Video Trace 3D-Modellierung

Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Neue Antwort erstellen

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

Betreff: Video Trace 3D-Modellierung

BeitragDi, Jan 15, 2008 22:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sehr interessant das es so gut funktioniert.

http://www.isnichwahr.de/redir...gramm.html
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

FireballFlame

BeitragDo, Jan 17, 2008 12:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
WTF? Wie genial ist das denn?? ... *willhaben* o.O
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit

The_Nici

BeitragDo, Jan 17, 2008 21:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie kann der Typ bitte 360° modellieren wenn er nur 60° Videoaufnahmen hat? Und er erst noch mit der Kamera wackelte, und sich garnicht rund bewegte? Für mich unglaubwürdig.
 

DennY

BeitragDo, Jan 17, 2008 21:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das is der Oberhammer! Aber ich frage mich wie denn das Programm erkennt, wenn der wohin klickt wo es dann den Punkt setzten soll (also in welcher Tiefe)?! Das will ich echt mal testen!

sirokuhl

BeitragDo, Jan 17, 2008 21:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
interessant..

@DennY
die tiefe erkennt er dadurch, dass man die punkte in den verschiedenen winkeln verschiebt Wink

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Jan 17, 2008 22:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also bevor hier Leute fragen, wie sowas funktionieren kann. Bereits das normale MPEG-4-Verfahren (schon länger im Einsatz) überprüft ein Frame nach dem Inhalt und vergleich es mit den vorherigen. Das Verfahren ist so intelligent, dass es einzelne Objekte vom Hintergrund ausschneidet und den Hintergrund automatisch vervollständigt und nur die erkannten Objekte einzelnd zu dem vervollständigtem Hintergrund berechnet. Dieses funktioniert bei Bewegung der Kamera als auch bei bewegten Einzelobjeten vor dem Hintergrund. Dieses oben gezeigte Verfahren wird da wohl ähnlich vorgehen. Es vergleicht das Bild mit dem davor und berechnet anhand dieser die relative Pixelbewegung einzelnd markierter Positionen. Anhand der relativen Bewegungen der markierten Punkte, kann nun eine mögliche Tiefenkoordinate berechnet werden. Je mehr Punkt anvisiert werden, umso genauer kann das ganze funktionieren. Am Ende wird das gezeigte Fahrzeug deren Koordinaten (nicht die Textur) gespiegelt und gut ist. Die Berechnungen selbst können leicht nachvollzogen werden. Die Umsetzung dazu ist aber sicherlich trotzdem nicht einfach.

Wenn man genau hinsieht, erkennt das System nicht immer eine richtige Tiefenkoordinate. In solchen Fällen sieht man, dass der User dann bestimmte markierte Punkte bei einer anderen Kameraperspektive neu ansetzt. In diesem Fall funktioniert es so, wie sirokuhl es grad beschrieben hat.

edit1: @The_Nici, bei dem Auto kann man an manchen Stellen gut erkennen, dass es Hinten garnicht fertig ist. Es ist an dieser Stelle eben leer, der Rest wird gespiegelt. Bei der Sydneyaufnahme wird eben auch durch Interpolation gearbeitet. Für mich ist dieses Verfahren im übrigen interessant, wenn man generell Modelle erstellen will und genauso auch seine Aufnahmen macht. Und nicht, wie im Beispiel gezeigt, durch willkürliche Aufnahmen etwas rausholen zu versuchen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

ZaP

BeitragFr, Jan 18, 2008 15:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich schätze mal weniger symetrische Dinge wie z.b. Felsen werden sich damit nicht so leicht Modellieren lassen. Oder fiktive Dinge wie UFOs.
Starfare: Worklog, Website (download)

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, Jan 18, 2008 16:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warum sollte das Programm fiktive oder unsymetrische Dinge nicht erfassen können? Alles was als 3d-Körper vorliegt (also auch das Modell eines Klingonenkreuzers) sollte so erstellbar sein.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Arrangemonk

BeitragSa, Jan 19, 2008 16:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
für jede gute idee gibts mindestens einen idioten, der sie nicht versteht,
und deswegen sterben auch viele ideen in der geldfindungsphase
ingeneur

