Roller / Mokick etc.

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

Geeecko

Betreff: Roller / Mokick etc.

BeitragFr, Mai 01, 2009 12:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich suche ein schönes Mokick!
Es sollte aussehen wie ein halbes Motorrad xD :
user posted image

Hubraum darf nicht größer sein als 50ccm.
Es sollte noch relativ leicht zu erwerben sein, aber dennoch dieses gewisse "alte" motorrad extra xD

lg MD

Ps.: Wenn´s nen "zweisitzer" wäre wärs noch besser Wink xD
....

DaysShadow

BeitragFr, Mai 01, 2009 12:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
www.mobile.de Wink

Da kannst du Marke, Hubraum usw. einstellen, 1 - 50 CC kannst du z.B. einstellen, was ja für dich passend wäre.
Zudem kannst du noch Mokick als Kategorie einstellen.

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

Geeecko

BeitragFr, Mai 01, 2009 12:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, bei mobile.de war ich schon überall...
Aber da finde ich nicht wirklich was... Da habe ich die Simson S50 gefunden, die mir gut gefällt. Würde mir aber auch gerne noch andere Modelle anschauen, die euch gefallen, die ich vllt noch nicht kenne.
Aber danke Smile
....

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, Mai 01, 2009 13:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du ein ''altes'' Gefährt suchst, aber dich mit Modellen nicht so gut auskennst, dann solltest du versuchen bei mobile.de alle hersteller und Modelllinks einzelnd durchklicken und dir diese ansehen. Habe ich damals mit meinem Auto auch gemacht und dauerte zweianhalb Tage, bis ich durch war. Dafür hatte ich DAS Auto, was auf meine Bedürfnisse absolut abgestimmt war. Und auf dieses Modell wäre ich nichtmal in meinen Träumen gekommen. Dieses Vorgehen zeigt dir nicht nur was für Geräte es überhaupt gibt, sondern man kann sich auch gleich ein Preis bilden, den man dafür zahlen muß.

Ansonsten fällt mir noch die Schwalbe ein. Ist zwar ein Roller, darf aber ganz offiziel bei 50ccm mit 60km/h fahren. Moderne 50ccm Geräte dürfen ja nur noch mit 45km/h unterwegs sein. Das macht zwar keiner, aber legal ist es nicht die Drossel raus zu nehmen. Man sollte nicht vergessen, dass die alten Geräte mit ihrer veralteten Technik nicht besonders viel Leistung aus 50ccm raus holen und meistens dabei auch mehr verbrauchen (~5l/100km - im Vergleich, ein moderner Kleinwagen mit 60PS und 10mal Mehrgewicht braucht auch nicht mehr).

Sonst noch ein Modell welches mir optisch gut gefällt ist die (auch etwas Retro) MadAss von Sachs die es auch mit 50ccm gibt. Allerdings soll sie technisch nicht ganz gut umgesetzt sein, da sich schnell Rost ansammelt.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Triton

BeitragFr, Mai 01, 2009 14:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also Simson ist schonmal die richtige Wahl. Wenn man in der DDR sonst nicht wirklich
an der Weltspitze war - die Zweiräder waren es. Unzerstörbar, billig, und sogar recht hübsch.
Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, kann man sogar fast alles selber reparieren,
wenn mal was kaputt geht. Ersatzteile gibt auch noch.

Die S50 die du dir rausgesucht hast, ist schon ziemlich alt. Mein Vater hatte in den
70ern eine. Es gibt auch die S53, die quasi genauso aussieht, aber neuer ist.
Gibts auch in Enduro-Varianten, die ganz nett aussehen.

Ansonsten gibts auch Roller wie die Schwalbe und das Nachfolgemodell SR-50, die auch
alle die gleiche Robustheit haben und 60 km/h schaffen.

