Bastelthread

Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

Zauberwürfel

BeitragDo, Jun 25, 2009 18:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lustiges Projekt ozzi, sowas hatte ich auch schon vor. Wieviel hat das Plexiglas gekostet?

Kritik: Das ganze sieht mir zu chaotisch und lapidar gemacht aus. Vielleicht die Kabel ein bisschen besser zusammenbinden und sortieren, den Staub rauspusten (mit dem Föhn z.B., natürlich auf kalt stellen). Und der Lose reingelegte Lüfter da bringt auch nix, sinnvoll sind Lüfter nur, wenn sich vorne und hinten im Gehäuse jeweils einer befindet.
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Xaymar

ehemals "Cgamer"

BeitragDo, Jun 25, 2009 18:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ozzi: Nett. Nur n bisschen kantig an den Seiten(abrundungen fehlen). Zusätzlich finde ich das die Lichter ein wenig zu viele sind.


Zitat:
Und der Lose reingelegte Lüfter da bringt auch nix, sinnvoll sind Lüfter nur, wenn sich vorne und hinten im Gehäuse jeweils einer befindet.

*hust* jetzt weiß ich wieso da zwei lüfter in dem paket von meinem pc bei waren Rolling Eyes
Warbseite

Xeres

Moderator

BeitragDo, Jul 09, 2009 20:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin ja so stolz auf mich: Ein Glas mit 4 Sorten Marmelade:
user posted image

Jede Sorte bekommt dann noch ein Klebchen (in dieser Reihenfolge von Oben nach unten):
user posted image

Arbeitseinsatz: in etwa 4 Stunden.
Ist ein Geburtstagsgeschenk.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

The_Nici

BeitragDo, Jul 09, 2009 21:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Klingt appetitlich.

Ich baue mir gerade einen ASURO zusammen. yey. Leider bin ich ein Löt-Trampel.

MfG

DAK

BeitragDo, Jul 09, 2009 22:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
n asuro? leiwand! so n ding steht bei mir am regal
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Goodjee

BeitragDo, Jul 09, 2009 22:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Xeres, jetzt mal ehrlich, was ist in dem glas Very Happy
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

Xeres

Moderator

BeitragDo, Jul 09, 2009 22:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Marmelade... was denn sonst Wink
Aber ich gebe zu, die Beschriftung ist nicht vollkommen korrekt. Wer raus kriegt was das Zeug ist, was nach Knoblauch aussieht, bekommt einen Keks.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Thorsten

BeitragDo, Jul 09, 2009 22:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
cashew
 

Zauberwürfel

BeitragDo, Jul 09, 2009 23:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und was ist, wenn man ausgerechnet die untere haben will? Die oberen abtragen und danach wieder drauf tun oder was?^^
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragFr, Jul 10, 2009 0:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hier mal eine Planung meines zukünftigen ''Schreibtischprojektes'', sobald genug Geld da ist.

user posted image

Planung:

- Buche ca. 30mm Stabverleimt
- Höhenverstellbare Tischplatte (auf T-Stahlträger als Schienen an den Seiten)
- Rechner schalldicht integriert im linken Schubladenschrank
- Im Tisch integrierte Lautsprecher neben den Monitor und Subwoofer im Sichtschutz eingebaut
- Je nach Jahreszeit (Winter/Sommer) kann man die Rechnerabwärme in den Fussraum rein oder nach Außen ableiten lassen
- Monitor ist an einem U-Stahlträger befestigt und durch Sichtschutzplatte auch separat zur Tischplatte höhenverstellbar
- Hinter der linken oberen Schublade befindet sich dann das DVD-Laufwerk und ein paar USB-Steckplätze
- Es kommen nur zwei Kabel (Strom und Internet) zum Tisch, der Rest vom Kabelsalat ist nicht sichtbar im Tisch verlegt
- Nach hinten hin wird noch eine Energie-Stabsparlampe eingebaut, die ein diffuses Licht in den Abendstunden spendiert

Edit1: Achja, wer noch ein paar gute Ideen hat, immer her damit.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

DerHase

BeitragFr, Jul 10, 2009 3:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey Xeres! Ich als fabelhafter Marmelade Kocher, muss sagen, dass das verdammt lecker ausschaut!
Play Satyr!

Plasma

Betreff: ergonomischer arbeitsplatz

BeitragFr, Jul 10, 2009 6:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi Hectic

Deine Workstation sieht gut aus, eventuell stören die Führungsschienen .
Denk an einen zentralen Schalter und ne extra Steckdose innnerhalb der Platte (Lampe,Lötkolben,Lüfter usw)
Hier in MD haben wir ein Möbelverwertungszentrum wo man alle Teile preiswert schießen kann.
Zwar nicht in Echtholz, aber oft super furniert .
ich überlege mir gerade noch wie ich die tischplattenaufhängung realisieren würde .... brb Wink

Xeres

Moderator

BeitragFr, Jul 10, 2009 11:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Thorsten:
Definitiv kein cashew.

