Simulation des Lebens. [zum Nachdenken]

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen

Tankbuster

Betreff: Simulation des Lebens. [zum Nachdenken]

BeitragDo, Okt 16, 2008 15:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey alle.
Grade als ich den Evolutions-Thread gelesen hab, ist mir eine Idee gekommen.
Theoretisch könnte man doch das Leben auf einem Planeten perfekt simulieren, wenn man jedes Atom, ect genau berechnet und bewegt(Spin, Anziehung zu anderen Atomen, Ladung, Masse).
Wir könnten einen Planeten erschaffen (natürlich rein virtuell), und das Programm solang laufen lassen, bis sich die ersten Bakterien-Zellen entwickeln. Schließlich haben sich laut Evolutionstheorie auch irgendwann aus Molekülen komplexere Systeme zusammengeschlossen. Danach könnten daraus irgendwelche Tiere werden, und vielleicht sogar eine "höhere" Intelligenz.

Meint ihr, wenn soetwas irgendwann theoretisch machbar ist, würde sogar Intelligenzes Leben entstehen?

Wären diese Lebewesen dann irgendwann ähnlich wie wir, und würden sich Gedanken um ihre Umwelt, ect machen.
Oder stecken hinter unserem Leben, bzw unserer Selbst-Bewusstheit, doch mehr als Physikalische oder berechenbare Hintergründe?

Viel spaß beim Nachdenken, euer Tanki Wink Very Happy
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android

Xeres

Moderator

BeitragDo, Okt 16, 2008 15:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Woher willst du denn all den Speicher für jedes Atom bekommen? Ganz zu schweigen von den Energiemengen die man dafür braucht.
Das Zweite Problem ist, dass die Simulation nur so perfekt sein kann, wie unser wissen über das Universum.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Nova

BeitragDo, Okt 16, 2008 15:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hätten wir die Möglichkeiten würde das gehen. Allerdings müsstest du auch unsere ganze Galaxie mit berechnen. Allein durch die Erde können ja keine Kometen einschlagen, ebenso würde sich ohne unsere Sonne überhaupt nichts entwickeln
Daher: Ja, es ist möglich, kostet aber viel zu viel Rechenleistung.
AMD Athlon II 4x3,1GHz, 8GB Ram DDR3, ATI Radeon HD 6870, Win 7 64bit

darth

BeitragDo, Okt 16, 2008 16:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
kennst du die heisenbergsche unschaerferelation?
genau die sorgt leider dafuer dass du das eben NICHT kannst.
du kannst fuer ein elektron weder die exakte geschwindigkeit noch die genaue position bestimmen.
und so platzt der ganze schoene plan leider...
waere es moeglich, waere allein die chemie schon viel genauer, aber chemie ist im moment ein bereich mit regeln, die lauter ausnahmen bilden, weil unsere modelle nicht ausreichen die vorgaenge genau zu beschreiben.
alles was wir haben sind annaeherungen...

(und btw:
wenn es moeglich waere, haette man es schon laengst getan -.- waere viel billiger als ein LHC)
Diese Signatur ist leer.

Mr.Hyde

Newsposter

BeitragDo, Okt 16, 2008 16:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Neben dem von darth angemerkten Punkt sollte noch erwähnt werden, dass wir noch LANGE nicht den Kenntnissstand haben um eine Simulation zu erschaffen. Dazu müssten ja sämtliche Naturgesetze bekannt sein, aber wer sagt uns dass wir die kennen? Beispiel dunkle Materie oder dunkle Energie. Hier gibt es lediglich Ideen und Ansatztheorien. Auf dieser Basis lässt sich aber keine Simulation erstellen. Desweiteren dürfte es noch 1000 weitere Naturgesetze geben, die es unmöglich machen, dass es in sichtbarer Zukunft möglich sein könnte.
BBP News RSS | Chaos Interactive | Watanien 2 Screens, Infos und Download | Watanien 2 Worklog | PuzzleMasters
http://abgeordnetenwatch.de - http://www.regierungs-beratung.de - Der Regierung auf die Finger schauen
 

Coffee

BeitragDo, Okt 16, 2008 16:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du müsstest ja auch irgendwie Leben programmieren.. alleine wie die Atome sich bewegen gibt ja noch keine Informationen darüber wie sie sich zusammenentwickeln und Leben bilden und so und genau das wäre das problem, selbst wenn man heisenberg & co durch zufall und so versuchen wollte zu umgehen..
*Mjam*

Tankbuster

BeitragDo, Okt 16, 2008 17:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mir ist schon klar, dass wir sowas noch lang nicht machen können.
Mit Quantenmechanik kenne ich mich nicht sehr gut aus, aber ich bin mir sicher, dass man irgendwann so gut wie alle Physikalischen Ereignisse erklären kann.
Schließlich konnten sich die Leute vor 1000 jahren sicher auch nicht vorstellen, dass ihre Nachkommen eines Tages zum Mond fliegen würden.

