Magnet-Strom?
Übersicht

vanjoloBetreff: Magnet-Strom? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Frage an die Physiker unter euch.
Ist es möglich mittels zweier sich abstoßender Magneten ohne Zuführung von externer Energie (Batterie) Strom zu erzeugen? Ich dachte daran die Bewegungsenergie eines der Magneten über eine Welle an eine Art Dynamo zu übertragen der daraus thermische Energie erzeugt. Gibt es sowas bereits? Brauche das für Wolf-359 (soll einigermaßen glaubhaft werden) |
||
***************************
in Entwicklung: Tank Battles - Panzeraction Pacific Battles - Rundenstrategie abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault |
ke^kx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wie stellst du dir das vor? Wodurch sollen sich die Magneten wieder annähren, damit sie sich wieder abstoßen können?
Denke das geht nicht ![]() |
||
http://i3u8.blogspot.com
Asus Striker II Intel Core2Quad Q9300 @ 2,5 GHz (aber nur zwei Kerne aktiv aufgrund der Instabilität -.-) Geforce 9800 GTX 2GB RAM |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich stell mir das als Ring vor, der Innere Magnet wird dauerhaft abgestoßen und dreht sich ununterbrochen. | ||
***************************
in Entwicklung: Tank Battles - Panzeraction Pacific Battles - Rundenstrategie abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hört sich für mich nach dem üblichen Prinzip eines Generators an.
Generator: Bewegungsenergie -> el. Strom Elektromotor: el. Strom -> Bewegungsenergie |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja ich weis nur das mein ich nicht. Bei einem normalen Generator mußt du ja die Spule drehen. Um die Spule zu drehen möchte ich 2 Magneten benutzen.
Die Idee die hinter dem ganzen steckt ist keinen Motor zu betreiben. Die Leistung die dabei herauskommen soll ist einen permanent Strom zu erzeugen um eine Art Tauchsieder aufzuheizen der dann "immer" heiß bleibt. |
||
***************************
in Entwicklung: Tank Battles - Panzeraction Pacific Battles - Rundenstrategie abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, das hört sich schon ziemlich nach einem Perpetuum mobile an ![]() Wenn du Magnete unbeweglich anbringst, gibt es keine Möglichkeit, wie sich ein Rotor drehen sollte. Wenn's für Wolf-359 ist, warum nicht auf den guten, alten Wasserstoff-Fusionsreaktor zurück greifen? Oder natürlich du wählst die "Energie wird aus dem Hyper/Sub -raum gesogen"-Technik. Edit: Tauchsieder oder Großkraftwerk ist egal, das funktioniert leider in keiner Größenordnung ![]() |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Xeres hat Folgendes geschrieben: Ja, das hört sich schon ziemlich nach einem Perpetuum mobile an
![]() Wenn du Magnete unbeweglich anbringst, gibt es keine Möglichkeit, wie sich ein Rotor drehen sollte. Der Äussere Magnet-Ring ist fest. Der Innere beweglich. |
||
***************************
in Entwicklung: Tank Battles - Panzeraction Pacific Battles - Rundenstrategie abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Was beweglich ist, muss auch angetrieben werden - soviel kann ich sagen ohne eine Bauzeichnung sehen zu müssen.
Aber vielleicht ist die Kristallbatterie ja eine alternative für dich. Wissenschaftlich korrekt kann das aber auch nur mit ein paar zusätzlichen Naturgesetzen werden. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
![]() der Innere "graue" magnet rotiert und erzeugt in einer Spule Strom. Der äußere "schwarze" Magnet ist statisch. Funktioniert das mit den abstoßenden Magneten überhaupt? Also stoßen die sich dauerhaft ab? |
||
***************************
in Entwicklung: Tank Battles - Panzeraction Pacific Battles - Rundenstrategie abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault |
- Zuletzt bearbeitet von vanjolo am Sa, Jun 06, 2009 15:22, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Triton |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mach doch mal eine kleine Skizze, dann brauchen wir nicht noch 20 Posts weiterrätseln, was du meinst ![]() edit--- Ok ![]() edit²--- Tja, ok. Aber das geht so nicht. Selbst wenn man den inneren magneten reibungsfrei Lagern könnte (wie auch immer), so dreht er sich ja nicht von alleine. Das Problem dabei ist die Entropie, die das System aus den 2 Magneten (die sich anfangs abstoßen mögen), in ein Gleichgewicht bringen will. Selbst wenn man die Reibungsverluste durch die Lagerung ausschließen kann, bleibt nämlich die Luftreibung des sich bewegenden Magneten übrig. Und wenn man das Ding in einer Vakuumumgebung baut, dann bremst der innere Widerstand (dieser ausdruck mag physikalisch nicht ganz korrekt sein) der 2 Magnetfelder die bewegung des einen Magneten. Dein einziger Ausweg wäre, der Kugel ganz in der Mitte irgendeine tolle eigenschaft zuzuweisen (Schwarzes Loch? ![]() ![]() |
||
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Schwarze (statische) Magnet richtet den grauen Magneten einmal aus und das System kommt zum stehen. Magnete allein sind keine unerschöpfliche Energiequelle. Es gibt diese Taschenlampen, die man durch schütteln aufladen kann: Die setzen auch Bewegungsenergie um.
Uh, weil ich's grad da hab: Java-Applet: Generator |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bezgl. der Reibung. Bei einer modernen Aquarienpumpe gibt es da keine Probleme. Der Magnet für die Schraube ist an einem Kohlefaser Stäbchen das in Keramik "Schüssel" aufliegt. Läuft fast geräuschlos. Der gegenielegende Magnet wird allerdings mit Strom betrieben.
