Render- und Modelthread VII

Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19, 20  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

ToeB

BeitragSo, Jan 11, 2009 16:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja die Arme werden ja mit der Animation anders gedreht... Ich weiß wie die aussehen, ich hab ne Figur hier vor mir liegen Wink

mfg ToeB
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art
SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt!

Chrizz

BeitragSo, Jan 11, 2009 17:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Heut ist LEGO Tag! Wink

Hab vor kurzem im Internet ein Tutorial über das erstellen von LEGO-Modellen gefunden, und da dacht ich mir, das machst du mal.

Das Modelling war sehr simpel, man musste halt nur darauf achten das die Größenverhältnisse der Steine passen, damit sie später auch zusammenpassen.
Der schwierigste Teil war das Rendering, da ich von finalRenderer auf Mental Ray umdenken musste.

user posted image

@ToeB: Ich finde deine LEGO-Figur gelungen. Einziger Kritik-Punkt: LEGO-Figuren haben auch einen Hals

Geeecko

BeitragSo, Jan 11, 2009 17:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Chrizz:
Respekt!
Ich finde das sieht aus wie ein Flugzeug auf einer Packung von Lego!
Sieht gut aus!

Megamag

BeitragSo, Jan 11, 2009 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zu geil, Chrizz!
Das LEGO-Modell besitze ich selber auch Very Happy
Ist irgendwas von Star Wars. Kannst du mal
den Link zu dem Tutorial posten, das würde
ich auch gerne mal versuchen.

Chrizz

BeitragMo, Jan 12, 2009 21:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für die netten Kritiken! Very Happy

Es ist leider unmöglich einen direkten Link zu posten, deshalb umschreibe ich mal den Weg wie man zum Tutorial kommt. Falls etwas nicht verstanden worden sein sollte, einfach nachfragen.
Das Tutorial gibt's hier.
Also, als erstes oben links auf "Free Stuff" gehen und Tutorials auswählen. Dann unten auf "Complete Projects" gehen und anschließend nach unten scrollen. Dort müsste dann das Tutorial "Making of Lego Snowspeeder" dabei sein.

Ich muss noch dazusagen, dass das Tutorial nicht alle benötigten Steine beinhaltet. Ich hab zusätzlich noch weitere Steine mittels einem Referenz Bild nach gebaut.

Viel Spaß!

MfG Chrizz

Geeecko

BeitragMi, Jan 14, 2009 20:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nichts ist unmöglich: http://www.3dtotal.com/team/Tu...der_01.asp

The_Nici

BeitragDo, Jan 15, 2009 18:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Chrizz: Ganz gut gelungen, nur dass die Materials etwas mehr glanz vertragen könnten, ist ja Plastik. :D

MfG

FreetimeCoder

Betreff: *Auch Lego mach*

BeitragFr, Jan 16, 2009 20:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nachdem ich das Tutorial gelesen hatte musste ich einfach auch mal wieder mit Lego bauen, diesmal eben virtuell ^^
user posted image

MfG
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte:
Dexterity Ball (100%)
Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz
(ehemals Uboot)
PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA

tedy

BeitragFr, Jan 16, 2009 21:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm
Ich finde diese Lego Geschichte eigentlich ganz gut aber 1 wichtiges Detail fehlt und das sieht man einfach

und zwar ist es der Lego Schriftzug auf jedem "Nippel"ohne das sieht es einfach anders aus
01010100 01100101 01000100 01111001 00100000 00111010 01000100

ZaP

BeitragFr, Jan 16, 2009 21:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
tedy: Hast recht Wink
Ich finde auch den unteren Teil der blauen Stange hat einen zu kleinen Radius.
Starfare: Worklog, Website (download)

Chrizz

BeitragFr, Jan 16, 2009 21:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ FreetimeCoder: sieht gut aus. Besonders die Reifen und die gelben Teile gefallen mir. Bloß die Scheibe ist mir irgendwie nicht geheuer. Der schwarze Rand unten scheint mir ein wenig zu dick. Aber vielleicht irre ich mich ja auch.

@tedy: Wenn man auf jeden Noppen so ein Logo drauf pappen würde, würde die Poly-Zahl explodieren. Hab es selbst ausprobiert. Kommt natürlich auch auf die Anzahl dieser Noppen an. Bei FreetimeCoder ist die Anzahl ja noch gering, aber das kann sich schnell ändern je komplexer das Modell.
Zudem muss man ersteinmal ein Referenz-Bild zu der Schrift auftreiben, da das Lego-Logo und der Noppen-Schriftzug sich unterscheiden. Ich jedenfalls habe diese Noppen-Schriftart nirgendswo auftreiben können und auch die Ref-Bilder waren unbrauchbar, da alle zu klein.

FreetimeCoder

BeitragFr, Jan 16, 2009 22:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Thx für die Comments.