Zitat:
Du müsstest ja auch irgendwie Leben programmieren.. alleine wie die Atome sich bewegen gibt ja noch keine Informationen darüber wie sie sich zusammenentwickeln und Leben bilden und so und genau das wäre das problem, selbst wenn man heisenberg & co durch zufall und so versuchen wollte zu umgehen..

Wie hat sich denn deiner Meinung nach das Leben auf der Erde gebildet?
Hat Gott es geschaffen, oder hat es sich doch im Lauf von Millionen Jahren gebildet?

Wenn es in unserer Wirklichkeit möglich war, muss es ja auch am PC umsetzbar sein. Außer es gibt wirklich eine "höhere Macht" oder sowas in der Art Wink


Aber mal abgesehen von unserem (un)Wissen über die Atome, Quarks, Gravitation, ect.
Wenn wir irgendwann so weit wären, dass alles zu begreifen, könnten wir dann ein virtuelles Sonnensystem (wenn nicht Universum) erschaffen ?
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android

DaysShadow

BeitragDo, Okt 16, 2008 18:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lies dir das mal durch, hat auch was mit der Simulation eines Universum zu tun und ist von unserem Forummitglied Triton

http://www.triton.ch.vu/

Dort oben auf Arbeiten, dann auf Texte und dann Universum 2.0, ist ein ganz interessanter Text und Gedanke!

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

Skabus

BeitragDo, Okt 16, 2008 18:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde mal sagen, es macht mehr Sinn sich mit den Dingen zu befassen die schon heute möglich sind anstatt immer mit dem Kopf in den Wolken zu hängen.

Was irgendwann mal möglich sein könnte is ne interessante Sache.Aber man muss keine 100%tig perfekte
Simulation schaffen, wozu?

Und außerdem: bevor die Menschehit das hinbekommt, soll sie erstmal nen Rollenspiel rausbringen, indem die Konversation mit NPC´s keine vordefinierten Dialoge oder billigen Multiple Choice-Fragen sind.

Das wäre mal Fortschritt(nur so am Rande)!


MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu
 

DjDETE

BeitragDo, Okt 16, 2008 19:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Evolutionstheorie=falsch
von nichts kommt nichts
MfG DjDETE
Edit: Lassen wir lieber die Diskussion -.-
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden.
  • Zuletzt bearbeitet von DjDETE am Do, Okt 16, 2008 20:39, insgesamt einmal bearbeitet

Eingeproggt

BeitragDo, Okt 16, 2008 19:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und wieder kommt einer daher, der sich nur die Hälfte durchgelesen hat bisher und bei solchen Themen immer mit ziemlich dummen Kommentaren glänzt.. Ich.

Wie will man das mit dem Speicher hinkriegen? Man bräuchte für jedes Atom sagen wir ein paar bytes (oder vermutlich mehr)... Aber der Kondensator, der diese Information speichert, müsste ja auch in der Berechnung berücksichtigt werden. Man bräuchte also Speicherplatz um den Speicherplatz zu speichern... So ungefähr, oder?

Zitat:
Evolutionstheorie=falsch


Die Evolutionstheorie wird von so gut wie jedem anerkannt, nur du sagst, sie ist falsch. Begründung?
"Von nichts kommt nichts"... Nunja, es muss irgendwann aus dem nichts etwas geschaffen worden sein. Wie das genau ging, wissen wir ja noch nicht. Gott war es jedenfalls nicht. Sobald es aber den kleinsten Einzeller in ein bisschen H2O gab, gab es Evolution.

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Nova

BeitragDo, Okt 16, 2008 20:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein Wissenschaftler hat mal in einem Glaszylinder die Atmosphäre der Ur-Erde (also die vor ... Millionen Jahren) nachgestellt. Danach hat er dort Energie in Form von Blitzen durchgeleitet. In diesem Gasgemisch (Ammoniak, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, paar Edelgase usw.) haben sich dann Aminosäuren, die Grundbausteine des Lebens, gebildet. Und das es in der Atmosphäre der Ur-Erde geblitzt hat bestreitet niemand.

