Ornithopter :-) einfach cool

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

vanjolo

Betreff: Ornithopter :-) einfach cool

BeitragFr, März 06, 2009 22:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Müst ihr euch ansehen. Irgendwie cool wenns auch so wahrscheinlich nie kommen wird.

Ornithopter vom Toronto Institute for Aerospace Studies
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, März 06, 2009 22:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Cool, und das es funktioniert. Seekrank wird man dann auch im fluge bei.

Wo wir gerade bei skurillen Flugobjekten sind. Wer ''Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde'' kennt. In diesem Anime fliegt Nausicaä mit einem Gleiter, auf welchem man praktisch oben drauf steht, oder sich hinlegen kann. Ein paar Tüftler haben sich das zur Aufgabe gemacht, so ein Fluggleiter selbst zu bauen. Das Problem dabei ist, man sollte es kompeltt mit der Verlagerung des Körpergewichtes steuern, obwohl der Schwerpunkt weit oberhalb der Tragflächen ist. Hier kann man dazu was lesen. Und hier gibt es auch ein Video dazu.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

The_Nici

BeitragFr, März 06, 2009 23:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
vanjolo: Der Start sieht übel aus, ich würd mich nicht da reinsetzen. xD
hectic: Was soll man sagen? Japan halt. ;D
:D
MfG
 

vanjolo

BeitragSa, März 07, 2009 10:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ Hectic

Total schön das Gerät! Danke für den Link.
In Deutschland bestimmt undenkbar das so etwas zugelassen wird.

Aber das hier ist auch total skuril. Laut Video 40 min Flugzeit und max. 100 km/h schnell
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Megamag

BeitragSa, März 07, 2009 11:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Haha, nicht zu glauben.
Ich finde es nur schade, dass so etwas in
Deutschland niemals zugelassen wird. Generell
wird in Deutschland nur verdammt wenig zugelassen.
Ich meine in Amerika fahren die mit einem umgerüsteten
Helikopter mit Whirlpool oben drauf rum, und hier ist sogar
eine Strech-Limousine verboten (jedenfalls, wenn sie nicht ganz
spezifische Bedingungen erfüllt).

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSa, März 07, 2009 12:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Man kann sich darüber streiten, ob es gut ist was in Deutschland verboten wird und was nicht. Inovativstörend wirkt es sich allemal aus. Nicht wenige Ingenieure sind genau aus diesem Grund in die USA gereist, um dort ihre Erfindungen bauen und verkaufen zu lassen. Somit verliert Deutschland letztendlich den technischen Anschluss, indem die Technik ins Ausland verlagert wird.

Anderenfalls schützen solche Regeln unser Volk. Denn wenn es nicht so wäre, dann würden doch alle Jugendliche mit Endrohrem mit einem Durchmesser ab 20cm fahren. Von der Geräuschentwicklung mal ganz abgesehen. Außerdem müsste dann auch jeder Fußgänger auf der Straße Angst haben, das er nicht durch ein Fahrzeug ohne Bremsen überfahren wird etc...


Übrigens ist der Einsatz von einem Gyrocopter in Deutschland nicht verboten. Und so sieht so ein Ding aus. Der Vorteil ist, dass es selbst bei einem Motorschaden nicht abstürzen kann. Das liegt daran, wie die Rotorblätter funktionieren.

Gestern habe ich beim internet-rumstöbern noch was entdeckt. Es handelt sich um ein interessantes Militärgerät, wo später noch Waffen angebracht werden sollen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

BIG BUG

BeitragSa, März 07, 2009 13:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Aber das hier ist auch total skuril. Laut Video 40 min Flugzeit und max. 100 km/h schnell

Würde sagen das ist ein Fake...
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final)

ZaP

BeitragSa, März 07, 2009 17:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der fliegende Kaffeepot ist cool, ich kann mir den durchaus als übliches Fortbewegungsmittel in ein paar Jahren vorstellen. WIll auch so einen Very Happy
Starfare: Worklog, Website (download)
 

vanjolo

BeitragSa, März 07, 2009 17:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:


Übrigens ist der Einsatz von einem Gyrocopter in Deutschland nicht verboten. Und so sieht so ein Ding aus. Der Vorteil ist, dass es selbst bei einem Motorschaden nicht abstürzen kann. Das liegt daran, wie die Rotorblätter funktionieren.

