BlitzBasic - die richtige Programmiersprache?
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du wirfst uns einen Fetzen Code hin und siehst das als Argument. Wofür? Das man mit PB und Pointern lustige Sachen wie OOP machen kann ? Ich bitte dich, das hat zu keinem Zeitpunkt wer bestritten, Du reitest nur seit 20 Posts drauf rum. Was ich dir schon mehrfach zu erklären versucht habe ist das OOP und Pointer nicht einander bedingen. Wenn PB Pointer nutzt ist das spezifisch so, hat aber mit dem Paradigma nichts zu tun. Erwähnte ich aber schon vorher.
Btw. sollten wir vielleicht mal wieder zum Kernthema zurückkehren: die Frage ob BB für große Projekte geeignet ist oder nicht. Und hier bleibe ich bei meinem Ja und dem Verweis auf Xpressive und Co. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
X0r |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
>Wofür? Das man mit PB und Pointern lustige Sachen wie OOP machen kann ?
Nein. Das man anders OOP in PB(und vielleicht auch in anderen non-oop Sprachen) nicht sinnvoll realisieren kann. Ok, jetzt aber wirklich zurück zum Thema. |
||
![]() |
Casiopaya |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und ich bleibe bei meinem entschiedenen "Jein", da große Projekte mit BB sicher möglich sind, man es sich aber selbst schwer macht, wenn man für größere Team-Entwicklungen keine OO nimmt ![]() Nur mal so nebenbei: Wenn nicht einer der "Diskutanten" hier ein Moderator wäre, wär die Diskussion dann nicht bereits vor 2 Seiten von einem Moderator getrashed worden? Das ist kein Vorwurf sondern ne ernste Frage. |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hatte überlegt ob ich das Thema splitten soll, da es sich mehr und mehr vom eigentlichen Anlass entfernte mich dann aber dagegen entschieden weil die OOP - non-OOP - Geschichte ja irgendwie schon mit der Frage nach den Möglichkeiten von Blitz dazugehört. Sollte einer meiner Kollegen das anders sehen fühle er sich frei, denn da ich hier recht intensiv mitdiskutiere nehme ich nicht für mich in Anspruch hier der objektiste zu sein. | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
maximilian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe den Thread jetzt nur durchgeflogen, da ich keine Lust hatte ihn genau zu lesen (was auch einfach nur schrecklich ist, weil hier viele Leute ganz toll mit ihrem Halbwissen prahlen wollen).
Eines möchte ich aber zu bedenken geben: OOP-Sprachen liefern Verpackungsmaterial. Ob nun die Algorithmen für deine Physikberechnung, Schattenberechnung, Pathfinding, Echtzeit-Raytracing etc. in einer Klasse stehen oder nicht merkt der Spieler letzendlich nicht. Alles was man in C++ machen kann, kann man auch in C machern oder BB. Allerdings ist C++ gerade gegenüber C eine echte Bereicherung. BB hingegen liefert um viele wichtige Sachen wie Strings oder Listen gute Workarounds, weil diese schon in der Sprache eingebaut sind. -- Ich möchte Sprachen mit implementierter OOP nicht mehr missen, da sich die Grundidee sehr gut mit den Auflagen von heutigen Spielen vereinbaren lässt. OOP ist unausweichlich für jedes moderne Spiel! Ob du nun deine Alien-Raumschiffe in einer Klasse hast oder in einem selbstdefinierten Datentypen mit ein paar zusätzlichen Funktionen ist egal. Die Grundidee ist gleich, und ich wüsste nicht wie man auf anderem Wege Objekte dynamisch verwalten kann als auf diese. |
||
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them. |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Was denn nun? Unausweichlich oder egal? ![]() |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jo, LC, das war eindeutid dafürgegen! | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
X0r |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
>Alles was man in C++ machen kann, kann man auch in C machern oder BB.
