Timer

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

Belion

Betreff: Timer

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallöchen,

Würde mir gerne einen Simpelen Ladenbalken machen und habe deshalb folgenden Code geschrieben

Code: [AUSKLAPPEN]
Graphics 800,680,16,2
SetFont LoadFont("Arial",18,2)
Text 10,10,"Lädt...."
End


Nur wie setze ich jetzt ein dass der Text am Anfang ca 5 Sekunden bleibt und dann der Text Verschwindet?[/quote]

Xeres

Moderator

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Obwohl der Sinn dahinter fragwürdig ist... Prinzipiell würde ich Millisecs für einen eigenen Timer verwenden.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Belion

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ist für ein Kleines Spielchen (Hat dennoch nicht wirklich sinn, sieht aber Optisch gut aus)

Wie stell ich dass denn jetzt genau an?

So Dämlich wie auch nur sein kann...

Code: [AUSKLAPPEN]
Graphics 800,680,16,2
SetFont LoadFont("Arial",18,2)
Text 10,10,"Lädt...."
Delay 6000
End


Einfach ein "Delay 6000" einsetzen das wärs dann...
Ich glaub es hat sich Erledigt, danke Xeres

Xeres

Moderator

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Schau mal z.B. hier... Millisecs() gibt die aktuelle Zeit wieder, die kannst du in einer Variable speichern und mit der aktuellen Zeit so lange vergleichen bis die passende Zeit verstrichen ist.

Edit:
Uhm, ja, wenn sowieso nichts anderes getan werden soll...
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Belion

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wieso so Kompliziert?, Ich Denke Delay reicht doch aus?
 

aletes

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
den sinn dahinter versteh ich irgendwie nicht, du lädst ein font, ohne es zu benutzen. Dann gibst du einen Text aus, wartest 6 sekunden und dann beendet es sich. Ein nahezu grandioser sinn...

Belion

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Ist für ein Kleines Spielchen (Hat dennoch nicht wirklich sinn, sieht aber Optisch gut aus)


Alles Rein Optisch Smile ....
 

DjDETE

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bewerb dich mal bei Microsoft Wink
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden.

DerHase

BeitragDo, Jun 18, 2009 21:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Schreib aber dann statt "Lädt..." lieber "Wartet...", das ist menschlich schöner!
Play Satyr!

The Shark

BeitragDo, Jun 18, 2009 22:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@aletes:
Und wie er den Font nutzt.
Er lädt ihn und setzt ihn mit SetFont.
Denn Setfont braucht ein font-handle, dass Loadfont zurückgibt.
Das problem bei dieser Methode ist, dass es keine Möglichkeit gibt, den Font vor Programmende aus dem Speicher zu entfernen.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDo, Jun 18, 2009 22:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es ist aber überhaupt nicht notwendig vor Programmende die Fonts manuell zu entfernen. Das Problem hier ist nur, dass man das Handle verliert und somit spätere Änderungen innerhalb des Programmes es nicht mehr machen kann. Aber das sollte egal sein, wenn man es eh nicht wünscht.

Das eigendliche Problem bei dem Programm ist nur, dass das Programm einfach sechs Sekunden wartet statt in dieser Zeit zum Beisiel etwas tun zu können. Den Anwender warten zu lassen NUR um ihm das Gefühl zu geben, dass etwas großartiges im Hintergrund geschieht ist quatsch. Ein Ladebalken erstellt man, indem man zuerst (von mir aus auch hardcoded) festlegt, wie groß die zu ladene Datenmenge ist und dann nach jedem laden einer Datei das geladene Verhältnis durch das einzeichnen eines Ladebalkens darstellt. Je nach Rechnergeschwindigkeit oder der Geschwindigkeit der Datenträger würde es dann unterschiedlich lang dauern.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group