kleines Problem

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

mwp87

Betreff: kleines Problem

BeitragDi, Sep 11, 2007 23:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hallo erstmal
hab da ein kleines problem...bin dabei ein fussballsimulationsprogramm zu machen...also man muss das spielsystem eingeben:
Eingabe1 = Input("Abwehr: ")
Eingabe2 = Input("Mittelfeld: ")
Eingabe3 = Input("Sturm: ")
und wenn man ber der eingabe1 die zahl 4 eingibt dann möchte ich das das auch nur 4 mal kommt:
Eingabe4$ = Input("Abwehrspieler: ")
Eingabe4 = Input("Stärke: ")

und dann soll es halt mit den mittelfeldspielern weitergehen
hoffe jemand kann mir helfen

thx schonmal im vorraus
  • Zuletzt bearbeitet von mwp87 am Mi, Sep 12, 2007 18:27, insgesamt einmal bearbeitet

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Sep 11, 2007 23:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
~VERSCHOBEN~
Dieser Thread passte nicht in das Forum, in dem er ursprünglich gepostet wurde.


Du solltest dich mit Schleifen auseinandersetzen:
ql:for
ql:while

Ich möchte Dir das Studium der OnlineHilfe ans Herz legen, dann wird das schon.
Ach ja, für Codes benutz bitte die Code-Tags bei der Eingabemaskte, ja ?

Willkommen im BBP.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92
 

mwp87

BeitragMi, Sep 12, 2007 12:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
sorry das ich falls gepostet habe

habs jetzt mit der if endif formel gemacht...ich denk mal ist bisschen umständlich aber anders hab ich es nicht hinbekommen^^

jetzt hab ich ein anderes problem und zwar:
muss man die stärke der spieler eingeben und die zahl darf nur zwischen 1 und 12 sein...also es darf kein buchstabe enthalten sein und auch keine andere zahl nur zwischen 1 und 12...solnage man nicht ne zahl zwischen 1 und 12 eingibt soll sich das wiederholen...hoffe ihr könnt mir helfen

Smily

BeitragMi, Sep 12, 2007 13:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mwp87 Wilkommen im Forum Wink

Da du wahrscheinlich noch keine Programmiererfahrung hast (ist nich böse gemeint Wink ) möchte ich dir Robs BB-Kurs ans Herz legen.

http://www.robsite.de/bbkurs2/index.htm

Hier lernst du erstmal die Grundlegenden Dinge des Programmierens.

mfg,
Smily0412
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
 

mwp87

BeitragMi, Sep 12, 2007 13:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily0412 hat Folgendes geschrieben:
mwp87 Wilkommen im Forum Wink

Da du wahrscheinlich noch keine Programmiererfahrung hast (ist nich böse gemeint Wink ) möchte ich dir Robs BB-Kurs ans Herz legen.

http://www.robsite.de/bbkurs2/index.htm

Hier lernst du erstmal die Grundlegenden Dinge des Programmierens.

mfg,
Smily0412


ja da hast du recht hab noch nicht so die erfahrung im programmieren ^^
hab aber schon die ersten 6 teile des kurses gemacht...sogar schon 2 mal Smile
finde aber leider irgendwie nix was mein problem lösen könnte...hab schon einiges probiert ber klappt irgendwie nicht
falls du dich wunderst warum nur die ersten 6 teile...ich habe nicht vor grafiken sound etc einzubauen soll ja nur ein simulationsprogramm für ein forum manager werden

Gameprogman

BeitragMi, Sep 12, 2007 14:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
für dein erstes Problem eignen sich For Next Schleifen besser. Außerdem wirst du mit Dims oder Types einfacher auskommen wenn du jedem Spieler Werte wie Name oder Stärke zuweisen willst.
Für dein Zweites Programm benötigst du While oder Repeat Schleifen.
Einfach in einer Schleife immer wieder deine Inputeingabe durchführen und als sobald die Bedingung staerkevariable>0 and staerkevariable<13 eintrifft die Schleife verlassen.