Cool. Dann programmiere mir doch mal bitte ein Betriebssystem in BB. |
||
![]() |
ProfJakeehemals "DTC" / "Fabian Niemann" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jetzt hast du dir selbst ins Bein geschossen, denn die meisten großen Betriebssysteme (Linux, Windows) sind in C geschrieben. ![]() P.S.: Natürlich sind auch ein paar Sachen in Assembler gecoded (Bootloader etc), aber das ist ja nun auch nicht OOP.. P.P.S.: Direkt mit BB wird man wahrscheinlich nicht so einfach ein Betriebssystem programmieren können, da es ja auf Windowsfunktionen zurückgreift, aber ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass du grundsätzlich falsch liegst. |
||
- Zuletzt bearbeitet von ProfJake am Do, Jul 03, 2008 19:44, insgesamt einmal bearbeitet
X0r |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Und ich habe natürlich auch von C geredet... | ||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Syntax als solches würde ein OS erlauben, der Problem liegt mehr am Compilat welches ja windowsspezifisch ist. | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
maximilian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: >Alles was man in C++ machen kann, kann man auch in C machern oder BB.
Cool. Dann programmiere mir doch mal bitte ein Betriebssystem in BB. Du scheinst einfach keine Ahnung zu haben, XOr. Du kannst doch nicht Implementation und Design einer Sprache einfach in einen Topf werfen. Wie BR schon sagte: Die Sprache ansich würde das Programmieren eines Betriebssystems erlauben. Ähnlich merkwürdig argumentierte Kerninghan, wieso er Pascal nicht mag. -- Um jetzt mal meinen Standpunkt zu äußern, wenn alle drauf bestehen: BB ist veraltet und schwach. Es wird nicht mehr aktualisiert und das Einbinden von Userlibs ist sehr nervig. Damit ist man sehr an die eigene IO-Schnittstelle bzw. DX7 gebunden. Außerdem nervt mich am meisten die Tatsache, keine Zwangsdeklaration zu haben. Ich würde heutzutage von BB abraten. BMax hingegen hat sehr sehr großes Potential, und hat keine Beschränkungen für alle mir erdenklichen Spiele. |
||
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them. |
![]() |
peacemaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: ...mich am meisten die Tatsache, keine Zwangsdeklaration zu haben...
IDEal, eine IDE für BB ermöglicht das. Alles was nicht deklariert wurde, wird einfach rot gehighlightet, ich finde sowas gehört eher zu einer IDE, als zum Compiler. Ansonsten finde ich BB ganz ok. Es ist durchaus genug schnell, und bietet auch genug Funktionalität. Ausserdem hat es eher wenig Bugs und ist mehr oder weniger stabil. Wenn man sich an eigene Standards hält, z.B. immer die gleiche Variablen-Benennung zu benutzen, kann man locker mehr als 20 000 Zeilen machen, ohne gleich die Übersicht zu verlieren. Ich sitze ja selber an nem Projekt, das knapp 30 000 Zeilen Code hat, und ich habe noch keine Probleme mit Übersicht. Solche Diskussionen gabs aber schon einige Male, bisher ist jedoch nichts rausgekommen. Jeder soll sich eine eigene Meinung bilden. mfG[/quote] |
||
~Tehadon~
www.tehadon.de http://www.blitzforum.de/worklogs/14/ |
![]() |
Casiopaya |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
LordChaos hat Folgendes geschrieben: Wie BR schon sagte: Die Sprache ansich würde das Programmieren eines Betriebssystems erlauben.
Hä?? Wie sollte es denn möglich sein mit BB ein OS zu schreiben? Ich kenne keinen Compiler, der BB Code direkt in bootfähigen Standalone-Code kompiliert. Falls ihr beide darauf abzielt, dass BB prinzipiell alle "Möglichkeiten" bietet ein OS zu schreiben ist das eine völlig sinnlose Aussage(bitte nicht gleich persönlich nehmen). Jede Programmiersprache ist Touring-mächtig, kann also prinzipiell jede Funktion realisieren. (d.h. dann z.b. auch JavaScript, VBA oder LaTEX-Skripte). Und die "Syntax" ist übrigens völlig egal. |
||
![]() |
Goodjee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wurde auch nie behauptet...
Zitat: Die Syntax als solches würde ein OS erlauben, der Problem liegt mehr am Compilat welches ja windowsspezifisch ist.
Erst lesen, dann reden |
||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Goodjee, das gilt auch für dich.
Casiopaya hat Folgendes geschrieben: Ich kenne keinen Compiler, der BB Code direkt in bootfähigen Standalone-Code kompiliert. Falls ihr beide darauf abzielt, dass BB prinzipiell alle "Möglichkeiten" bietet ein OS zu schreiben ist das eine völlig sinnlose Aussage(bitte nicht gleich persönlich nehmen). [...] Und die "Syntax" ist übrigens völlig egal.