Gestern habe ich beim internet-rumstöbern noch was entdeckt. Es handelt sich um ein interessantes Militärgerät, wo später noch Waffen angebracht werden sollen.


Zwischen einem Ornithopter und einem Gyrocopter liegen aber Welten. Ich sprach von einem vogelähnlichen Fluggerät nicht von einem Tragschrauber. Gyrocopter gabs in Deutschland schon in den 30er Jahren.

Der KnallDings ist irgendwie unheimlich. Möchte nicht wissen an was die noch alles basteln. Da wird man schon in der Nähe gebrutzelt bei all den Flammen die aus den Steuerdüsen schießen.
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSa, März 07, 2009 18:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also der Ornithopter sieht irgendwie.. ziemlich dämlich aus xD Laughing
Sowas wurde doch schonmal vor hundert(en) Jahren erfunden, als die ersten Flugzeuge entwickelt/erforscht wurden.
Das Video von dieser komischen Flugdose sieht sehr, sehr stark nach einer Fälschung aus. Also für mich ist es eine. Wink

Und das Militärgerät ist eindeutig von StarWars geklaut Wink
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Eingeproggt

BeitragSa, März 07, 2009 22:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bin ja vielleicht nicht der Größte in Physik, aber mich würde an den Videos von der "Flugdose" und dem Militärding interessieren, wie das Zeug sich überhaupt in der Luft hält.

Also zur Flugdose: Das ist ja so groß wie ne Regentonne, und da muss n Mensch auch noch drin Platz haben... Wo ist da bitte der Antrieb?
Für die Straße gibts sowas übrigens schon, hab nur leider vergessen wie das heißt, aber ne japanische Firma verkauft solche "Roller" bei uns für einige Tausend Euro wo man durch das Verlagern seines Körpergewichtes fahren kann... bis zu 20km/h

Und zum amerikanischen (na klar, sowas kann nur von den Amis sein) Multi-Kill-Ding:
So wie ich das sehe hat das in alle Richtungen sowas wie Raketenantriebe, der untere ist verständlicherweise ständig an. Aber wie balanciert das? Es bewegt sich durch seitliche Düsen hin und her, aber wenn das mal ne Minute still stehen, sozusagen schweben soll? (EDIT: Reaper bringts auf den Punkt... Das müsste doch kippen?)
Und wie es nun seine Ziele angreift hab ich auch ned verstanden, muss an meinem Englisch liegen Sad

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
  • Zuletzt bearbeitet von Eingeproggt am Sa, März 07, 2009 22:41, insgesamt einmal bearbeitet
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSa, März 07, 2009 22:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was ich an dem "Militärgerät" nun auch nicht verstehe: Wieso kippt das Ding eigentlich nicht nach vorne oder hinten weg? Weil der/die Antriebe sind ja nur in der Mitte und gehen nach oben/links und rechts, aber nichts nach vorne oder hinten..?
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

mahe

BeitragSa, März 07, 2009 23:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es sieht so aus als seien die Steuerdüsen weiter hinten angebracht als der Strahl auf dem es reitet. Somit könnte es sich laufend stabilisieren. Die beiden nach oben gerichteten Düsen arbeiten auch häufig was zu der Theorie passen würde.

