Blitz3D kaufen

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, März 04, 2009 19:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich denke die Zahlen sind etwas arg hoch gegriffen. Sicher gibt es mehr Inkompabilitäten als unter B3D, aber insgesamt läuft Max schon sehr stabil. Ich kann mich bislang nicht beklagen. Und die Vorteile von OOP und Co. überwiegen mMn. bei weitem. Ich möchte Bmax nimmer missen.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, März 04, 2009 20:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Abrexxes hat Folgendes geschrieben:
hectic hat Folgendes geschrieben:
und keiner weiß warum.


Naja...eigentlich weis das jeder. Wink

Dann frage ich mich, warum u.a. auch fähige Programmier/innen immer wieder Fehler beseitigen müssen, die andere ihnen aufzählen und auf eigenen Rechnern nicht nachzurekonstruieren sind.


BladeRunner
Die meisten hier im Forum melden auch nicht, wenn etwas nicht funckioniert. Ein Programm bricht oft einfach ab, ohne Fehlermeldung etc... Und die User haben keine Lust sich in einem Programmiererforum bloss zu stellen, und sich als ''unfähig'' zu bequatschen lassen - alâ ''Das hättest du aber wissen müßen, dass noch xxx installiert sein muß''. Immer erst wenn einer (erst nach Tagen) was meldet, ist die Kette darauffolgenden Beiträge Groß. Somit fällt für mich ein Forum als Indikator, wo nicht explizit darauf hingewiesen wird, als nicht Aussagekräftig genug. Außerdem sind in diesem Forum die Rechner nicht mit den der meisten anderen da draußen zu vergleichen, wo nichtmal normale installierte Videocodecs zu erwarten sind. Von OpenGL und all den anderes Spezifikationen ganz abgesehen. So lange die Programmierer nicht eine Abfrage machen oder können, sind diese Programme wie sie hier veröffentlicht werden, nicht für den Betrieb ''draußen'' zu gebrauchen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

ChaosCoder

BeitragMi, März 04, 2009 20:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich behaupte mal, dass der Grundumfang, den BMax bietet, stabil ist. Wenn man tolle 2.0 OpenGL Effekte zaubern will und die Grafikkarten dies nicht unterstützen, dann liegt das nunmal nicht an BlitzMax, dann wirst du auch mit C++ und Konsorten nicht weit kommen. Das gleiche bei den Videocodecs.

Aber irgendwo hast du schon Recht, durch die Plattformunabhängigkeit geht auch viel Stabilität verloren und manchmal treten wirklich nicht nachvollziehbare Fehler auf. Ob dies aber wirklich an BMax liegt, oder am eigenen Code, hat aber noch nie jemand 100%ig festgestellt, oder irre ich mich? Wink
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de

Abrexxes

BeitragMi, März 04, 2009 20:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:

Dann frage ich mich, warum u.a. auch fähige Programmier/innen immer wieder Fehler beseitigen müssen


Weil Ihnen leider bei BRL etwas fehlt was bei vielen anderen selbst verständlich ist. Ein offener, funktionierender Support, der nicht auf 1000 Hochzeiten tanzen will, das meiste nicht stemmen kann und deswegen zu wenig Zeit in die eigentlichen Produkte investiert.

cu

DAK

BeitragMi, März 04, 2009 20:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
weiß nicht... abei mir laufen selbst auf meinem alten hobel (schullaptop mit 2ghz, m radeon 7500, 512 mb ram) alles bmax ohne probleme... kk, manchmal is es langsam, aber probleme hab ich noch nie gehabt...

bmax will ich echt nimmer missen. im vergleich zu bmax-code wirkt bb iwie voll unstrukturiert und gepfuscht...

oop erleichtert wirklich so viel... und das modulare...
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, März 04, 2009 20:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich hatte im Normalbetrieb unter BMax keine gravierenden Bugs. Nicht einmal. Von daher verstehe ich die Beschwerde nicht wirklich. Klar, wenn ich wie blöde in den Eingeweiden von Ogl und Co. rumrühre kann einiges schiefgehen, aber meine bisherigen Apps liefen sowohl bei mir als auch bei meinen Testern (auf diversen Plattformen) ohne Probleme.