Producer

BeitragSa, Jan 19, 2008 20:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Shocked
Genial...
Hoffentlich schaft es die Software bis zur Marktreife...
Wirklich intressant fände ich zu sehen wie das mit Personen funktioniert (bzw. ob da vernünftige Ergebnisse zu erzielen sind)
in this world, all i got is my word and my balls, and i don't break em for nobody
 

matchwinner

BeitragSo, Jan 20, 2008 0:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Software ist echt die Wucht. Man kann realistisch wirkende 3d-Modelle in Minuten machen, wenn man zuvor einen Film davon gemacht hat. Ich schätze aber das diese Profi-Software bestimmt auch zu einem Profi-Preis herauskommt Wink . Aber schließlich ist das Verfahren bestimmt aufwendig zu programmieren.
Labyrus3D GUI = 30% Leveldesign = 10% Steuerung = 90% Gesamt =
 

FBI-blitz

BeitragSo, Jan 20, 2008 11:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wirklich toll, das Projekt.

Vor allem wenn Städte nachgebaut werden sollen, kann so eine Technik verdammt hilfreich sein. Ein Hubschrauber müsste einigermaßen systematisch eine Stadt abfliegen und man könnte in relativ kurzer Zeit alles in 3D bestaunen.

Ich hoffe auch, dass es irgendwann in nächster Zeit mal Marktreife erlangt Smile
Computer 1: AMD Athlon64 3500+ | nVidia GF 7900GT | 1024 MB DDR-RAM | ASUS A8N-SLI Preimium | 250 GB SATA 2 || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 2: AMD AthlonXP 2400+ | ATI Radeon 9500 | 512 MB DDR-RAM | MSI K7N2 | 80 GB IDE | 160 GB IDE || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 3: Intel Pentium MMX | onBoard-Grafik | 32 MB RAM | 1 GB IDE || Windows 98 SE | Blitz+

Foppele

BeitragDi, Jan 22, 2008 13:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ähnliche Programme gibts schon seit Jahren immer wieder mal, verschwinden aber schnell wieder in der Versenkung. Das Beispiel hier sieht auf den ersten Blick vielleicht ganz nett aus, das liegt aber haupsächlich daran das sich die Textur des Jeeps beleuchtungsmässig perfekt in den Film einfügt, weil sie ja dem Film entnommen ist.
In jedem anderen Kontext und mit höherer Auflösung würde das ganze nicht gut aussehen...

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDi, Jan 22, 2008 14:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Für mich wäre sowas nicht interessant, indem ich aus x-Beliebigen Film Modelle erstellen kann, sondern indem ich selber extra dafür ein Film so aufnehme, dass es am Ende gut passt. Das heisst: Die ganzen Lasergestüzte Scanner und ähnliches können dann Aussen vor gelassen werden, denn dafür erstellte Filme werden im Idealfall immer perfekt belichtet sein und sich immer gut ins Schema einfügen. Das Korrekturmodellieren ist dann nicht mehr mit einem so großem Aufwand gegeben, da die Grundgeometrie bereits besteht.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Foppele

BeitragDi, Jan 22, 2008 14:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das hier erzeugte 3D Modell ist bildhaft gesprochen nicht viel mehr als eine mit Fotos beklebte grobe Pappkiste. Als Hintergrundkulisse vielleicht tauglich, aber um daraus ein brauchbares Modell zu machen ist mehr als ein bisschen Korrekturarbeit nötig. Dieser Ansatz hat echt seine Grenzen schnell erreicht, je mehr die
Form des Objektes von "einfacher Quader" abweicht.
Ich hab selber viel mit solchen alternativen Modellierungsmethoden experimentiert, bis ich dann gemerkt habe das das alles fürn A**** ist und man um gute alte "Handarbeit" nicht rumkommt.

tft

BeitragDo, Jan 24, 2008 20:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo ..

ich habe mir das Video sehr genau angeschaut. Ich frage mich woher die Tiefen information kommt. Und worher weis das Programm in welchem winkel die seiten zueinander stehen. Da ist erheblich mer handarbeit nötig als man im Video sehen kann. Es muss mindestens eine Virtuelle Achse festgelegt werden. und die Frames müssen zu dieser Achse positioniert werden. Ich glaube kaum das das Automatisch geschied. Ansonsten wäre es echt cool.
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group