Oder es hat Gyroskope um sich waagerecht zu halten.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSa, März 07, 2009 23:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich versteh nicht warum es kippen sollte. Die SpaceShutle kippt ja auch nicht sofort um, nur weil der Schub von unten kommt. Ganz einfach erklärt, wenn der Schub ausbalanciert ist, kippt erstmal gar nichts. Kleinere unausgewogenheiten werden durch die Seitlichen Düsen sofort ausgeglichen. Aus diesem Grund schiessen auch oft zwei oder drei Düsen auf einmal schräg nach oben (links und rechts) um genau eine Dreh- oder Kippbewegung auszugleichen. Die große Düse die nach unten gerichtet ist, kann das ganze Ding mit etwa dem zwei- oder dreifachem gegen die Schwerkraft steuern. Somit sind also auch hohe flüge im nu geschafft. Einzig und allein kann man im Video nicht erkennen, wie lange sich das Teil halten kann. Denn wenn ein Einsatz maximal 2min dauern kann, dann ich das Teil auch nicht wirklich zu gebrauchen. Dann kann man auch gleich eine Panzerfaus abfeuern. Kommt billiger. Sieht aber natürlich nicht so stylisch aus.

Zu der fliegenden Tonne kann ich nichts sagen. Für mein Teil sieht es eher nicht machbar aus. Allein schon die 40min Flugzeit sind mir ein Rätzel. Welche Energiedichte soll denn der Treibstoff haben, dass so ein Teil sich so lange halten kann? Denn es ist ein erheblicher Unterschied, ob ein Objekt durch die Luft gleitet (Flugzeug) oder durch ständige Energiezufur in der Luft sich halten soll (z.B. Hubschrauber). Wobei ein Hubschrauber im grunde auch nur ein ''Flugzeug'' mit bewegten Flügeln aber nur feststehender Kabine ist. Außerdem wird beim laden und starten anschiend kein Staub aufgewirbelt. Vielleicht hängt das Teil wirklich nur an einem Kran herum. Aber wie gesagt, ich kann dazu nichts wirkliches sagen.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Chrizz

BeitragSa, März 07, 2009 23:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das "Militärgerät" fliegt im Video auch nur seitlich hin und her. Nach vorne bzw. hinten kann das sich noch gar nicht fortbewegen.
Nach vorne/hinten kann das Teil auch nur dann wegkippen, wenn irgendwas es aus seiner Gleichgewichtslage bringen würde, wie zum Beispiel eine starke Druckwelle oder ein Windstoß.
Um dann das Gleichgewicht zu halten bräuchte es zusätzlicher Düsen die das Gerät (noch) nicht hat.
Das Fluggerät scheint also noch stark in Entwicklung zu sein.
Deshalb wird es wahrscheinlich auch noch in der Halle getestet, wo es nicht solche Störfaktoren gibt mit denen man dann aber später, wenn das Ding zum Einsatz kommt, rechnen sollte.

Zur Flugdose kann man nur wenig sagen, da die Videoqualität nicht die beste ist. Im Video wird grob noch was zum Antrieb gesagt, aber ich konnte nur soviel verstehen, dass es mit irgendeiner Engine (also einem Motor) angetrieben wird, der 110 Kg wiegt und 68 Kg Fuel (Treibstoff) fasst.
Mein erster Gedanke zum Antrieb war eine Rotor, der am Boden der "Dose" angebracht ist. Doch dann würde sich die ganze Apparatur wie wild um seine eigene Achse drehen, da es keinen Heckrotor gibt der das Drehmoment ausgleichen würde.
Vielleicht hat ja jemand anderes hier eine passende Erklärung.

Mfg Chrizz

mahe

BeitragSo, März 08, 2009 0:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Düsen haben eine feste Richtung und sind nicht drehbar. Wenn dann alle in einem Ring um die Mitte angeordnet wären und die Schubrichtung normal auf das Gerät steht, könnte es ein Kippen nach vorne oder hinten überhaupt nicht ausgleichen. Selbst in einer stillen Halle würde es unweigerlich kippen.