Zitat:
Man sollte nicht vergessen, dass die alten Geräte mit ihrer veralteten Technik nicht besonders viel Leistung aus 50ccm raus holen und meistens dabei auch mehr verbrauchen (~5l/100km - im Vergleich, ein moderner Kleinwagen mit 60PS und 10mal Mehrgewicht braucht auch nicht mehr).

Das ist nicht richtig. Mit richtig eingestelltem Vergaser und entsprechender Fahrweise gehts auch mit 2-3 l.


Beachten musst du auch, dass die Fahrzeuge vor 1990 in den verkehr gekommen sein müssen,
da sonst die Regelung mit den 60 km/h entfällt und es nurnoch 50 sein dürfen.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, Mai 01, 2009 23:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Triton hat Folgendes geschrieben:
Mit richtig eingestelltem Vergaser und entsprechender Fahrweise gehts auch mit 2-3 l.

Nun kann man sich innerhalb einer Stadt die Fahrweise beim Anfahren nach einer Grünschaltung vor einer Ampel nicht aussuchen, wenn man von anderen Verkehrsteilnehmern nicht bedrohlich geschnitten werden will. Das heisst immer Vollgas und bei Vollgas bleiben. Um dann gut ''mitschwimmen'' zu können, braucht man mindestens 3KW ~ 4PS bei maximal 200kg Gesamtgewicht. Wenn man das zum Beispiel durch ein 4 Tackter nicht hinbekommt, sucht man sich ein 2 Tackter, der zwar mehr verbraucht, aber beim gleichem Hubraum mehr Leistung bringt.

Ich weiß aber auch nicht wie es in Kleinstädten oder Dörfern der Fall so ist, aber hier in Hamburg ist es äusserst gefährlich mit gedrosselten oder leistungsschwachen 50ccm durch die Gegend rumzugurken. Vor allem bei Rush Hour wo alle genervt sind und nur schnell nach Hause wollen. Deshalb kann ich nur zu mehr Leistung raten, und da ist die moderne Motorentechnik meistens einfach besser und effizienter meiner Meinung nach.

Nur zur Info: Ich hatte eine Vespa ET2 die nach der Entdrosselung echte 65km/h schaffte (Tacho 72km/h). Beim Durchzug und Endgeschwindigkeit hat mich nicht ein eiziger mit Sportauspuff und sonstigen Umbauten überholen können. Ich hatte dagegen nur die Distanzscheibe raus genommen und gut wars.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

da_poller

BeitragSa, Mai 02, 2009 0:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
zündapp gts 50
zündapp cs 50

kann man eig alles selbst reparieren und auch leicht "beschleunigen"

Shogo

BeitragSa, Mai 02, 2009 15:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@hectic: von deinen Argumenten ausgehend würde ich erst recht zu einer alten Simson raten. (Wenn man nur die Führerscheinklasse M hat und nicht illegal durch die Gegend fahren will.)
Die alten Kisten fahren auch 60 und bei guter Pflege noch etwas schneller und dürfen das auch legal (bis 60km\h vor 1990 gebaut).
Und bei der Beschleunigung hatte ich bis jetzt auch noch keine Probleme, schneller als ein Auto komme ich eigentlich immer von der Ampel weg.

@Meister_Dieb: Wenn du eine Simson kaufen solltest würde ich dir zu ein S51 raten die haben weniger Verschleisteile und du bekommst noch mehr Ersatzteile für.
BlitzMax; BlitzPlus Ubuntu 8.10; Windows XP SP3: Intel P4 3,2 Ghz | 2048 MB Ram | GeForce 9600 GT 1024 MB Ram

