Spannung an pc übermitteln.

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

dimaster

Betreff: Spannung an pc übermitteln.

BeitragMo, Jul 07, 2008 13:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo zusammen,

Ich habe eine kleine solarzelle die etwa 20 milliampere liefert. Ich möchte nun diese solarzelle mit meinem PC verbinden um die spannung zu beobachten. Da ich bis jetzt aber noch nie mit usb oder andere pc-schnittstellen in berührung gekommen bin, weiss ich nicht wie ich das am besten realisieren könnte. hat jemand von euch eine idee wie sich das umsetzten lassen könnte? Am besten wäre es wenn ich über die ethernet schnittstelle mit dem pc kommunizieren könnte.

ich hoffe ihr hab eine idee oder kennt eine seite wo beschrieben ist, wie man etwas in der beschriebenen art, realisieren könnte.

mfg
dimaster

Xeres

Moderator

BeitragMo, Jul 07, 2008 13:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eine kurze Suche hat ergeben, das es Multimeter mit USB Anschluss gibt - glaube auf diesem Weg sollte es gehen. Die Frage ist, ob du dann mit BB darauf zugreifen willst/kannst.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Blitzcoder

Newsposter

BeitragMo, Jul 07, 2008 14:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Seit Wann hat Aldi Markenprodukte?

Und bitte weg mit der Kack Werbung.

Und ja, es gibt super USB Messgeräte, die allerdings relativ teuer sind glaube ich. Wieso kaufst du dir nicht so ein Standard-Voltcraft-Messgerät, das den selben Zweck erfült?
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)
  • Zuletzt bearbeitet von Blitzcoder am Mo, Jul 07, 2008 14:10, insgesamt einmal bearbeitet
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Jul 07, 2008 14:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Über Ethernet kannste das vergessen. Außer du bist gut in sachen Elektronik, und kannst Mikrocontroller programmieren und weißt wie man mit dem Internet Protocol (kurz IP) umzugehen.

Ansonsten würde ich dir empfehlen das ganze über den Parallel-Port zu regeln. Dazu dann noch ein (wie hießen die doch gleich) Analog-in-Digital umwandlerdingens... Naja, usw. Wink



PS: Bei mir gibts Schläge für Spammer umsonst! Putpuut, kommt.. auf!
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Silver_Knee

BeitragMo, Jul 07, 2008 14:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm... lass mal werbung verprügeln...

Zum thema... du könntest die Spannung aufteilen und auf 8 Stadien Packen:

0-2,5ma
2,5-5ma
...
17,5-20ma

und diese dann an 8 anschlüsse des Paralelports schicken. Darauf kann man aufjeden mit blitz zugreifen Arrow DLLs und Userlibs durchsuchen

dimaster

BeitragMo, Jul 07, 2008 14:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
danke für eure antworten.

da ich möglichst wenig geld für das ganze aufwenden möchte ist das usb voltmeter eher weniger nützlich. Am besten wäre es, wenn ich einen Schaltplan hätte, mit dem ich einen voltmeter selber zusammen basteln könnte.

Im grunde genommen würde es auch etwas tun das 2 zustände übermitteln kann, nämlich: strom fliesst und strom fliesst nicht.

ich möchte möglichst auf den parallel port verzichten, da ich das ding an meine laptops anschliessen möchte.

um vielleicht noch etwas über den sinn des ganzen zu schreiben:
Ich möchte mir eine kleine lichtschranke bauen. um fest zu stellen, ob jemand zwischen solarzelle und laser steht, habe ich mir gedacht, dass ich die spannung anschauen könnte (spannungsabfall, wenn jemand verhindert, dass der laser auf die solarzelle leuchtet)

EDIT: das zugreiffen auf den port wir weniger ein problem sein, da ich dafür einfach ein kleines modul in c schreiben kann, das ich dann mit meinem bmax nutzen kann.

mfg
dimaster
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Jul 07, 2008 15:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eine Solarzelle als Lichtsensor... na dann :-/

Für soetwas gibt es eigentlich eigens für sowas entwickelte Lichtsensoren, welche bei Licht strom durchfließen lassen und keinen Erzeugen. Gibts für ein paar wenige Euro bei einem Elektronikfachhandel (z.B. Conrad). Für das ganze bräuchtest du eh noch Transistoren(*) und eventuell Widerstände, gibts dort auch für nen paar Euro/Cent.

Im übrigen haben Laser keine besonders hohe Lebensdauer. Eine IR-Led würde ich dir da eher empfehlen.


(*) Falls das der richtige Name für die Dinger ist, man bin ich vergesslich...
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

dimaster

BeitragMo, Jul 07, 2008 15:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ah wenn lichtsensoren so billig sind, dann werd ich mir natürlich solch einen beschaffen, die transistoren und widerstände hab ich bereits. mein problem wäre dann aber immernoch die verbindung mit dem computer...

mahe

BeitragMo, Jul 07, 2008 15:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, die sind ausgesprochen billig und die hast die Auswahl zwischen Photo-Widerständen und Photo-Transistoren.

Die Verbindung zum PC kriegst Du selbst nur über die serielle oder parallele Schnittstelle gebacken. Für eine Verbindung über USB brauchst Du unbedingt eine entsprechende Schnittstellen-Karte (selber bauen ist da kaum möglich ohne Microprozessor).

Sowas kostet allerdings so um die 30-40 EUR.

Gibts z.B. bei conrad: (www.conrad.at /.de)
Home -> Bauelemente, Bausätze -> Bausätze / Module -> Steuer-/Regel-Bausätze -> USB-Module
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMo, Jul 07, 2008 15:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Beispiele: http://www1.conrad.de/scripts/...results=20

Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Photodiode
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMo, Jul 07, 2008 15:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:

OK, zu spät.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

dimaster

BeitragMo, Jul 07, 2008 15:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
glaub ihr sowas würde für mein vorhaben reichen?

http://www1.ch2.conrad.com/fas..._insertkz=

@hectic dein link funzt nicht

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMo, Jul 07, 2008 18:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Genauso wie dein Link nicht mehr funzt. Ist also eine Gültigkeitsdauer bei den Suchergebnissen eingebaut worden.

Falls du die Möglichkeit hast bei Conrad vorbei zu fahren, so tue es und frage die Leute vor Ort. Denn bei Conrad (hier in Hamburg zumindest) erklären sie alles ganz genau und geben dir weitere Tipps die man so falsch machen kann um genau diese zu umgehen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

dimaster

BeitragMo, Jul 07, 2008 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
danke für eure hilfe, ich werd dann wohl in den nächsten tagen mal bei conrad vorbei schauen.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Jul 07, 2008 19:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Btw: Verschickte Links zu Conrad funktionieren nie :-/ Confused


Ich würde aufjedenfall dann doch mehr als einen Verkäufer fragen, sicher ist sicher(er).

Und vorher würde ich mir auch noch (falls noch nicht oder nicht mehr *hust*) Kenntnisse in sachen Elektronik zulegen. Damit du zu mindestens schonmal durchrechnen kannst, ob du Widerstände brauchst und welche etc. um die Photodiode nicht zu braten.
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

mahe

BeitragMo, Jul 07, 2008 21:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
dimaster hat Folgendes geschrieben:
glaub ihr sowas würde für mein vorhaben reichen?

http://www1.ch2.conrad.com/fas..._insertkz=

@hectic dein link funzt nicht


Wenn man oft genug draufklickt gehts doch Wink

Das sieht schon mal nicht schlecht aus mit den analogen Eingängen.
Du musst aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Photo-Bauteile (welche auch immer) genau dazu passen bzw. mit Widerständen dafür sorgen.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group