtl keine richtige OOP. BlitzMax liefert Klassen, für die du Konstanten, Eigenschaften, Methoden statische Eigenschaften und statische Methoden definieren kannst. Desweiteren kannst du Klassen vererben, abstrakte Klassen definieren und Klassen als Final deklarieren. Genauso kannst du auch Methoden als final/abstrakt deklarieren.
Natürlich fehlen BMax z.B. Interfaces, aber im vergleich zu BB, wo Types ja nur Eigenschaften haben konnten, ist das ein sehr großer Schritt. |
||
![]() |
Leroy |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Es werden nur die benöigten Module eingebungen (nicht automatisch, sondern man muss es selber angeben),
OhhH? Wie geht das denn? |
||
DavidBetreff: Re: Paar Fragen zu Blitzmax |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Artemis hat Folgendes geschrieben: David hat Folgendes geschrieben:
Mal aus Interesse. War für Ideen der OOP werden denn in Bmax umgesetzt? Das was ich bislang gehört habe (Objekte und Vererbung) ermöglichen egtl keine richtige OOP. BlitzMax liefert Klassen, für die du Konstanten, Eigenschaften, Methoden statische Eigenschaften und statische Methoden definieren kannst. Desweiteren kannst du Klassen vererben, abstrakte Klassen definieren und Klassen als Final deklarieren. Genauso kannst du auch Methoden als final/abstrakt deklarieren.
Natürlich fehlen BMax z.B. Interfaces, aber im vergleich zu BB, wo Types ja nur Eigenschaften haben konnten, ist das ein sehr großer Schritt. BMax fehlt noch weitaus mehr als "nur" Interfaces. Außerden gibts doch Abstrakte Klassen in BMax? Das wärn also die von dir vermissten Interfaces. Aber BMax erlaubt z.B. keine virtuellen Funktionen, keine Mehrfachvererbung (ob das immer Sinn macht sei mal dahingestellt), soweit ich weiß keine Zugriffspezifikationen womit Datenkapselung hinfällig wäre usw usw... |
||
http://bl4ckd0g.funpic.de |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe mal eben ein OOP-Tut für BMax überflogen. SIeht schonmal sehr interresannt aus.
Aber eine Frage kommt mir noch: Sind nun eignetlich verschachtelte Types möglich? (So mit Parrent und Child ^^) |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
BM kann:
Abstrakte Klassen Abstrakte Methoden Final Klassen (können nicht mehr weiter extended werden) Private und Public gibts auch aber nicht innerhalb von Klassen. Wer jedoch Module macht kann das dennoch erreichen und das ohne den Fake dens von mir im Tutorial Bereich gibt der zwar auch funktioniert aber viel umständlicher ist. Ich werde jedoch nicht darauf eingehen, wie man public und private erreicht. Das möchte sich jeder selbst überlegen. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group