Am besten Mal die Onlinehilfe downloaden und Schleifen durchlesen. Und nochmal Robs Tut lesen! Da steht ALLES drin was man als Anfänger braucht um kleine Spiele zu schreiben!
www.bandradr.de ! Awesome !
 

mwp87

BeitragMi, Sep 12, 2007 14:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gameprogman hat Folgendes geschrieben:
für dein erstes Problem eignen sich For Next Schleifen besser. Außerdem wirst du mit Dims oder Types einfacher auskommen wenn du jedem Spieler Werte wie Name oder Stärke zuweisen willst.
Für dein Zweites Programm benötigst du While oder Repeat Schleifen.
Einfach in einer Schleife immer wieder deine Inputeingabe durchführen und als sobald die Bedingung staerkevariable>0 and staerkevariable<13 eintrifft die Schleife verlassen.

Am besten Mal die Onlinehilfe downloaden und Schleifen durchlesen. Und nochmal Robs Tut lesen! Da steht ALLES drin was man als Anfänger braucht um kleine Spiele zu schreiben!


wie gesagt hab das erste problem ja mit if endif erledigt obwohl da die next schleife besser wäre stimmt schon aber erstmal reichst...das ich bei dem 2ten problem die repeat schleife benuzen sollte ist mir auch klar bloß wie ich das hier:
Repeat
Eingabe5 = Input("Stärke: ")
Until Eingabe5 = ???<--------- was dahin muss ist mir nicht ganz klar...da muss irgendwas hin wie: eingabe = eine zahl aber wie ich das hinbekomme ist mir nicht ganz klar...werde deine tips nochmal machen ^^
 

Matthias

BeitragMi, Sep 12, 2007 16:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hay. Versuchs mal damit.


Code: [AUSKLAPPEN]

Repeat
Eingabe5$=Input("Stärke")
W=Int(Eingabe5)
Until W>0 And W<13

Mfg Matthias
 

mwp87

BeitragMi, Sep 12, 2007 16:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Matthias hat Folgendes geschrieben:
Hay. Versuchs mal damit.


Code: [AUSKLAPPEN]

Repeat
Eingabe5$=Input("Stärke")
W=Int(Eingabe5)
Until W>0 And W<13

Mfg Matthias


vielen vielen dank! sowas hab ich gesucht...echt super

Smily

BeitragMi, Sep 12, 2007 17:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sorry, das ist mir in Letzter zeit desöfterenaufgefallen und ich muss das jetzt einfach mal Loswerden:

ich bin eigentlich nicht der Typ, der über jeden Rechtschreibfehler meckert. Aber mindestens beim Thread-titel sollte man doch 2 Fehlerfreie worte erwarten dürfen, oder?

Gruß,
Smily0412
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
 

mwp87

BeitragMi, Sep 12, 2007 18:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily0412 hat Folgendes geschrieben:
Sorry, das ist mir in Letzter zeit desöfterenaufgefallen und ich muss das jetzt einfach mal Loswerden:

ich bin eigentlich nicht der Typ, der über jeden Rechtschreibfehler meckert. Aber mindestens beim Thread-titel sollte man doch 2 Fehlerfreie worte erwarten dürfen, oder?

Gruß,
Smily0412


da hast du recht...keine frage aber meine tastatur ist bisschen im arsch sry...wenn ich wüsste wie ich es ändern könnte würde ich es tun...werde mir in zukunft nochmal alles durchlesen bevor ich poste ^^

edit: so hab jetzt den editierbutton gefunden^^ hab den fehler im threadtitel behoben
 

