IPv6?
Übersicht

#ReaperNewsposterBetreff: IPv6? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe mich in nun schon öfters ein wenig mi IPv6 befasst, und ich muss ehrlich sagen, dass es mir nicht gefällt.
Was mich vorallem stört ist, dass es 128 Bits sind, ich meine, 64 würden voll und ganz reichen. Ebenfalls stört mich die Schreibweise, daran wieder vorallem die Doppelpunkte, welche ja bekanntlich bislang nur für den Port gedacht waren. Was meint ihr dazu? (Mal davon abgesehen, dass wir mehr IP-Adressen brauchen) |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
64 Bit reichten eben nicht mehr aus. Es gibt bereits jetzt schon ''Knapheit'', weil man früher sehr verschwenderisch damit umgegangen ist. Bereits einzelne Firmen haben ganze IP-Bereiche bekommen. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
64 Bit wären das doppelte von IPv4.
Zitat aus Wikipedia über IPv6: Zitat: Zum Vergleich: Für jeden Quadratmillimeter Erdoberfläche könnten ca. 667 Billiarden IPv6-Adressen (6,67 × 1017) bereitgestellt werden (bei einem angenommenen Erdradius von 6373 km), während auf einen Quadratkilometer Erdoberfläche gerade mal 8,4 Adressen im IPv4-Format entfallen (siehe Abbildung).
Ansonsten wollte ich auch wissen, was ihr sonst über IPv6 denkt, wenn man mal den mangel an IPs außer acht lässt. |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
aMulSieger des Minimalist Compo 01/13 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Auch wenn ich das Format etwas schwer zu lesen finde, halte ich IPv6 doch für eine gute Sache.
Über das mit den Doppelpunkten kann man streiten, ich hätte auch lieber nur Punkte, aber die schlauen Leute haben sich wohl schon was dabei gedacht... Und zum 128/64Bit Dingens: Ich denke, wenn man schon aufrüstet dann gleich richtig. Nicht, dass man dann in 50 Jahren wegen der Mond- und der Marskolonie wieder umrüsten muss. ![]() |
||
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans! Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Stimmt Reaper, ich hatte aus irgendeinem Grund mit Word anstelle Byte gerechnet. Ansonsten stimme ich aMul vollkommen zu. Wenn man überlegt was man früher für Probleme hatte und diese dann zu umgehen weitere noch größere Probleme damit verursacht hat. So weiß jeder, der mit DOS gearbeitet hat, wie nervig das auslagern des Speichers auf EMS war. Später hat man XMS ''entwickelt'', welches das ganze weiter erweitern sollte und vor allem erleichtern. Genau so eine Entwiklung soll hiermit (also gleich 128 Bit) ja vermieden werden. Dumm nur, dass so lange Zahlenkombinationen nur schwer zu lesen sind, was aber durch Vereinfachung wieder verbessert wird.
Aus FFFF:FFFF:0000:0000:0000:0000:FFFF:FFFF kann FFFF:FFFF::FFFF:FFFF gemacht werden. Ausserdem fällt die Netzmaske weg. Und ich glaube das IPv6 eine gute Universalschnittstelle sein wird. Also eine art ''DIN'' für alles, so wie USB auch einzug auch ausserhalb des Computers geschafft hat. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Markus2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich denke wenn man den ganzen Schwachsinn aus dem Internet entfernt
das dann wieder genug Adressen frei sind ... |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es könnte schwirig werden westlichen Firmen zu erklären, dass sie ihre versprochenen IP-Adressbereiche wieder zurrück gegeben sollen, damit ihre Konkurenz aus China diese für sich verwenden darf. ![]() |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Muss auch Markus und hectic zustimmen ![]() Aber hier in Deutschland können die Firmen ja noch ziemlich gut mit IP-Adressen umherwerfen.. ![]() Naja, aber was nun 128 Bits angeht: Bis die mal aufgebraucht sein könnten, ist die Menschheit schon mindestens 5mal ausgestorben oder die Technik 10mal veraltet.. ![]() 64 Bit würden also auch reichen^^ Und die Verwendung von dezimaler Schreibweise anstatt Heximaler für 16 Bit, finde ich immernoch besser^^ Auch wäre die Handhabung von hexadezimalen IPs sehr schlecht, mal als kleines Beispiel: Wenn man Raumnummern hat, hat man das bislang mit in die IP-Adressen mit eingenommen. Aber in hexadezimaler Schreibweise geht das ja nun schlicht weg schlecht. In Wikipedia kam da schonmal das Argument, dass dafür ja DNS in IPv6 alles übernehmen soll, aber nur ist DNS in IPv6 nun auch nicht besser/zuverlässiger als in IPv4. Und zur kurzschreibweise: Naja, aber eher nur sehr selten anwendbar (wann hat man schonmal so viele Nullen am Stück?). Und das geht ja auch bereits schon bei IPv4, z.B. wäre 127.0.0.1 einfach nur 127.1 ![]() Aber ob das weglassen der Netmask so sehr gut ist..? |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bei IPv4 hat man auch geglaubt es würde ewig genug Adressen geben.
Wenn bald jedes Gerät eine IP-Adresse hat (Kühlschrank, Herd, Klo, Fernseher, Auto, ...) haben auch die 128 Bit vielleicht einen Sinn. Außerdem gäbe es keinen Grund bei einem neuen System gleich wieder zu sparen. Ich hoffe nur dass mich das alles noch lange nichts angeht ![]() (Netzwerk-Konfigurieren ist dämlich ...) |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@#Reaper, soweit ich das verstanden habe, bekommen die Adressen folgende Aufteilung. Header von 32 Bit und von hinten dann die hochgezäjlt. Somit würde es ''immer'' viele Nullen in der Mitte geben. Ausserdem kann man dann viel besser aufteilen KfZ, weiße Ware, Computer, Mobile als mit 64 Bit. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
DerHase |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja und in der Zukunft werden ja nicht nur Rechner IP Adressen haben sondern auch Autos, Sicherheitsanlagen, Kühlschränke etc. so steigt dann die pro Kopf IP Adressen ziemlich schnell. | ||
Play Satyr! |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja, aber ich ich bezweifle, dass es so viel wird, dass wir annähernd etwa (*fg*) 663 Billionen IP-Adressen für jeden Quadrat_milli(!)_meter auf der ganzen Erde brauchen... o_O | ||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
aMulSieger des Minimalist Compo 01/13 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Aber dann haben wir endlich "für alle Zeiten" ausgesorgt.
Das ist wie mit dem Rad. Warum sollte man erstmal 16-Ecke nehmen, und später vielleicht 32-Ecke? Man nimmt einfach gleich ein "Unendlich-Eck" und ist damit auf ewig gut versorgt ![]() |
||
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans! Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver |
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich finde, man sollte bei Punkten und Zahlen bleiben. | ||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
man hat noch immer zahlen (in angenehmerer notation). und ist es wichtig ob man : oder . hat? | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja ist es - um : zu schreiben muss man zusätzlich Shift drücken. | ||
Starfare: Worklog, Website (download) |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja, und außerdem ist ja bislang der Doppelpunkt nur für den Port gedacht.. Alles muss man ja nun auch nicht ändern.
Ansonsten finde ich eine dezimale Schreibweise einfacher. Ich merke mir mal lieber eine Zahl zwischen 0 und 65535 als Hexadezimales ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group