@Xeres Ja genau. Ich ich möchte praktisch die Kurbel durch 2 Magnete ersetzen. |
||
***************************
in Entwicklung: Tank Battles - Panzeraction Pacific Battles - Rundenstrategie abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault |
- Zuletzt bearbeitet von vanjolo am Sa, Jun 06, 2009 15:42, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Triton |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Aber eben nur fast. Reibung kann man nie ganz ausschließen.
Aber es gibt ja noch ne Menge anderer denkbarer Energiequellen und -träger: Wasserstoff Atomarer Wasserstoff Radioisotopengenerator Kernspaltung Kernfusion Proton-Proton-Reaktion Umwandlung von Masse in Energie ... |
||
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
...dann musst du jetzt nur noch eine kleine Kurbel an einem der Magnete anbringen, damit das funktioniert ![]() |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ewige Energie aus einem System zu gewinnen geht grundsätzlich nicht.
Deine angebrachte Idee mit dem Rotor aus Dauermagneten würde - sobald Energie daraus entnommen würde - ja schon eine Bremswirkung haben. Es ist dann auch egal, ob der Rotor sich an einer kugelgelagerten Achse dreht, oder durch die Magnetwirkung selbst in der Mitte gehalten wird. Denn eine Energieentnahme bedeutet im Idealfall immer noch eine Bremswirkung der durch dann entstehenden Induktionswirkung aus der erst dann Energie gewonnen werden kann, wenn auch Kraft eingesetzt wird. Die ganzen Pertuum-Mobile-Maschinen die man so im Internet sehen kann haben grundsätzlich einen entscheidenen Fehler. Sie berücksichtigen nicht die Zeit. Was nützt einem ein höherer Drehmoment an einer Stelle, wenn diese für eine kürzere Zeit zur Verfügung steht? Nichts! Und wenn selbst Professoren im Internet versuchen ihre Maschinen zu beschreiben und am Versuch scheitern, lässt mich die Hände über den Kopf schlagen. Ich würde sie sofort ihres Amtes entheben wenn ich die Macht dazu hätte. Meine Empfehlung für dein Spiel ist, nimm eine moderne Idee einer Energiequelle, beschäftige dich damit kurz und erstell eine eigene Interpretation dessen wie sie in deinem Spiel dann funktioniert (was heute noch nicht möglich sein muß). Ein paar Beispiele wurden hier schon genannt. Zusätzlich geben ich noch folgendes Schlagwort 'ITER' hinzu, nach welchem du suchen könntest. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke für eure Antworten.
Es geht wie gesagt nicht um einen Motor oder einen Antrieb. Ich wollte generell nur wissen ob man Strom mittels der Bewegungsenergie zweier sich abstoßender Magneten erzeugen kann. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber trotzdem danke! ![]() |
||
***************************
in Entwicklung: Tank Battles - Panzeraction Pacific Battles - Rundenstrategie abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da es ja eh ein für ein fiktives Spiel ist, würde ich dir empfehlen, eine Metallverbindung zu "erfinden", dessen Magnetfeld dauernd ändert (kannst es ja auf die Bewegungen auf molekularer /atomarer Ebene zurückführen), dann brauchst du keine Bewegung mehr, um einen funktionierenden Generator herstellen zu können.
Oder du sagst, dass die Technik so weit vorgeschritten ist, dass es möglich ist die nano-Magnetfeldchen mit den ultrakleinen Bewegungen, die ein einzelnes Atömchen erzeugt, in einer nano-Spule zu induzieren und somit ein hauch von nichts an Strom zu erzeugen. Und ein ganzes Bündel dieser Atomgeneratoren wären dann halt in der lage, annehmbare grössen an Spannung und Strom zu liefern, solange die Magnetfeldchen vorhanden sind. mfG |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
BIG BUG |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja, ein Universum mit unendlicher Energie fände ich etwas merkwürdig. Vielleicht könnte es ja soetwas wie DarkMatter geben, eine Rest-Substanz die auf bestimmten Planeten/Kometen vorkommt und in Minen abgebaut wird. Diese kann dann extrem ergiebiger Treibstoff und Stromlieferant dienen.
Die Energie dieser Substanz ist enorm, schließlich hat sie den Urknall des Universums ausgelöst. Allerdings ist beim Urknall der größte Teil vernichtet worden, übrig geblieben sind nur Adern die sich noch heute durch manchen Kometen und Planeten ziehen und eben in besagten Minen abgebaut werden. |
||
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final) |
![]() |
beanage.johannesBetreff: so?? genial !! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
so?
rot = magnete ausen die die blauen abstoßen und dadurch drehthen sich die blauen unendlich http://img151.imageshack.us/im...erator.gif ![]() |
||
- Zuletzt bearbeitet von beanage.johannes am So, Jun 07, 2009 19:57, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Funktioniert nicht. Das funktioniert sogar sowas von nicht, dass es nichtmal in einer Sci-Fi-Welt funktionieren könnte. Magnetfluss geht nämlich nicht nur in eine bestimmte Richtung. Das heisst, dass die roten Magnete den blauen nicht nur antreiben, sondern genau so stark auch abbremsen würde.
Und dann gilt fürs System: Bremskraft + Luftwiderstand + Lagerreibung + Die Kraft, dies brauchen würde um den Generator zu betreiben > Antriebskraft mfG |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group