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSa, Mai 02, 2009 16:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bleibt ja jedem selbst überlassen. Wer alte Modelle mag ''Liebhaberstück'', oder aus ''Stolz sein''-Gründen ''Ist bei uns in Ostdeutschland hergestellt'' was fahren will, kann sich dieses ja anschaffen. Was ich aber im laufe meines Lebens so feststellen musste. Bei den alten Geräten kann jeder selbst dran rumschrauben was ja ein Vorteil ist, bei neueren Geräten ist es aber überhaupt nicht notwendig rumzuschrauben und man kann jeder Zeit mit gutem Vertrauen auch ohne Werkzeugkiste auf Reisen durch Deutschland gehen. Da kauft man sich ein vernünftiges Teil und fährt es Jahrelang, bis man mal eine Zündkerze austauschen muß, was 5min dauert. Und so kompliziert sind sie auch nicht. Wer eine vernünftige Werzeugsammlung hat, kann auch bei modernen Geräten selbst Hand anlegen.

Aber ich will wirklich niemanden seine Vorzüge abstreiten. Meister_Dieb scheint sich nun in eine Simson verliebt zu haben. Warum kann ich nicht sagen, vielleicht ist schon sein Vater mit so einer rumgefahren und hat ihn von klein an immer nur tolle Sachen darüber erzählt. Das schränkt das Weltbild über andere Möglichkeiten sehr ein. Aus diesem Grund wollte ich die Möglichkeit zur Bewusstseinserweiterung geben, indem er sich mal etwas Zeit nimmt, um alle Modelle bei mobile.de durchzugehen. Vielleicht findet er das eine oder andere Modell, von welchen er überhaupt noch nie was gehört hatte und viel mehr seinen Vorlieben entspricht. Bei meinem Auto war es genauso.

Und was die Illegalität von 50ccm Entdrosselungen angeht, sage ich jetzt mal nichts zu. Ich könnte ausreichend schreiben, aber ich will hier mit den Posts auch niemanden zu etwas verleiten. Generell ist es aber nicht so, wie du es beschreibst Shogo. Und zu deinem Satz ''Die alten Kisten fahren auch 60 und bei guter Pflege noch etwas schneller'' sage ich auch nichts zu. Wink
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Geeecko

BeitragSa, Mai 02, 2009 19:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für eure Posts!
Ich habe mich in der Tat in die Simson verliebt xD
Gefällt mir einfach.
Und den Tipp von hectic habe ich auch befolgt. Mir hat die Simson jedoch am besten gefallen.
Mein Vater hat mir nichts eingeredet xD Kennt sich damit kein Stück aus und ist auch noch nie mit einer gefahren.
Zudem schränkt mich meine Geldbörse auch einwenig ein xD
Wer noch was erzählen/Vorschlagen will immer zu!

lg MD
....

Shogo

BeitragSo, Mai 03, 2009 0:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@hectic: Ich habe geschrieben das es illegal ist wenn man nur den Klasse M Führerschein besitzt (Hubraum 50ccm max. Speed 45km/h) da sie ja dann schneller als 45 fahren.
Ausnahme sind nur Mopeds die vor 1990 gebaut wurden (für die alten Bundesländer bin ich mir da nicht sicher) da damals noch 60 km/h max. Speed war. Und das haben sie auch geschafft (Außer wen es mal etwas steiler bergauf geht Cool )
So wurde es mir in der Fahrschule beigebracht aber das ist auch schon wieder ein Jahrzehnt her, wenn sich in der Zwischenzeit wieder etwas geändert hat berichtigt mich bitte.

Bei der Zuverlässigkeit hast du bei den neuen Mopeds recht. Vor allen weil man besser an Ersatzteile kommt.
Aber auch nur wenn man sich die Maschine nicht nach dem Motto "Geiz ist Geil" kauft.
Meine Ausbildungsfirma liegt am Arsch der Welt da fährt täglich nur ein Bus hin, deswegen haben wir von unserem Chef für die dauer der Ausbildung ein Firmenmoped bekommen.
Fabrikneu aus Japan und so stand es auch über der hälfte der Lehrzeit in der Werkstadt weil immer was anderes Kaputt war.
Das war der Grund warum ich mir noch eine Siemson besorgt habe und ich hatte in 10 Jahren eine Panne (Kann auch Glück gewesen sein).

