Maus verschwindet hinter Bildern!
Übersicht

![]() |
ReLeNtLeSSBetreff: Maus verschwindet hinter Bildern! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hey leute
ich hab folgendes problem... meine maus verschwindet immer hinter den bildern und buttonss.. code ist folgender: Code: [AUSKLAPPEN] AppTitle "Mein erstes echtes 2D Game" Graphics 800,600 SetBuffer BackBuffer() ; LOADING ::: LOADING ::: LOADING ::: LOADING Global bg$=LoadImage("stars.jpg") Global button1=LoadImage("button1.jpg") Global button1_A=LoadImage("button1_Active.jpg") Global button2=LoadImage("button2.jpg") Global button2_A=LoadImage("button2_Active.jpg") Global mouse=LoadImage("mouse.bmp") ;END ;hauptschleife Repeat DrawImage mouse,MouseX(),MouseY() DrawImage bg$,0,0 DrawImage button1,50,50 DrawImage button2,50,100 If ImagesOverlap(mouse,MouseX(),MouseY(),button1,50,50)=1 Then DrawImage button1_A,50,50 If ImagesOverlap(mouse,MouseX(),MouseY(),button2,50,100)=1 Then DrawImage button2_A,50,100 Flip Cls Until KeyHit(1) Die Maus ist nur am Rand zu sehen, nicht in der Mitte vom bild oder der buttons... als würde sie "darunter" liegen... mfg[/code] |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja rate mal wieso... ![]() Code: [AUSKLAPPEN] DrawImage mouse,MouseX(),MouseY()
DrawImage bg$,0,0 DrawImage button1,50,50 DrawImage button2,50,100 btw: wieso ist bg ein String? o_O |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
ReLeNtLeSS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wie?
/edit: aaachso, in BB musses drunter, kk^^ |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ReLeNtLeSS hat Folgendes geschrieben: wie?
/edit: aaachso, in BB musses drunter, kk^^ Das hat nix mit bb zutun, sondern mit logik (bzw ganz normalen menschenverstand). mal mal auf einem Blatt papier mit nem pinsel einen roten kreis, dannach malst du einen grünen kreis anan der selben stelle (deckfarbe!) und schau an was passiert. ![]() |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
DerHase |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist so wie beim richtigen Malen, wenn Du zuerst nen roten Apfel malst und danach ne asphaltierte Straße drüber, wird die Straße den Apfel verdecken. | ||
Play Satyr! |
Holger123 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Leider ist ist das auch eine Funktion die ich bei BB vermisse, das man Objekte bzw. images keine Priorität zuweisen kann, egal in welcher Reihenfolge sie aufgerufen werden.
Ich musste mich auch erst aus der guten alten Sprite Zeit etwas umstellen, das man nach dem Stappelprinzip Programmieren muss.. Das Buch was man über ein anderes Buch legt, verdeckt das vorherige. |
||
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hmm wenn du alle images in einen type lädst und sie dann alle so zeichnest:
Code: [AUSKLAPPEN] for i.image=Each image
drawimage i\handle,i\x,i\y,i\frm next dann kannst du sehrwohl eine reihenfolge bestimmen und zwar via insert. trotzdem schade dass blitz sowas nicht von haus aus mitbringt |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Blitz (egal welches, inkl BlitzMax) hat keine Tiefe und insofern auch keine Zeichenreihenfolge.
Auch hat es keine Sprites sondern nur Bitmaps. Sprites bzw ein Spritesystem für 2D müsst ihr euch selbst schreiben, dann habt ihr die Funktionalität auch. Vermute mal daher die elementare Fehlannahme, denn Bitmap ist nicht das gleiche wie ein Sprite. Ein Sprite hat ein Bitmap aber noch weitere Eigenschaften. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Holger123 hat Folgendes geschrieben: Ich musste mich auch erst aus der guten alten Sprite Zeit etwas umstellen, das man nach dem Stappelprinzip Programmieren muss..
was meinst du damit? gibt es irgendwelche Programmiersprachen, bei denen sowas geht? |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jop.