Casiopaya wollte damit nur die Aussage kritisieren, dass die Syntax von BB das Programmieren eines Betriebssystemes erlauben würde, denn jede Sprache würde sich prinzipiell dafür eignen. @Casiopaya: Dieses Aussage ist übrigens nicht "völlig sinnlos", sondern allgemeingültig und selbstverständlich, deshalb kommt es dir wahrscheinlich so sinnlos vor, dies im Zusammenhang mit BB zu erwähnen ![]() @hectic / Bladerunner: Ihr habt LC nicht richtig verstanden, denn er ist nicht "dafürgegen", sondern teilt auch meine Ansicht: LordChaos hat Folgendes geschrieben: OOP ist unausweichlich für jedes moderne Spiel! Ob du nun deine Alien-Raumschiffe in einer Klasse hast oder in einem selbstdefinierten Datentypen mit ein paar zusätzlichen Funktionen ist egal. Die Grundidee ist gleich, und ich wüsste nicht wie man auf anderem Wege Objekte dynamisch verwalten kann als auf diese.
OOP ist in BB möglich. OOP bedeutet, dass Daten und dazugehöriger Code gekapselt werden. Diese Kapselung wird in anderen Programmiersprachen mittels Klassen ausgedrückt, die sowohl Daten als auch Funktionen bzw. Methoden beinhalten. In B3D kann man eine solche Verbindung von Daten und Code durch Aufteilung auf mehrere Dateien erreichen, z.B. Code: [AUSKLAPPEN] ;Point.bb
Type Point Field x%, y% End Type Function Point_Move(p.Point, x%, y%) ... Function Point_GetX%(p.Point) ... Function Point_GetY%(p.Point) ... Nun könnte man die Datei Point.bb per Include einbinden und schon hat man eine Kapselung von Daten und Code, sowohl physisch (in einer Datei) als auch syntaktisch (wenn man das Präfix bei allen Funktionen berücksichtigt). Das einzige, was BB nicht bietet, ist eine OOP-freundliche Syntax. Dieses Problem kann man allerdings durch Precompiler und ähnliche Tools lösen, wenn man wirklich darauf angewiesen ist bei der jeweiligen Sprache zu bleiben. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte man wirklich eine Sprache wählen, die das objektorientierte Programmieren vereinfacht. |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
Nox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das ist schon richtig.
Ich weiß nicht, ob das schon jemand gebaut hat, aber man könnte wirklich hingehen und einen Präprozessor schreiben, der bestimmte Makros in BB-Code übersetzt. Man könnte sogar ein 'class'-Schlüsselwort einfügen mit Methoden, das dann in eine Syntax ähnlich dem Beispielcode vom Basicprogger übersetzt wird. Das wird dann schnell ganz ähnlich den Sprachen, die von Hause aus OOP unterstützen, nur dass dort direkt in die Maschinensprache (bzw. Objektcode) übersetzt wird, statt Möchtegern-OOP-BB -> BB -> Binary. |
||
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Ich weiß nicht, ob das schon jemand gebaut hat
Ich hatte so etwas schonmal geschrieben, 2 mal für BB, einmal für BMax, letzteres sogar mit Operator Overloading. Allerdings sind die Projekte nie über den Alpha-Status hinaus gekommen. Mein Precompiler hat momentan die besten Chancen, ein solches Feature zu bekommen. Allerdings müsste ich dann auch genug Feedback kriegen, denn ich weiß nicht, ob ein solches Feature überhaupt erwünscht ist. |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
![]() |
Casiopaya |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Goodjee hat Folgendes geschrieben: wurde auch nie behauptet...
Zitat: Die Syntax als solches würde ein OS erlauben, der Problem liegt mehr am Compilat welches ja windowsspezifisch ist.
Erst lesen, dann reden Stimmt, das solltest du wirklich tun... Zu behaupten eine Syntax würde ein OS erlauben ist ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
Goodjee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es würde in Geflame ausarten wenn ich dich darauf hinweisen würde das ein Zitat auch als solches gewertet werden sollte... | ||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group