Oder kurz gesagt wer Zeit und Lust hat um sein Moped zu pflegen kann sich auch ein altes kaufen. Und wer sich ein neues Kauft, sollte schon etwas Geld investieren sonst muss er sich Zeit und Lust gedrungener maßen nehmen.
Oder gleich ein Fahrrad ist gesünder und besser für die Umwelt.

@Meister_Dieb wie gesagt wenn du die Möglichkeit hast nehme lieber eine S51 bei den S50 sind doch noch einige Sachen die Schneller verschleißen und deswegen mehr Pflege bedürfen.
BlitzMax; BlitzPlus Ubuntu 8.10; Windows XP SP3: Intel P4 3,2 Ghz | 2048 MB Ram | GeForce 9600 GT 1024 MB Ram

Geeecko

BeitragSo, Mai 03, 2009 0:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke nochmals!
Shogo, kennst du ein "Simson-Shop"? xD
Online oder auch...öhhh... offline auf dem lande xD
Weil so viele Angebote gibt es im netzt nicht.
Ich werde Nächste Woche mal zu einem Simson-Händler fahren, aber vllt kennt ihr ja auch noch welche.

lg MD
....

D2006

Administrator

BeitragSo, Mai 03, 2009 11:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Shogo hat Folgendes geschrieben:
ich hatte in 10 Jahren eine Panne (Kann auch Glück gewesen sein).

War eindeutig Glück. In unserer Gegend sieht man Simson-Besitzer leider häufiger schieben als Fahren. Die Dinger sind leider sehr anfällig für kleine Sachen. Ich glaub den Vergaser ausbauen und reinigen muss man bei einer Simme öfter als man will. Mein Bruder legte sich damals irgendwann einen Roller zu, um allmählich mal verlässlich auf Arbeit zu kommen. Mittlerweile hat er wieder ne Simme, allerdings rein zum Vergnügen. Und das Ding fährt auch nur, wenn es will.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

NightPhoenix

BeitragSo, Mai 03, 2009 12:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Simmen sind aber super einfach gebaut und zuverlässig wenn sie richtig gepflegt werden, nass dürfen manche Simmen aber auch nicht werden, sonst springen se nicht mehr an Very Happy
Jedenfalls wegen dem einfach gebaut: man kann viel rumbasteln, eventuell kannst du sogar den motor auseinanderschrauben und verschleißteile selber wechseln, ist in paar stunden arbeit getan, insofern du das geld dafür ausgeben willst Wink
Die Zuverlässigkeit ist jedenfalls von Simson zu Simson (bzw. von Pflege der letzten 20 Jahre abhängig) unterschiedlich.

Wegen Kaufen:
Falls du so weit fahren willst: Bei uns in Sachsen sind die Dinger ständig in irgend einem Wochenendblatt im Angebot. Hier fahren 95% der unter 18 jährigen Simme. Kosten so 200-800€, kommt ganz drauf an.

*edit*
Wie wär's denn mit der?
Abholung nähe magdeburg, sogar laut Verkäufer neu aufgebaut und verschleißteile ausgetauscht. klignt ganz vernünftig.
URL:
http://cgi.ebay.de/Simson-S50-...otorräder

Geeecko

BeitragSo, Mai 03, 2009 12:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die sehe in der Tat ganz vernünftig aus, auf den ersten Blick!
Danke Smile
Aber mit dem Kauf werde ich wohl noch warten, bis ich dann den Führerschein habe. Will in einem Monat anfangen.
Aber wenn man schon einige im Auge hat (Shops) ists später denk ich mal besser xD

Nass sollte sie schon einwenig dürfen, und zuverlässig auch... Wenn sie jetzt manchmal erst beim dritten mal starten anspringt, ist das nicht so wild.

Danke nochmals!

lg MD
....