mwp87

BeitragMi, Sep 12, 2007 19:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
so nächstes problem...wie bekomm ich das mit dem zufall hin...also es gibt ja 2 mannschaften und jede mannschaft hat ne gamsatstärke...nehmen wir mal an die erste hat ne gesamtstärke von 100 und die andere mannschaft eine von 125...und so hätte ich das gern:
wenn gesamtsärke1 größer ist als gesamtstärke2 , dann soll der zufall der ersten mannschaft 4 betragen und der zufall der zweiten mannschaft nur 3...wenn gesamtstärke1 kleiner ist als gesamtstärke2 , dann soll der zufall andersrum sein. also bei der ersten mannschaft 3 und bei der zweiten mannschaft 4...wenn beide gesamtstärke gleich sind, dann soll der zufall bei beiden 3 sein...eigentlich hätte ich das gerne so, dass jede 20 stärkepunkte ein zufallspunkt dazu kommt sprich:
60-80 (1)
80-100 (2)
100-120 (3)
120-140 (4)
ich weiß jetzt nicht ob man das mit dem blitzbasic so machen kann wie beim rpg-maker da konnte man das so machen: zufall 1-5 oder so aber so wär echt am besten^^

BigMaexle

BeitragMi, Sep 12, 2007 20:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
Rand(1,5)


man kann natürlich selber suchen, aber auf solche ideen kommt man halt nich so leicht, hab ich recht? Rolling Eyes
--------------------------------------
Ich bin unfreiwillig ein Mitglied dieser kapitalistischen Gesellschaft, wo jeder Geldgeile Unternehmer an mein Geld will und ich selbst bei meinen Entscheidungen so gut wie willenlos bin...... und ich bin glücklich drüber
 

mwp87

BeitragMi, Sep 12, 2007 20:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BigMaexle hat Folgendes geschrieben:
Code: [AUSKLAPPEN]
Rand(1,5)


man kann natürlich selber suchen, aber auf solche ideen kommt man halt nich so leicht, hab ich recht? Rolling Eyes


ja das hab ich schon längst^^ bloß das andere halt nicht
 

mwp87

BeitragDo, Sep 13, 2007 16:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich hätte das gerne so, dass jede 20 stärkepunkte ein zufallspunkt dazu kommt sprich:
60-80 (1)
80-100 (2)
100-120 (3)
120-140 (4)

wie bekomm ich das hin?
die gessamtstärke von team 1 ist in text4 und die von dem 2 in text8
 

mwp87

BeitragDo, Sep 13, 2007 18:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
If text4>text8 Then
text4=Rnd(1,3) And text8=Rnd(1,2)
ElseIf text4<text8 Then
text4=Rnd(1,2) And text8=Rnd(1,3)
ElseIf text4=text8 Then
text4=Rnd(1,2) And text8=Rnd(1,2)
EndIf
Print text4 And text8


müsste das nicht klappen? was mach ich falsch?

Xeres

Moderator

BeitragDo, Sep 13, 2007 23:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein paar Hinweise:
Code: [AUSKLAPPEN]
text4=Rnd(1,3) And text8=Rnd(1,2) ; statt dessen:
text4=Rnd(1,3) : text8=Rnd(1,2)

Ich weiß nicht, was genau der Parser daraus macht, aber ein doppelpunkt um anzuzeigen, das ein Befehl abschlossen ist und ein weiterer folgt, wäre vll. sicherer...

Ich glaube nicht, das du das ausgeben willst:
Code: [AUSKLAPPEN]
Print text4 And text8
Print text4+" "+text8 ; Sowas schon eher...
Text x, y, "text4: "+text4+"  text8"+text8 ; So wärs vermutlich grundsätzlich besser


AND ist für logische Verknüpfungen gedacht, nicht als Grundsätzliches Verbindungsstück.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Smily

BeitragFr, Sep 14, 2007 8:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Xeres hat Folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht, was genau der Parser daraus macht...


ich habs nicht ausprobiert, aber ich schätze mal es müsste 0 rauskommen:

Ein paar Hinweise:
Code: [AUSKLAPPEN]
text4=Rnd(1,3) And text8=Rnd(1,2)


text8=Rnd(1,2) gibt wahrscheinlich 0 zurück, da dies auch eine art operator ist (wenn der vergleich stimmt, gibt er 1, zurück sonst 0)

also haben wir text4=Rnd(1,3) And 0

und "And 0" macht jedes ergebniss zu 0 ^^
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group