@Zauberwürfel:
Man muss sich halt durcharbeiten ^^

@hectic:
Das sieht schon sehr durchdacht aus. Wie wird die Verstellbare Tischplatte auf einer höhe gehalten? Metallstifte in den Schienen?
Beim integriertem Rechner hast du schon einen Staubfilter für die Luftlöcher eingeplant? Und ein Weicher Untergrund nicht zu vergessen, sonst bringt der Rechner den Schreibtisch noch zur Vibration.
Aber allein schon die Abwärmeverteilung macht mich nachdenklich, ob ich bei Gelegenheit nicht auch mal einen neuen Schreibtisch bräuchte... Tolles Konzept in jedem Fall.

@DerHase:
Danke dir ^^ (obwohl Reife Früchte zu kochen nicht unbedingt das schwierigste von der Welt ist...)
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

ozzi789

BeitragFr, Jul 10, 2009 14:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sieht echt cool aus Hectic , achja btw mein Arbeitstisch ist auch selbst gebaut.. Very Happy
Das einzige was fehlt ist ein warme Platte die dir den Kaffe warm hält ^^


@ZW
Danke Smile
Das Plexiglass hat nich viel gekostet, vlt so 15 CHF
Der Lüfter tut seine Dienste schon glaub mir Wink
@Cgamer
Die Ecken hätte man ein wenig runder machen können ist aber ganz schön schwer das Ding zu sägen! Razz

mfg ozzi
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Arrangemonk

BeitragSo, Jul 12, 2009 23:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
user posted image user posted image
user posted image user posted image
user posted image user posted image

yay, heißkleber und ne magnesiumdose, und nen cutter, und schon is der scheiss usbstick wasserdicht
hab ich wie man sieht an die wasserrinne geklemmt, was passiert, wenn der plitz kommt will ich net dran denken... aber ich hab endlich anständigen empfang und durchsatz

jetzt wenn ichs noch ansrühen würde, mit farbe wärs wirklich design lol
ingeneur

Geeecko

BeitragMo, Jul 13, 2009 11:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie hast du das Kabel wieder ins Zimmer bekommen?
Im Fenster eingeklemmt?
....

Arrangemonk

BeitragMo, Jul 13, 2009 15:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ja, ich hab da sonen altes fesnter (war früher die paßausgabe von dem ehemaligen zollhaus, wo ich drin wohn)
da ging das ganz gut durch ohne grosse knicke
ansonsten hätt ich durchn fensterrahmen gebohrt, oder so, da das kabel durch und mit heißkleber/sikikon abgedichtet(so hab ichs zumindest beim sat-kabel gemacht)
ingeneur
 

Zauberwürfel

BeitragDi, Jul 14, 2009 16:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meine Neonröhre für arme xD

user posted image

Hab einfach ein Stück Heißkleber genommen, an beiden Seiten mit nem Dremel Löcher reingemacht und dann 3mm reingestopft. Die in Reihe geschaltet und mit Heißkleber fixiert Cool

Das ganze kommt dann in meinen PC als HDD-LED, und immer wenn auf meine Festplatte zugegriffen wird hab ich Disco im Gehäuse Twisted Evil

Btw, weiß jemand, ob das unbedenklich ist?

Edit: Und als nächstes baue ich einen automatischen Vorhangöffner mit Klatschschalter =) Mein Prototyp schafft's nur bis zu Hälfte, dann verheddert sich der Faden =( Und nen Klatschschalter hab ich auch noch nicht.
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

miLORD

BeitragDi, Jul 14, 2009 17:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Moin,
ich würde sagen solange es nicht zu heiß wird Wink
Das als HDD-LED zu benutzen... hmm... ich würde zumindest drauf achten wollen, dass die Festplatte das auch schafft - zur Not sonst den LED-Strom nur zum Ansprechen nutzen/verstärken damit das nicht überlastet wird.

Aber vermutlich sehe ich Gespenster und das muss man alles gar nicht so genau absichern ^^

miLORD
brqwq?! oO
 

Zauberwürfel

BeitragDi, Jul 14, 2009 18:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Das als HDD-LED zu benutzen... hmm... ich würde zumindest drauf achten wollen, dass die Festplatte das auch schafft - zur Not sonst den LED-Strom nur zum Ansprechen nutzen/verstärken damit das nicht überlastet wird.


Rofl, die HDD-LED wird ans Board angeschlossen und übers Netzteil versorgt^^

Und heiß werden LEDs auch nicht!
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Grafik & Design

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group