BlitzMax, Irrlich, miniB3D oder doch C++ mit Irrlicht???

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Shades

Betreff: BlitzMax, Irrlich, miniB3D oder doch C++ mit Irrlicht???

BeitragDi, Aug 11, 2009 16:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich beschäftige mich seit ein paar Tage mit Blitz3D, BlitzMax und Irrlicht, stelle aber fest, dass ich totall den Überblick verloren habe und nicht mehr weiter weiß, welcher Software ich mich widme soll. Rolling Eyes

Zuanfang erschien mir B3D sehr gut geeignet, weil ich schon nach kurzer Zeit etwas zustande brachte.
Als ich aber hörte, dass B3D nicht mehr weiterentwickelt wird, weil die Zukunft allein BlitzMax gehören soll, beschloss ich auf BMax umzusteigen. Bin dadurch auf Irrlicht und miniB3D gestoßen und weil ich von Irrlicht so begeistert war, wollte ich C++ mit Irrlicht als Grafik-Engine lernen. Als ich aber den ersten einfachen Code in C++ sah, schrekte mich das sehr ab und ich erinnerte mich wieder warum ich eingentlich mit B3D Programmieren wollte.

Nun offe ich auf fachmännischen Rat.

Anforderungen:
Ich will 3D-Spiele Programmiern, die Quake, Unreal oder Warcraft ähneln. Etwas Schaffbares, was totzdem ein annehmbares Ergebniss liefert.

Snade

BeitragDi, Aug 11, 2009 16:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich wurde erstmal bei minib3d bleiben und Spiele wie Quake, Unreal Tournement oder Warcraft alleine zu schreiben das ist schwerer als C++ mit oder ohne Irrlicht perfekt zu lernen! Du musst dir vorstellen das an Unreal oder Quake min. ~25 leute dran sitzen die alle einen kleinen Teil programmieren !

Farbfinsternis

BeitragDi, Aug 11, 2009 16:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nimm gmans Irrlicht Mod und werde glücklich ... oder warte auf das nächste simpleIrr Update, wann das kommt kann ich noch nicht sagen aber ich arbeite dran.
Farbfinsternis.tv
 

Shades

BeitragDi, Aug 11, 2009 17:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Snade:
Natürlich will ich kein Spiel Programmiern, was an Quake, etc. heran kommt. Ich meine nur das es in die Richtung gehen soll. Laughing

@Farbfinsternis:
Kannst du mir noch mal kurz zusammen fassen was simpleIrr ist??
Habs leider nie ganz kapiert... Embarassed
Worin unterscheidet sich das Irrlicht von gman zu dem original, abgesehen davon, dass gmans für BMax ist?

Snade

BeitragDi, Aug 11, 2009 17:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ Shades

klick doch mal auf die Signatur von Farbfinsternis Wink

Goodjee

BeitragDi, Aug 11, 2009 20:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich bevorzuge es, direkt auf opengl zurückzugreifen für meine spiele ohne engine...dann kannst du dir quasi genau das zusammenschustern, was du brauchst.
ist auch garnich so schwer wie es sich vllt anhört
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

tft

BeitragMi, Aug 12, 2009 11:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ich denke es ist wichtig das du weist was du machen willst. BB3D funktioniert auch unter Vista und Win 7. Es ist einfach und es gibt viele erweiterungen. Wie du schon selber sagst. Die Ergebnisse sind schnell machbar. Ausserdem ist BB3D eigentlich Bugfrei. Was man von BMAx nicht sagen kann. Sicherlich gibt es Beschränkungen die fieles umständlicher machen. Auch die 32 Bit Interger begrenzung kann einem manchmal echt
nerven. Aber für die meisten Hobby Projecte immernoch die beste wahl. Auch gibt es einige Commerzielle Projecte sind erfolgreich mit BB umgesetzt. Das BB3D nicht weiter entwickelt wird. Ist füe ein fertiges Produckt ja nicht besonders von bedeutung. Und trotzdem sind selbst Minnimalste Bugfixes immernoch drinn. Siehe letzes Update. BB3D gibt es auch als SDK. Funktioniert mit allen anderen Sprachen. Und die Deutsche Community ist auch sehr hilfreich....... die besten voraussetzungen also um sich erfolgreich in BB3D einzuarbeiten.

