Druckwelle einer (großen) Explosion
Übersicht

barratatorBetreff: Druckwelle einer (großen) Explosion |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Guten Abend,
ich versuche mich seit Stunden an einer Art Druckwelle, wie es sie auch z.B. bei Atomexplosionen auf dem Boden gibt. Zb. wie hier auf dem Boden: http://euro-med.dk/billeder/atombombe.jpg Wenn man "vor" (auf der gleichen Höhe) der Welle steht sollte diese nicht wie eine Texture auf dem Boden liegen sondern ca. 10-20 Meter hoch sein. Ich habe es schon mit ParticleCandy (auch mit Editor) versucht, aber es schaffe es nie, dass das ganze gut aussieht ![]() Hat jmd. eine Idee, wie ich dies am besten realisieren könnte? Vielen Dank im Vorraus! Gruß Bastian |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Willkommen in der Welt der Polygone die vieles aber nicht alles gut darstellen können. Wenn du mir ein Video geben kannst, in welchem Spiel es gut umgesetzt wurde, kann ich dir sicherlich auch ein paar Tipps dazu geben. Ansonsten bleibt es lediglich darin beschrängt, dass man eventuell eine Druckwelle (durch die Luft, nicht auf dem Boden) als eine schnell expandierende und sehr transparente Sphere ausgehend der Explosionsposition animiert (maximal 300ms lang) einzeichnet. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
barratator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wo es gut umgesetzt ist?
Cryengine 2 kann das sehr gut (Ja, ich weiß zwischen DX7 und 10 gibts einen Unterschied ![]() http://www.youtube.com/watch?v=ACQW8iVCbhY Bei 2:50 ca. fängt die Szene an, bei 2:58 sieht man die Druckwelle. Wie gesagt: Es geht mir nur um diesen Staub-Effekt. Gruß Bastian |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das Problem bei dieser Crysis-Animation ist, dass der besondere Eindruck auch sehr stark von den plötzlich mitreissenden Gegenständen her kommt. Hätten sie auch nur eine Staubwolke, dann sähe es ziemlich langweilig aus. Wichtig ist vor allem, dass die Kamera dabei verwackelt, denn sonst wirkt eine solch bedrohliche Situation komplett verharmlost.
Ich denke eine kurz sichtbare Druckwelle wie in diesem Video zusammen mit ein paar dunklen Partikeln die sich dann später ausbreiten mit einer Kameraverwakelung (erst wenn die Partikel auch diese erreichen) sollte reichen. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
barratator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Der Blur-Effekt und die Kameraverwacklung ist ja leicht...Die rumfliegenden Teilchen sind z.Z mit DPE realisiert:
http://sau.frubar.net/32936 http://sau.frubar.net/32939 Wird zukünftig aber mit Newton gemacht ![]() Wie werden diese dunklen Partikel denn am besten gemacht? Mit ParticleCandy habe ich es noch nicht selber geschafft (von der Ausbreitung her). Gruß Bastian |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nun, was erwartest du, dass auf einer grauen Plane mit ein paar braunen Kisten und einer expandierenden Sphäre ein toller Effekt hinzubekommen ist? Die ganze Atmosphäre der Gegend fehlt ja schon. Und bevor man nichtmal das gemacht hat, sollte man einen Effekt, welcher in einem Spiel die untergeordneste Rolle spielt, noch nicht so weit ausweiten.
Dennoch: Die expandierende Sphäere würde ich nicht so grau machen. Mach sie hell, statt dunkel. Denn so eine Expansion erkennt man nur deshalb, weil das in der Luft enthaltene Wasser bei dem hohem Luftdruck kondensiert wird um dann sofort wieder zu verdampfen. Man sieht also eine ''Wolke'', die sich entlang der Druckwelle ausbreitet. Belege die Sphäre mit einer Textur, die große Lücken hat, wo keine Wolken sichtbar werden. Denn so eine perfekte Kugel ist nur in den ersten Millisekunden einer Atomexplosion zu erkennen und besteht aus Plasma statt Wasser. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
barratator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ok, ich werde es mal versuchen.
Übrigends ist die Umgebung nur zum Testen der Physik-Engine ![]() ![]() Vielen Dank für die Antworten! Gruß Bastian |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group