Der kleine Schriftzug wäre schon zu realisieren: Per Bumpmap, ich werd mal schauen was sich machen lässt, allerdings brauche ich wie gesagt erst einmal eine textur und dafür müsste ich meine Legosteine wieder finden ^^

Die Stange ist ausm Kopf modeliert von daher ist es gut möglich das die Proportionen nicht stimmen, ich werd noch etwas dran weiterbasteln.

Und der schwarze Rand bei der Fensterscheibe hat irgendwas mit den Materialien zu tun was ich noch nicht ganz verstehe. Eigentlich sollte es überhaupt nicht schwarz sein Wink (Kann auch an dem gräßlichen Hickhack liegen den ich veranstaltet habe um die Form der Scheibe möglichst detailgetreu hinzubekommen, das Polygonraster sieht nicht gerade vorteilhaft aus xD)

MfG
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte:
Dexterity Ball (100%)
Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz
(ehemals Uboot)
PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA
  • Zuletzt bearbeitet von FreetimeCoder am Fr, Jan 16, 2009 22:17, insgesamt einmal bearbeitet

Goodjee

BeitragFr, Jan 16, 2009 22:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wire wärs mit ner gekachelten normalmap für den schriftzug? wenn du nen guten renderer benutzt sollte das bei dem kleinen nippel keinen zu großen qualitätsunterschied machen?
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, Jan 16, 2009 22:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich glaube das Problem ist weniger der Schriftzug als das die Zylinder so absolut Hartkantig sind, was bei den originalen Bauteilen nicht so ist. Mir fällt jetzt der Name des Filters nicht ein, aber dieser arbeitet so ähnlich wie Smooth nur eben auf einer etwas anderen Art und weise, welcher auch eine Kantenglätung berechnet.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Chrizz

BeitragFr, Jan 16, 2009 22:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mhm, ja, jetzt wo du's sagst fällt mir spontan auch noch Displacement ein, ist von der Qualität her besser als Bump- und Normal-Mapping, quält den Computer dafür auch mehr. Für das Referenz-Bild kann man ja auch eigentlich noch eigene Fotos knipsen, das ist mir aber ehrlich gesagt alles zu viel Aufwand. Bin nun mal so ein extrem fauler Sack. Twisted Evil

@ FreetimeCoder: Die Schwärze beim Glas ist aber eigentlich physikalisch korrekt. Der Effekt verstärkt sich natürlich je dicker das Glas ist. Vielleicht ist das ja das Problem bei deiner Scheibe, dass die einfach zu dick ist.
Um dem ganzen noch ein bisschen mehr Realismus zu verleihen könntest du ja noch versuchen ein paar Reflektionen auf deine Scheibe zu zaubern. Eine weiße self-illuminated Box würde sich für sowas anbieten.

@hectic: Meinst du Chamfering? Das splittet die Edges nochmal sodass keine harten Kanten entstehen sondern etwas weichere. Chamfering ist für realistische Renderings unumgänglich, denn nur dabei reflektieren die Kanten auch das Licht.
Die harten Kanten lassen sich aber auch über Displacement oder Bump-Mapping und ähnlichen vermeiden. Mit ein bisschen blurring kann man bei den Displacement-Maps usw. die Kanten weicher machen.

FreetimeCoder

BeitragSa, Jan 17, 2009 17:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jetzt mit Schriftzug auf den Noppen:
user posted image
(Leider ist eine Normalmap keine "korrekte" Lösung)
Die Scheibe wird immer schlimmer statt besser Sad

MfG
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte:
Dexterity Ball (100%)
Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz
(ehemals Uboot)
PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA

theotheoderich

BeitragSa, Jan 17, 2009 18:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sieht doch schon besser aus Very Happy

Aber hectic hat Recht, die Noppen müssten am oberen Rand abgerundet werden.
Gruß
TheoTheoderich
--
The box label said, "Requires Windows XP or better.", so I bought an Amiga Computer.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSa, Jan 17, 2009 20:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab eine Kamera, mit der ich bis auf 1cm Entfernung Objekte fotografieren kann. Damit lassen sich sehr gut die Augen von Spinnen und anderen Insekten fotografieren, aber auch die Form von Legosteinen. Und genau das habe ich eben mal gemacht.

Hier das Bild ~1,2MB

Man erkennt deutlich die Rundung am oberem Rand und die Spiegelung der Rundung, die die ganze Sache auch glaubhaft macht.

Edit1: Chrizz, ich bin mir nicht sicher mit Chamfering. Allerdings ergab eine Bildsuche nach Chamfering bei Google Ergebnisse die eher mit einer Gährung zu vergleichen sind. Das ist nicht das was ich meinte, aber immer noch besser als ganz harte Kanten.

Triton

BeitragSo, Jan 18, 2009 16:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das deutsche Fachwort heißt abfasen. Und wenns richtig rund sein soll, eben einfach abrunden. Ich weiß allerdings nicht, wie man das auf Englisch nennt.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Chrise

BeitragSo, Jan 18, 2009 16:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bei Blender heißt der Befehl soweit ich weiß, "Bevel" und ist mit der W-taste abrufbar.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19, 20  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group