Ps: "Von nichts kommt nichts." Stimmt. Nur passt es in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Wink
AMD Athlon II 4x3,1GHz, 8GB Ram DDR3, ATI Radeon HD 6870, Win 7 64bit

darth

BeitragDo, Okt 16, 2008 20:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
"von nichts kommt nichts"
logisch Smile aber es war nie nichts... ergo: deine begründung ist beschissen -.- lass dir was besseres einfallen.
das universum war schon immer, wird immer sein und es gab kein davor und danach, sowie es kein dahinter und davor gibt (huch, davor gabs jetzt schon 2mal... und siehe da: ES GIBT KEIN DAVOR, QED!)

... gut, das war sinnlos
Diese Signatur ist leer.

Geeecko

BeitragDo, Okt 16, 2008 20:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Darth:
Wieso QED? Warst du schon da und hast nachgeschaut?
Ich denke auch das es so ist, aber ich will mich mal nicht festlegen Very Happy

mahe

BeitragDo, Okt 16, 2008 21:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eingeproggt hat Folgendes geschrieben:
Wie will man das mit dem Speicher hinkriegen? Man bräuchte für jedes Atom sagen wir ein paar bytes (oder vermutlich mehr)... Aber der Kondensator, der diese Information speichert, müsste ja auch in der Berechnung berücksichtigt werden. Man bräuchte also Speicherplatz um den Speicherplatz zu speichern... So ungefähr, oder?


Der Speicher ist der einzige witzige Punkt dabei. Der Speicher müsste nämlich mindestens so groß sein wie die zu simulierende Welt. Wahrscheinlich ist es einfacher eine Welt zu bauen als eine exakt bis auf die kleinesten Teilchen zu simulieren.
(Erde II oder so Wink )
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

Skabus

BeitragDo, Okt 16, 2008 22:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eingeproggt hat Folgendes geschrieben:


Die Evolutionstheorie wird von so gut wie jedem anerkannt, nur du sagst, sie ist falsch. Begründung?
"Von nichts kommt nichts"... Nunja, es muss irgendwann aus dem nichts etwas geschaffen worden sein. Wie das genau ging, wissen wir ja noch nicht. Gott war es jedenfalls nicht. Sobald es aber den kleinsten Einzeller in ein bisschen H2O gab, gab es Evolution.

mfG, Christoph.


Würde man eine oben beschriebene Simulation tatsächlich erstellen können, würde das die Evolutionstheorie tatsächlich in Frage stellen.Laut dieser Theorie ist das Leben nämlich als
Kausalitätskette entstanden.

Ich persönlich wehre mich wehement gegen diese absurde Theorie welche "von so gut wie jedem anerkannt" wird, einfach weil sie mir net sinnvoll erklären kann, wieso bitteschön alles "reinzufällig" sich so entwickelt hatte.

Wenn das der Fall wäre würde es kein (wenn man den Menschen hier ausklammert) zerbrechliches, ineinandergreifendes, aufeinanderaufbauendes und in sich geschlossenes Natursystem geben in dem jeder noch so kleine Furz den ein Regenwurm ablässt eine bedeutung für das gesamte Ökosystem hat...

Und dass die Evolutionstheorie von jedem semiinteligenten Sekundarschul/Gynmasiums-Schüler und Akademiker akzeptiert und anerkannt wird, ist doch letzlich meistens weil es einfacher ist einfach anzunehmen was andere einem vorschreiben was richtig zu sein hat, anstatt selbst zu denken....

Zumindest ist das meine Meinung...muss ja net richtig sein....

Ich hoffe das war jetzt nicht zu sehr Offtopic, wenn doch entschuldige ich mich in aller Form dafür Confused


MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

Xeres

Moderator

BeitragDo, Okt 16, 2008 22:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Skabus hat Folgendes geschrieben:
Und dass die Evolutionstheorie von jedem semiinteligenten Sekundarschul/Gynmasiums-Schüler und Akademiker akzeptiert und anerkannt wird, ist doch letzlich meistens weil es einfacher ist einfach anzunehmen was andere einem vorschreiben was richtig zu sein hat, anstatt selbst zu denken....
Was also bietet der selbsttätig denkende, Akademisch gebildete Mensch für eine wissenschaftliche Erklärung für die Vielfalt des Lebens auf der Erde?
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Skabus

BeitragDo, Okt 16, 2008 23:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Xeres hat Folgendes geschrieben:
Skabus hat Folgendes geschrieben:
Und dass die Evolutionstheorie von jedem semiinteligenten Sekundarschul/Gynmasiums-Schüler und Akademiker akzeptiert und anerkannt wird, ist doch letzlich meistens weil es einfacher ist einfach anzunehmen was andere einem vorschreiben was richtig zu sein hat, anstatt selbst zu denken....
Was also bietet der selbsttätig denkende, Akademisch gebildete Mensch für eine wissenschaftliche Erklärung für die Vielfalt des Lebens auf der Erde?


