Multiplayer - ?

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

Nicdel

BeitragSo, Apr 19, 2009 17:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was du sagst ist richtig. Der Befehl lautet CountHostIPs, danach kann man die IP mit DottedIP und HostIP herausfinden.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7
 

Chaos Melone

Betreff: funktioniert leider nicht!

BeitragSo, Apr 19, 2009 17:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gut ich habe es versucht.... Aber mein BB erkennt diese Befehle nicht ...
(es erkennt übrigens auch alle Begriffe für UDP nicht Sad )
gibt es diese Befehle denn in allen Versionen von BB?
Ich habe die Vollversion von B3D von ShareIt... sollte eigentlich funktionieren!

mfg
Melone

Starwar

BeitragSo, Apr 19, 2009 17:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,
Hast du alle Updates für BB installiert?
Wie genau lautet die Fehlermeldung/die Meldungen?
MFG
 

Chaos Melone

Betreff: Updates?

BeitragSo, Apr 19, 2009 18:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es ist keine Fehlermeldung.... BlitzBasic kennt die Begriffe nicht, d.h. er schreibt sie in weiss , also denkt BB es wären Variablen...
Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich ein Update das ich herunterladen müsste... wo finde ich denn Downloads für diese Updates?

mfg
melone

Nicdel

BeitragSo, Apr 19, 2009 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auf www.blitzbasic.com. Dort musst du dich mit deiner Seriennummer registrieren und bekommst so die Updates.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7
 

xXThunderXx

BeitragSo, Apr 19, 2009 18:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo zusammen ich hab ma ne ganz banale frage ich kann bisher nur UDP. Unterscheided sich des arg von TCP oder gelten da ich die gleichen regel so "write" und "read" Befehle.

Pummelie

BeitragSo, Apr 19, 2009 18:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
unterscheidet sich nicht sooo viel, ist aber doch ein kleiner unterschied
It's done when it's done.
 

xXThunderXx

BeitragSo, Apr 19, 2009 18:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ah ok thx
wahrschleich bei den Ports oder bei den Streams.
 

Chaos Melone

Betreff: Danke

BeitragSo, Apr 19, 2009 19:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke Nicdel ich hab mich auf der Seite registriert und habe jetzt das neueste Update. Mein BB kennt jetzt HostIp und die anderen Begriffe.
Mein Multiplayer-Spiel ist gerettet! Very Happy


mfg
Melone

Tankbuster

BeitragSo, Apr 19, 2009 20:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Danke erstmal... habe jetzt eine gute Vorstellung bekommen .... Nun also du hast 2 verschiedene Programme: eins für den Host und eins für den Client (hab ich das richtig verstanden? xD) Smile
Ich denke das war es auch schon zuvor was mich verwirrte.
Weil wenn man den Chat startet soll das ja EIN Programm sein.... d.h. man müsste die 2 Codes irgendwie in einen verpacken und am Anfang des Programmes irgendwie ermitteln ob bereits ein Host vorhanden ist, wenn ja, dann tritt man dem Chat bei und sonst wird man selbst Host....

Also ich weiss nicht ob ich jetzt völligen Blödsinn laber aber wenn nicht dann bräuchte ich ja einen Befehl um herauszufinden ob in diesem Moment bereits jemand das Programm geöffnet hat und Host ist....
Gibt es so einen Befehl Question

mfg Melone


"Weil wenn man den Chat startet soll das ja EIN Programm sein"
Der Client ist ein Programm. Der Server ist ein eigenständiges Programm, dass allen Clients den Zugriff erlaubt, und meist über eine Dynamische DNS, ect erreichbar ist. So dass ein Client nur eine Verbindung zum Server aufbauen muss, und nicht andauernd das ganze Netzwerk nach anderen Clients durchsuchen muss.

Du könntest auch einen Chat ohne Server realisieren, aber dann müsste dein Programm vorher alle IP-Adressen im Netzwerk durchgehen, und irgendein "Ich lebe" Signal senden, und das würde ziemlich lang dauern, also solltest du auch einen Server benutzen.

Außerdem würde das nur klappen, wenn zuvor von dem, Empfänger des "Ich lebe" Signals ebenfalls auf dem selben Port eine Nachricht an deine IP versendet wurde, sonst wird deine Nachricht von der Firewall abgefangen. Darum müsste man niht nur einmal alle IPs durchgehen, sondern ständig Wink

Einen Server zu programmieren gehört also eigentlich immer dazu.



Auch wenn du bei Spielen wie CS ein Spiel hostest, wird das trotzdem beim "Masterserver" registriert, sodass alle sehen, dass du ein Spiel gehostet hast Wink





________________________________



xXThunderXx hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen ich hab ma ne ganz banale frage ich kann bisher nur UDP. Unterscheided sich des arg von TCP oder gelten da ich die gleichen regel so "write" und "read" Befehle.


UDP ist meiner Meinung nach einfacher für den Anfang.

Du erstellst einen Stream, und kanst einfach Pakete von diesem Aussenden.

Zitat:

stream=CreateUDPStream(8000)

WriteInt(stream,10)
SendUDPMsg stream,ip,8001


Es wird einfach eine Nachricht mit dem Inhalt 10
Zitat:
00000000 00000000 0000000 00001010 (in Bits)


von Port 8000 an Port 8001 von "ip" gesendet.

Das Programm zum Auslesen könnte dann so aussehen:

Zitat:
[...]
stream=CreateUDPStream(8001)
While Not Keydown(1)
Cls

IP=recvUDPMsg(stream)
If IP=True
Wert=ReadInt(stream)
Endif

Text 10,10,Wert
Flip
Wend
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android
 

Chaos Melone

BeitragSo, Apr 19, 2009 21:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Huch, das ist ja noch komplizierter als erwartet.... Also mit dem Server hab ichs glaub noch nicht ganz kapiert... Was ist denn eine Dynamische DNS?

mfg
Melone

Tankbuster

BeitragSo, Apr 19, 2009 22:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/DynDNS


Wenn du einen Server auf deinem PC zuhause laufen lassen würdest, würde sich deine IP manchmal verändern. (je nach Internetanbieter, und verbindungsart)
Meine verändert sich so alle 24 Stunden.

Das heißt, dass ein Client den Server am nächsten Tag schon nichtmehr unter einer Bestimmten IP finden würde. Also kannst du eine dynamische DNS erstellen, sodass dein PC immer über einen bestimmten Domainname erreichbar ist. z.B. "melone.no-ip.biz"

Dann kann der Client einen TcP-Stream nach "melone.no-ip.biz" aufbaun, und einfach die IP des Stream ermitteln. Fertig ^-^

http://www.no-ip.com bietet so einen Dienst z.B. kostenlos an.
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android

ToeB

BeitragMo, Apr 20, 2009 17:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich mache dich nochmal auf meine UDPLib aufmerksam, die funtz auch (wie der Name sagt ^_^') mit UDP und sollte für den einstieg sehr leicht sein. Befehlsübersicht und Beispiel leigt bei...

mfg ToeB
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art
SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group