logikproblem (auf udpempfang warten)

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

da_poller

Betreff: logikproblem (auf udpempfang warten)

BeitragMi, Aug 27, 2008 20:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
eine serveranwendung die dauerhaft auf daten wartet kostet unnötig rechenleistung aber für die spielbarkeit ist ein sofortiges reagiern vom server zwingend notwendig..
den abend zerbreche ich mir schon den kopf darüber wie ich rechenleistung sparend und denoch ohne reaktionsverzögerung in form von einem timer etc das programm bzw die hauptschleife steuern sollte..

um ein paar vorschläge bzw ideen wären super :)
  • Zuletzt bearbeitet von da_poller am Mi, Aug 27, 2008 21:34, insgesamt einmal bearbeitet

darkralf

BeitragMi, Aug 27, 2008 21:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Unabhängig davon, dass ich dir nicht helfen kann, wäre eine bessere Themenüberschrift vielleicht hilfreich... So könnten andere gleich sehen, worum es geht und dir wird schneller geholfen.
Das ist kein Fehler! Das ist ein Feature.
 

ChristianK

BeitragMi, Aug 27, 2008 21:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Soll das Server-Programm nur warten oder gleichzeitig noch etwas anderes machen?
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT
 

da_poller

BeitragMi, Aug 27, 2008 21:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
es soll auf eine udp nachricht warten


@ christianK
sorry ich werde mich drum bemühen nur fiel mir kein anderer titel ein.
 

ChristianK

BeitragDo, Aug 28, 2008 22:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es gibt sozusagen zwei Ebenen unter Windows (ich nehme an, es ist ein Windows-Server). Den User-Mode und den Kernel-Mode. Der Code des Programmes wird im User-Mode ausgeführt. Hier ist es nicht möglich, zu warten, ohne dass Rechenzeit benötigt wird. Es ist aber möglich, im Kernel-Mode auf Ereignisse (z.B. UDP-Nachricht) zu warten, sodass dem Prozess keine Prozessorzeit zugeteilt wird. Das wirst du aber mit BlitzBasic nicht machen können, sondern nur mit WinAPI-Funktionen. Oder du benutzt eine Userlib (falls es eine gibt), die Netzwerk-Nachrichten synchron empfängt, also die Ausführung des Programmes blockiert, bis Daten eintreffen.
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group