Der einzige schwerwiegende Fehler den ich bislang hatte kam als ich massiv mit Pixmaps rumgewütet habe, und dieser BugReport wurde zwischenzeitlich von BRL auch bestätigt.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Snade

BeitragMi, März 04, 2009 20:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auch noch ne Frage:
Blitz Max hat ja OOP aber ihrgendwie steig ich nicht dahinter (auch nicht durch wiki) kann mir da jemand mal ein Beispiel zeigen? Ihrgendwie versteh ich nicht den sinn könnte man das nicht auch durch Types machen?
Soweit ich das verstanden hab kann man mit OOP Objekten eigeschaften zuweisen.

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragMi, März 04, 2009 20:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eine wichtige Eigenschaft des OOP sind die sogenannten Methoden. Dieses Stichwort sollte dir auf deiner Suche schon einiges weiter helfen Wink

mfG
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

The_Nici

BeitragMi, März 04, 2009 20:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Types sind auch eine Art OOP.
Stell dir vor, du hast einen Wasserhahn. Der hat auch Funktionen, die Methods. Zum Beispiel die Methode Aufmachen. Bau ich mir einen neuen Wasserhahn, kann ich dann die Methode Aufmachen so ausführen: MeinWasserhahn.Aufmachen()
MfG

Snade

BeitragMi, März 04, 2009 20:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und warum zeichnet sich jetz BMax mit OOP aus. Genau das gleiche kann ich doch jetz mit den Types machen da sie auch eine art OOP sind?!

The_Nici

BeitragMi, März 04, 2009 20:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Blitz3D hat keine Methods und ist weder Modular noch OOP in dem Masse.
  • Zuletzt bearbeitet von The_Nici am Mi, März 04, 2009 20:59, insgesamt einmal bearbeitet

Abrexxes

BeitragMi, März 04, 2009 20:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auto

Mercedes = Auto + Luxus

NewOpel = Auto

NewMercedes = Auto+Luxus geht aber nicht. Wink

Snade

BeitragMi, März 04, 2009 21:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok wenn ich das jetz richtig verstanden hab ist OOP ein Update von Types bzw. eine runtergestufte Art?
 

da_poller

BeitragMi, März 04, 2009 21:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
types sind nur objekte(bälle, fische, frauen....)

zum weitaus komplexeren gesamten oop findest du in der wikipedia hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Objektorientierte_Programmierung
alle notwendigen infos..

Abrexxes

BeitragMi, März 04, 2009 21:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Vorteil von OOP ist vor allem "Vererbung".

Zb kann ein "Schablone" eines Objekts nicht nur beliebig genutzt werden, sondern auch als "Schablone" für erweiterte Schablonen dienen. Ausserdem können die Objekte eigene Funktionen haben, als Befehle die direkt an die erschaften Objekte gebunden sind zb wann ein Objekt nicht mehr gültig ist etc...

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, März 04, 2009 21:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Worauf ich letztendlich hinaus wollte, hat Snade bereits in seinen letzten Fragen schon bewiesen. Die Frage ist nicht ''Welche Programmiersprache besser ist'', sondern zuerst kommt eine Gegenfrage, wofür Snade denn programmieren will. Dem Preis nach, wäre Blitz3D besser. Also sind alle übrigen Behauptungen genauso quatsch, wie der Preis dafür ausschlaggebend sein kann.

Die ewigen ''BMax ist besser weil OOP, und OOP ist toll, OOP ist Zukunft'' kann ich nicht mehr hören. Zuerst muß der Kenntnisstand von Snade geprüft werden, und ob Snade bereits mit anderen Programmiersprachen zu tun hatte. Wenn ja - welche? Erst dann kann man weiter darauf eingehen. Das ein - von vielen Usern auch krampfhacft erzwungenes - OOP viel mehr Aufwand für nichts bedeutet, wird genauso verschwiegen wie, welche Vorteile tatsächlich OOP hat. Ich bezweufle allerdings, dass auch nur 10% der User hier im Forum die Vorteile von OOP auch tatsächlich nutzen und ggf. in anderen Fällen auf prozedual umsteigen. Der Anfangsaufwand für OOP ist höher und für Miniprojekte nicht zu gebrauchen. Wenn Snade nur Minispiele programmieren will, ist das deffinitiv nicht der richtige Weg. Für Spiele wie ein RPG, wo viele Spielfiguren mit unterschiedlichen Eigenschaften gesteuert werden müßen, ist das reine Typejonglieren dann ein Meisterwerk, was mit OOP wesentlich einfacher geht, wenn die Grundstruktur passt.