Gruss TFT
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!
 

Shades

Betreff: OpenGL

BeitragMi, Aug 12, 2009 13:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Goodjee: Kannst du das nochmal erläutern? Welche Programmiersprache nutzt du?

DaysShadow

BeitragMi, Aug 12, 2009 14:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst auch mit BlitzMax auf OpenGL direkt zurückgreifen, ansonsten geht das mit C/C++ und sicher auch anderen Sprachen.
Ich kann BlitzMax nur empfehlen, ist eine schöne Sprache, vor allem wenn man noch Anfänger ist.
Wenn du allerdings C/C++ beherrscht, dann würd ich die benutzen, aber das scheint mir nicht der Fall zu sein.

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

Nicdel

BeitragDo, Aug 13, 2009 18:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bleib am Besten bei BMax. Es gibt viele Engines, die gute Ergebnisse liefern. C++ ist eine schwere Sprache und kann nicht viel mehr als BMax.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

BtbN

BeitragDo, Aug 13, 2009 19:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
C++ ist definitiv keine schwere sprache. Und BMax ist in seinen möglichkeiten aufgrund des sehr unguten compilers doch arg beschränkt.

Nicdel

BeitragDo, Aug 13, 2009 19:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Im Gegensatz zu BB ist C++ schwer. Ich habe selber erst C++ und dann BB gelernt, das ist wahrscheinlich einfacher als andersherum.

Zitat:
BMax ist in seinen möglichkeiten aufgrund des sehr unguten compilers doch arg beschränkt


Hm, das wusste ich nicht. In wie fern?
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

BtbN

BeitragDo, Aug 13, 2009 20:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Keine konstruktoren, unflexible klassen, keine Mehrfachvererbung, ... . Gegen Die fähigkeiten einer Class von C# oder C++ sieht BMax ganz schön alt aus.
Dazu kommt noch, dass man damit nicht in der lage ist, eine vielzahl der etablierten libs ohne enormen aufwand zu nutzen.

FireballFlame

BeitragDo, Aug 13, 2009 23:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nunja, die Konstruktoren kann man ja durch Create-Funktionen ersetzen, aber was meinst du mit "unflexible klassen" und "etablierten libs"?
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit

Snade

BeitragFr, Aug 14, 2009 7:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
C++ mit BlitzMax zu vergleichen ist so als wuerde man Gott mit einem Menschen vergleichen: Wie kann der Mensch besser sein als sein Schoepfer. (nein ich bin kein Christ)

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, Aug 14, 2009 8:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sehr hinkender Vergleich. Damit stellst Du die Behauptung auf C++ sei die Ultima ratio der Programmiersprachen. BMax ist für sein Einsatzgebiet eine runde Sache, und ich arbeite sehr gern damit, wenn es auch ein paar Macken hat. Dafür muss ich mich nicht mit Memory Managment und Co. rumärgern.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

DAK

BeitragFr, Aug 14, 2009 13:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@snade: vorallem, weil bmax nicht in c++ geschrieben is. bei bb is es was anderes, das is in c++ gemacht.

bmax geht über assembler (ja für manche module auch c++ geschriebenes, aber der core is assembler)

wenn du den vergleich stellen willst, dann bmax vs assembler
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

BtbN

BeitragFr, Aug 14, 2009 13:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Bmax-Compiler ist genau wie der BB-Compier in C/++ geschrieben. Dieser compiler wandelt dann nach FASM-Code um, welcher dann von FASM in Object-Code kompiliert wird.

DAK

BeitragFr, Aug 14, 2009 14:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
darum hab ich ja auch nciht gesagt, dass bmax in assembler geschrieben is, sondern über assembler geht... und ehrlich gesagt, es is vollkommen wurscht, mit welcher sprache bmax-code in assembler übersetzt wird, das ergebniss is das gleiche... einzig vllt die kompiliergeschwindigkeit ändert sich...

selbst wenn der compiler in java-script geschrieben wär, würd das das ergebniss nicht wirklcih beeinflussen

sogesehen ist c++ nicht die "muttersprache" von bmax, bestenfalls der geburtshelfer
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Snade

BeitragSa, Aug 15, 2009 4:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ist ja noch besser gleich noch mit assembler zu messen Laughing

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group