Der Cevi zB ordnete seine Sprites per Hardware nach ihrer Nummer. Ich finde die moderne Variante allerdings viel flexibler und nicht wirklich große Mehrarbeit. Einen Type braucht es da nicht mal - ein Array mit den Bildhandles Tut es auch und kann rucki-zucki umgeordnet werden. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
theotheoderich |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@BladeRunner
...der Hälfte der Leute hier musst Du aber erklären, was ein Cevi ist *LOL* ![]() Ich hab auch noch zwei davon und "ärgere" mich gerade mit Sprites herum, ist auf meinem 128er irgendwie einfacher ![]() |
||
Gruß
TheoTheoderich -- The box label said, "Requires Windows XP or better.", so I bought an Amiga Computer. |
Holger123 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Smily0412 hat Folgendes geschrieben: Holger123 hat Folgendes geschrieben:
Ich musste mich auch erst aus der guten alten Sprite Zeit etwas umstellen, das man nach dem Stappelprinzip Programmieren muss..
was meinst du damit? gibt es irgendwelche Programmiersprachen, bei denen sowas geht? Bei einigen Basic Dialekten wie C-Basic konnte man Prioritäten einem Sprite oder auch der Maus zuordnen, diese wurden dann vor einem anderen Sprite, Zeichen oder der Maus dargestellt, egal in welcher Reihenfolge sie aufgerufen wurden. Man musste nur die Speicheradressen addieren und schon wurde die Figur 1 über Figur 2 gezeichnet, auch wenn Figur 1 zuerst aufgerufen wurde. Das war so ziemlich mit allem möglich was Farbe, Größe, Kollision und Priorität angeht. Das Zauberwort war auch PEEK und POKE. |
||
![]() |
LordArtus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
Holger , das ist ja ziemlich lange her ![]() aber wie dem auch sei , der Komp hat schon immer alles nach der Reihe ausgeführt ![]() Übrigens habe ich einen kleinen BespielCode für Dich geschrieben , aber jetzt überlege ob ich den zeigen soll , weil etwas Ahnung hast du doch und der Code ist eigentlich für absolute Anfänger gedacht ![]() Naja es zeigt vielleicht das Prinzip , wie es "heutzutage" eigentlich funzt. Aber auf jeden Fall solltest du Dich mit den "heutigen" Grundlagen auseinander setzten , habe auch ziemlich lange gebraucht bis ich einigermassen das Prinzip des OOP verstanden habe , aber jetzt sage ich eins , der der das erfunden hat verdient den NobelPreis ![]() MfG LordArtus |
||
Holger123 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@LordArtus
Ich weiss ganicht wie lange die Zeiten vom Z81 und VC20 mit Datasette schon her sind, 25 Jahre oder mehr ? Einige Leute hier waren da wohl noch nicht ein mal gebohren. Danke für die beiden Quelltexte, ich werde sie mir im laufe des Tages mal zu gemüte führen. Einige Erfahrung habe ich schon, nur nicht in BB, jedes Produkt hat so seine Eigenarten in die man sich einarbeiten muss. Ich bin leider nur manchmal etwas ungedultig.. ![]() Gruss Holger |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Artus: BlitzPlus und Blitz3D haben kein OOP. | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
LordArtus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dachte , die haben auch Types ? Aber wahrscheinlich keine Methoden.
Was ist mit Listen ? MfG LordArtus p.s. Noch eine dumme Frage , ist es möglich Objekte von Types in Arrays abzuspeichern ? |
||
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
LordArtus hat Folgendes geschrieben: p.s. Noch eine dumme Frage , ist es möglich Objekte von Types in Arrays abzuspeichern ?
Ja. Siehe dazu hier. |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
LordArtus hat Folgendes geschrieben: Dachte , die haben auch Types ? Aber wahrscheinlich keine Methoden.
Was ist mit Listen ? Nur Types, es gibt keine Klassen (nur Strings und die Zahlenformate, thats it) und die Arrays in den Types sind auch nicht dynamisch sondern von fixer Grösse. Auch sind Types im alten Blitz keine Referenzen sondern Int Handles, da das alte Blitz keine Referenzen oder sonstwas in die Richtung kennt. Auch die Zugriffsoperatoren auf Types sind anders. Aus dem Grund bringt es wenig in den alten Blitz Foren zu posten als reiner BM User mit 0 Erfahrung in Blitz3D oder BlitzPlus, denn das meiste was in BM machst geht nicht oder gibt es nicht. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group