Teach-Robot

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Der Eisvogel

Betreff: Teach-Robot

BeitragFr, Okt 17, 2008 22:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo
mein Vater hat mir mal vor nem Jahr so einen schönen Teach-Robot gekauft.
Da waren Programme dabei, um dieses Ding mit dem Rechner zu steuern.
Doch leider versagten diese Programme, und deshalb musste ich auf die Steuer-Box zurückgreifen. Also nix mit am Rechner proggen.
Jetzt ist mir allerdings das hier unter die Finger gekommen. Jetzt möchte ich selber ein Prog schreiben, mit dem man den Teach-Robot programmieren kann.

Jetzt meine Probleme:
Was für ein Kabel muss ich verwenden um den Teach-Robot an meinen PC anschließen zu können? (Analog?/Digital?/oder sonst was)
Reicht der Strom eines LPT-Ports aus um den Teach-Robot zu betreiben?
Welche Pins muss ich an/aus machen um den Teach-Robot zu steuern?

Irgendeiner hat so ein Ding bestimmt oder?
Wäre net wenn mir das jmd erklären würde.

MfG
Der Eisvogel
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.
 

BadDeath

BeitragSa, Okt 18, 2008 0:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also laut Skizze steuert man das Ganze über den Com-Port:
user posted image

Kannst ja mal versuchen etwas an diese zuschicken mit dem hier: https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=29004
Vllt. kommt ja etwas bei einem Handshake zurück ^^
-~= real coders just code in binary =~-

Der Eisvogel

BeitragSa, Okt 18, 2008 0:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, danke, aber diese Skizze kenne ich schon, und man braucht dafür einen 25-poligen Com-Port bzw. den LPT-Port.
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

mahe

BeitragSa, Okt 18, 2008 0:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Eisvogel hat Folgendes geschrieben:
man braucht dafür einen 25-poligen Com-Port bzw. den LPT-Port.

Das ist schonmal ziemlich dämlich.
Du kannst das nicht einfach an den LPT-Port anschließen nur weil da der Stecker besser passt Rolling Eyes

Allerdings wirst Du es höchstwahrscheinlich (wenn es wirklich eine RS232-Schnittstelle ist) einfach an die DE-9-Buchse (COM) an deinem PC anschließen können. Musst Du Dir im Notfall eben ein Kabel basteln falls Du nichts passendes hast. Dann kannst Du mal mit einem Terminal-Programm versuchen ob Dir die Kiste antwortet.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

tft

BeitragSa, Okt 18, 2008 6:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo ....

also das ist doch offensichtlich das das nicht ohne weitere Hardware Funktionieren kann. Ich kenne das Teil nicht. Bin aber mit Technik gut vertraut. Das wird so funktionieren. Das èber die RS232 Schnittstelle die Treiber Karte angesteuert wird. Der Ausgang zum Robot ist ja auch mit TRBUS bezeichnet. Das wird TreiberBus bedeuten. Das zusätsliche Netzteil Liefert den Strom für die Servos. Wenn du den Stecker in den LP Port steckst. Wirst du ihn mit aller warscheinlichkeit in die luft jagen. Da der UART Baustein im PC nicht für solche lasten ausgelegt ist. Noch dazu wird die Karte auch Analoge Steuersignal haben. Die durch Binäre Werte mittels A/D wandler umgeformt werden. Wenn du die Karte hast. Dann benötigst du die Steuer befehle und die Protokoll daten. Um die Karte über die RS Schnittstelle steuern zu können. Dazu kanst du bestimmt was im Internet finden. Allerdings Funktioniert das direckte ansteuern der RS Schnitstelle unter Windows nur im Kernal Mode zu 100%. Ansonsten hat Windows irgendwie die Finger drauf und es komt zu fehlern die dir den letzten Nerv rauben. Am besten suchst du eine Passende DLL für das Produckt und checkst die möglichkeite.

Gruss TFT
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Der Eisvogel

BeitragSa, Okt 18, 2008 9:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also, ich hab mal irgendwo gehört, das der LPT-Port, der Com3-Port ist.
Frag mich bitte nicht wo.
Aber da dieses Gerät sehr alt ist, gibt es dazu im internet so gut iwe nichts nützliches.

EDIT: Hab grad so ein Bild von den Anschlüssen für den Teach-Robot gefunden. Aber so eine Karte habe ich nicht.
user posted image

tft

BeitragSa, Okt 18, 2008 16:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo ...

also der ComPort3 lies sich bei alten UART Ports drauflegen. Ist aber bei den meisten heite Virtuell gelöst. Grundsätzlich ... wen du keine Karte hast. Muste dir selber eine Bauen. Denn ohne Steuerkarte kanst du die Servos nicht ansteuern. Suche in Foren wo sich Bastler tummeln. Die werden dir besser weiterhelfen können. Im PB Forum gibts ne Electronik rubrik. Versuchs mal da.

Gruss TFT
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group