Wie wäre es z.B. mit klarer Kalkulation?Anhand einfacher Naturgesetze und -Prinzipien?
Die Natur ist im Stand fast alle Zustände in der Natur zu regulieren, außer in Ausnhamefällen wie
dem Menschen versteht sich....

Welchen Sinn hätte es allem den Zufall zu überlassen?Das würde das Ökosystem gefährden.
Naturgebundene Kalkulierung erscheint mir sinnvoll, Zufall nicht...


MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

mahe

BeitragFr, Okt 17, 2008 0:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Skabus hat Folgendes geschrieben:
Ich persönlich wehre mich wehement gegen diese absurde Theorie welche "von so gut wie jedem anerkannt" wird, einfach weil sie mir net sinnvoll erklären kann, wieso bitteschön alles "reinzufällig" sich so entwickelt hatte.


Die Wahrscheinlichkeit, dass sich unsere Erde und alles Leben darauf rein zufällig entwickelt hat ist tatsächlich verschwindend gering.
Allerdings übersiehst Du dabei eine "Kleinigkeit".

Es gibt unendlich viele Planeten, Sonnensysteme und vielleicht Universen. Außerdem steht unendlich viel Zeit zur Verfügung.
Unter diesen Voraussetzungen geht die Wahrscheinlichkeit gegen 1.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, Okt 17, 2008 0:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Skabus, die Evolutionstheorie besagt nicht, dass alles ganz zufällig erschienen ist, sondern das sich durch kleine zufälligen Änderungen einer ''Lebensform'' eben als gut oder schlecht erweisen. Somit sterben die schlecht der Umwelt anzupassende Manipulationen mit einer größeren Wahrscheinlichkeit ab, als solche, die sich besser der Umwelt anpassen können. Diese wiederrum geben ihre Erbinformationen den Nachkommen zum Teil ab.

Vielleicht ist ja diese logische Verkettung tatsächlich zu hoch für ''semiinteligenten Sekundarschul/Gynmasiums-Schüler und Akademiker'' ?

Allerdings gibt es auch Gegenargumente der Evolutionstheorie. Einmal sei dazu die Theologie genannt. Ich persönlich lehne eine solche absolut ab. Wenn es so etwas wie ein Gott geben sollte, dann nicht in der Form wie die Theologie es beschreibt, sondern eher als eine Form eines Testlabors von irgendwelchen Überwesen, die uns jeder Zeit abschalten könnten, wenn dennen danach beliebt - Meine Meinung eben. Dazu gibt es auch eine Verfilmung ''13th Floor''. Ansonsten gibt es neue Erkenntnisse die besagen, dass die Evolutionstheorie nur ein Vorabteil einer erweiterten Theorie sein muß, da sich bestimmte Tierarten viel schneller der Umwelt anpassten, als es die Evo. zulassen würde. Keine Ahnung wie diese nun heisst, ist mir entfallen.

- - -

Was das Thema des Erstellers angeht. Ich bin immernoch der Meinung, dass das menschliche Gehirn ein rein chemischer Prozess ist. Und die meisten(*) ''Überstehende Wahrnemungen'' werden durch das Unterbewusstsein initiiert. Man bedenke, dass das Unterbewusstsein mit einer größeren Gesamtleistug arbeitet, als das Bewusstsein. Und da Teile dieser Informationsleistung ab und zu ins Bewusstsein wandert, hat man das Gefühl, es gäbe etwas übersinnliches.

(*meisten) - Weil in meinem Leben auch Dinge passiert sind, die man mit jeglicher Vernunft und Logik nicht erklären kann. Dinge die äußerst absurt sind, wenn man sich zum Beispiel Timing und Zeiträume vergleicht. Dinge die so nicht passieren könnten. Ich streite also nicht absolut ab, dass es weitere Kräfte gibt, die die Menschen verbinden. Kräfte die man bisher nicht messen, sehen oder sonst in der Wissenschaft nachweisen konnte.

- - -

Nachtrag zu mahe:
Und man bedennke, dass auf Planeten wo sich nichts entwickelt hat, auch kein Geist sich darüber Gedanken machen kann, warum es nun da ist oder nicht. Denn es ist dann erst garnicht da. Somit ist die Frage darüber, warum gerade ''ich?'', warum gerade ''hier?'' komplett aus den Sternen gegriffen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group