Vincent

BeitragMi, Mai 06, 2009 12:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hatte schon zwei S51.
Bei beiden gabs Probleme.
Wenn du dir so ein altes Fahrzeug holst, brauchst du schon ne gewisse Vorliebe zum Basteln.
Die Motorraumabdichtung auszutauschen war bisher das Härteste ( dauert lange und ist nix für Zwischendurch ).
Ausserdem brauchste ne Zündzeitpunktuhr .. bei mir verstellte der sich ständig ... meine Freundin ist mal mit der Karre hingefallen ... seit dem hatte die zweite Maschiene nurnoch Macken.

Der größte Vorteil von den alten Mopeds sind die großen Räder. Bei rutschiger und/oder unebener Strasse sind die viel sicherer als die winzigen modernen Mopedräder.
Wenn du allerdings jeden Tag zur Schule/Arbeit fahren willlst, empfehle ich einen neuen Roller. Ist einfach beschissen jede Woche mindestens einmal das Moped Heim zu schieben oder eine Stunde vor der Uni zu stehen und auf den Starter einzutreten um den gluckernden Motor zu starten ...
Gott ist nicht mit uns ... weil er mit Idioten keine Gnade kennt !

jonas1996

BeitragMi, Mai 06, 2009 18:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du in der nähe von UER-Kreis wohnst kannste ja mal in
[url]Oldtimer-Krackow.de.tl [/url]gucken. Da siehste sehr viele Mokicks. Einige auch zum direkten Verkauf. Vieleicht schreibst mir ne PM. Meinem Vater gehört das museum. Ich könnte dir ein paar Daten von den Mokicks ber PM/Mail senden. Wenn nicht komm einfach mal vorbei oder schau auf der Seite im Forum!
Mfg Jonas1996
iLive4myLive.de.tl
programmieren123.de.tl
 

vanjolo

BeitragMi, Mai 06, 2009 20:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Yamaha RD 50 M war klasse.
user posted image
Bin dann später auf Kreidler K-50 umgestiegen.
user posted image
mit Vollverkleidung und Entenbürzel sah die damals aus wie eine Rennmaschine.
Nach Kolbenfresser Totalschaden dann
Hercules XE9
user posted image

Und plötzlich war ich 18
Very Happy
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Geeecko

BeitragMi, Mai 06, 2009 20:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo!
Sicher das das eine "Kreidler K-50" ist?
Bei Google finde ich nur Fahrrad ähnliche Fahrzeuge xD
Weil vom aussehen her ist die ja wohl top!
Gefällt mir sehr gut!

Danke Wink

lg MD


Edit:
Gibts da vllt. noch genauere Angaben zum Modell?
....
 

vanjolo

BeitragMi, Mai 06, 2009 20:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eigentlich war es ein Kreidler Florett. Aber damals ist alles unter K gelaufen also auch Hercules und Zündapp. Das sind Kleinkrafträder mit 50ccm (6,25 PS) aber einer unbegrenzten Höchstgeschwindigkeit. Konnte man mit 4er Führerschein fahren. Als ich 16 war wurde dann der 1b eingeführt und eine neue Klasse die 80er (80ccm) und max. 80 km/h.

Der beste Film war damals:
Der Schluchtenflitzer Gibts ab und zu mal als 3 Teiler im Fernsehen. Da fahren sie nur mit 50er Kreidler, Hercules und Zündapp rum.

Was auch noch Super war, eine Hercules Ultra IIc mit Halbschale. An jedem Maulaffeneck war man damit der Held Very Happy

Google mal nach Kreidler Hermann Van Veen.

Was als Mokick durchgeht mit 50ccm ist z.b. eine Honda CB50 wirklich auch sehr Motorrad Like 70er Jahre.
Bekommt man auch jetzt noch gut erhalten.

user posted image


Und hier der Traum aller damaligen 16 Jährigen *schnieff*

Eine Herman van Veen
user posted image
mit 50ccm bis 180 Km/h

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group