Die Düsen die häufig gleichzeitig nach oben schießen würden auch nichts bewirken wenn sie direkt über der großen Düse stünden (außer diese zu schwächen).
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSo, März 08, 2009 0:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zum Militärgerät: Das Teil hat vielleicht mehr Düsen als man auf dem Video zunähst erkennen kann. Auch der Grund, warum ich meinte, es würden immer mehrere Düsen nach schräg oben zum ausbalancieren durchschiessen.

Deiner Logik nach mahe, würden - wenn die Düsen nur seitlich aber in der Z-Achse gerade - im grunde das ganze Teil nach unten drücken. Und das würde unweigerlich unnötig das Haupttriebwerk daran hindern, das Teil in der Luft zu halten und somit mehr Energie verbrauchen als nötig. Meine Vermutung: Die Düsen die schräg nach oben schiessen gibt es jeweils zwei Stück, wo man auf dem Video aber immer nur ein Strahl sehen kann (wegen Kamerapersketive). Will man also das ganze Teil in seiner Y-Achse drehen, so schiessen von oben gesehen die diagonal angelegten Düsen seitlich weg, und drehen das Teil somit in seiner Y-Achse. Kippt es seitlich (Z-Achse) weg, so schiessen die beiden Düsen links oder rechts ab. Durch die Kameraperspektive sieht man aber nur ein Strahl. Ist doch klar, das ein niederdrücken vollkommen unnötig und quatsch wäre. Und ich denke schon, dass die Ingenieuere die die Software programmiert haben und das ganze Teil konstruierten nicht solche Fehler machen würden, sondern sich auch dabei was gedacht haben.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Noobody

BeitragSo, März 08, 2009 0:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Leider lädt das Video vom Militärdings bei mir nicht (nur eine schwarze Seite), aber ich hab mal auf Youtube gestöbert und das hier gefunden (Qualität ist grottig).
Wenn es das ist, so scheint es einfach durch Gewichtsverlagerung gesteuert zu werden.
Um die Y - Achse lässt es sich dann durch eine Drehung der Düsen drehen.

Aber ich denke nicht, dass das Ding jemals in Produktion gehen wird - wofür?
So laut wie das ist, baut man lieber einen Helikopter, der kann wenigstens mehr als nur eine Person tragen und die Passagiere haben noch Hände frei für die Waffen Razz
Eventuell für Erkundungsflüge wäre es noch brauchbar, aber im Zeitalter von unbemannten Drohnen wird es wohl auch nur eine geringfügige Rolle spielen.
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

Chrizz

BeitragSo, März 08, 2009 0:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hehe, das is die Flug Dose. Man sieht nun schon einiges mehr von diesem Fluggerät, als beim Ausgansvideo. Scheint wohl mit so ner Art Mini-Turbine angetrieben zu sein.
Die Tatsache, dass so ein Video in einem Museum der AirForce gezeigt wird spricht wohl eher dafür, dass das ganze kein Fake ist und tatsächlich existiert.
Muss unglaublich viel Fun machen mit dem Teil rumzudüsen. Smile

MfG Chrizz

Triton

BeitragSo, März 08, 2009 3:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ornithocopter: Interessant, dass die Technik es geschafft hat, auch das zu meistern.
Vor Lilienthal und Wright (und dazwischen) haben es ja etliche versucht, es den Vögeln
gleich zu tun und Auf- und Vortrieb über Flügelschlag zu erreichen.

Aber man sieht dem Fluggerät deutlich an, dass Flügelschlag eigentlich nicht wirklich
das beste Mittel ist, um etwas zum fliegen zu bringen. Jedenfalls nicht, wenn es etwas
größer wird. Man sieht ja schon bei großen Vögeln, dass die es auch schwer haben,
zu starten.

Vermutlich konnte die Natur keinen Propeller erfinden. Umso erstaunlicher, dass sie es
eben ohne geschafft hat. Und wir menschen es (fast Smile) nie nur mit Flügelschlag geschafft hätten.


However, die perfektion im Flugzeugbau hat man schon erreicht. Zumindest optisch und akustisch:
http://www.youtube.com/watch?v...s&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=bo9h-Gh440s
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group