Jetzt erst kommen die richtigen Beiträge, wo auf die Ansangsfragestellung auch eingegangen wird.

-

Ehm, Abrexxes. Du kannst doch nicht einfach ein Satz von mir zur hälfte Teilen, und dich dann auf dieses Teilstück beziehen. Wink
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Abrexxes

BeitragMi, März 04, 2009 21:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Aus meiner Sicht beantwortet mein Text "beide" Teile.

Snade

BeitragMi, März 04, 2009 21:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:
Worauf ich letztendlich hinaus wollte, hat Snade bereits in seinen letzten Fragen schon bewiesen. Die Frage ist nicht ''Welche Programmiersprache besser ist'', sondern zuerst kommt eine Gegenfrage, wofür Snade denn programmieren will. Dem Preis nach, wäre Blitz3D besser. Also sind alle übrigen Behauptungen genauso quatsch, wie der Preis dafür ausschlaggebend sein kann.

Die ewigen ''BMax ist besser weil OOP, und OOP ist toll, OOP ist Zukunft'' kann ich nicht mehr hören. Zuerst muß der Kenntnisstand von Snade geprüft werden, und ob Snade bereits mit anderen Programmiersprachen zu tun hatte. Wenn ja - welche? Erst dann kann man weiter darauf eingehen. Das ein - von vielen Usern auch krampfhacft erzwungenes - OOP viel mehr Aufwand für nichts bedeutet, wird genauso verschwiegen wie, welche Vorteile tatsächlich OOP hat. Ich bezweufle allerdings, dass auch nur 10% der User hier im Forum die Vorteile von OOP auch tatsächlich nutzen und ggf. in anderen Fällen auf prozedual umsteigen. Der Anfangsaufwand für OOP ist höher und für Miniprojekte nicht zu gebrauchen. Wenn Snade nur Minispiele programmieren will, ist das deffinitiv nicht der richtige Weg. Für Spiele wie ein RPG, wo viele Spielfiguren mit unterschiedlichen Eigenschaften gesteuert werden müßen, ist das reine Typejonglieren dann ein Meisterwerk, was mit OOP wesentlich einfacher geht, wenn die Grundstruktur passt.

Jetzt erst kommen die richtigen Beiträge, wo auf die Ansangsfragestellung auch eingegangen wird.

-

Ehm, Abrexxes. Du kannst doch nicht einfach ein Satz von mir zur hälfte Teilen, und dich dann auf dieses Teilstück beziehen. Wink


Nicht das was ich wissen wollte aber eine Gute erklärung die mir sagt das ich bei B3D bleiben soll! Very Happy

FireballFlame

BeitragMi, März 04, 2009 21:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:
Allerdings könnte es sein, dass DX7 in zukünftigen Windows-Versionen nicht mehr unterstützt wird. Es ist also wichtig auf das richtige Pferd zu setzen.
Nunja, soweit ich weiß, ist DX10, im Gegensatz zu noch DX9, nicht mehr abwärtskompatibel, deshalb hat Vista beides installiert. Also dürfte DX7 noch so lange funktionieren, wie es DX9 gibt; und das müsste eigentlich noch eine Weile erhalten bleiben. Oder ist mir da was entgangen?
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit

Abrexxes

BeitragMi, März 04, 2009 22:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
FireballFlame hat Folgendes geschrieben:
Oder ist mir da was entgangen?


Ja, es ist dir entgangen das es die Graka Hersteller immer weniger interessiert ob DX7 noch funktioniert. Das es in DX9 integriert ist bedeutet nicht das DX9 DX7 emuliert. Wenn also die DX11 Generation sich nur noch auf DX11,DX10 und DX9 konzentriert (fix) dann ist es nur eine Frage der Zeit bis bei immer mehr Leuten der Bildschirm schwarz bliebt wenn DX7 starten will. Wink

cu

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group