Müssen maschinell hergestellte Briefe unterschrieben werden
Übersicht

counter_terrorist_123Betreff: Müssen maschinell hergestellte Briefe unterschrieben werden |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Die Überschrift sagt ja alles.
~Wichtiger Hinweis~ In diesem Thema über juristische Angelegenheiten kann und wird keine verbindliche Rechtsberatung stattfinden. Alle Antworten sind unverbindlich und geben lediglich die Meinung ihrer Autoren wieder. |
||
WHO is the KING ?
I am the KING |
![]() |
HolzchopfMeisterpackerBetreff: Kommt drauf an, für welchen Zweck der Brief ist... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
^-
(guckstu Betreff) |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Anders rum gefragt: ''Hat man ein Anspruch auf manuell erstellte Briefe gegenüber eines großem Unternehmen?'' Wenn man zum Beispiel Mist gebaut hat (Rechnung nicht bezahlt, etwas kaputt gemacht etc...), was Unternehmensbedingt sehr häufig vor kommt (Versicherungen zum Beispiel), dann könnten Pauschaldelikte eben auch pauschal mit einem maschinellem Schreiben ausgegeben werden. Ist ja nichts ungewöhnliches.
Wenn die Unterschrifft aber in deinem Interesse besteht, zum Beispiel Vertragsänderungen in deinem Sinne die zuvor telefonisch oder per Internet abgeklärt wurde, frage ich mich dann warum du fragst. |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sehr viele Unternehmen schreiben ja das Berühmte "Dieses schreiben wurde Machinell erstellt und ist deswegen ohne Unterschrift gültig" auf ihre Briefe.
Ich weis nicht, in wie weit das juristisch einwandfrei ist. Aber wenn nicht, würde es wohl nicht jedes unternehmen machen. My 2 cents, Micha |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
Randall Flagg |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gleiches gibts ja auch beim Arbeitsamt. Ich denke mal, dass es gültig ist. | ||
Meine Parodien & Geschichten |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich möchte dich bitten deine Fragen etwas mehr zu erläutern. Das hat hier den faden Beigeschmack eines: ich frag mal irgendwas um meinen post-Count in die Höhe zu treiben.
Wenn Du ein spezifisches Problem hast solltest Du es auch möglichst genau beschreiben. Ansonsten hilft der Google schon sehr weit. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
gameworx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Meine Antwort: nein, müssen sie nicht.
Beispiel: Wenn ein Arbeitgeber seinen Angestellten die Arbeit erleichtern möchte und ihnen aus diesem Grund erlaubt, die 2000 Mahnungen pro Tag ohne Unterschrift zu versenden, dann besitzen diese trotzdem Rechtsgültigkeit, insbesondere weil der Ersteller des Schreibens ausdrücklich mit dem Satz seinen Standpunkt vertritt. Das bedeutet ja nicht, dass das Schreiben gerechtfertigt oder fehlerfrei ist. Ebenso wird ein inhaltlich falsches Schreiben durch eine Unterschrift nicht richtiger. Von daher denke ich mir persönlich: Unterschrieben oder nicht? Wayne! Auf den Inhalt kommt es an. |
||
![]() |
skey-z |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Einzelne Briefe unterschreibe ich immer, ist finde ich etwas persönlicher, egal ob es (beruflich) nur eine Anfrage oder Bestellung ist oder Privat irgend ein schreiben.
Bei Serienbriefe mit 100en oder 1000en Kopien oder E-Mails erscheint es mir ein bischen zu aufwendig bzw. schwierig, jeden einzelnen mit meiner Unterschrift zu versehen, wenn diese nich irgendwie eingescannt ist. |
||
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz BAC#57: 2. Platz |
BIG BUG |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Jo, die Frage ist lausig gestellt. Ohne den Hintergrund zu wissen kann man hier keine Aussage geben.
Die meisten Briefe brauchen nämlich überhaupt nicht unterschrieben zu werden... |
||
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final) |
counter_terrorist_123 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also ich fragte weil wir eine Kündigung an unsern Vermieter geschickt hatten (per Einschreiben, da er uns immer wieder Probleme bereitet ![]() |
||
WHO is the KING ?
I am the KING |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Neuen Brief per Einschreiben weg schicken und im Bezug auf den ersten Brief (Datum nicht vergessen zu übertragen) nehmen. Dann sollte der erste Brief mit dessen Datum zusammen mit dem neuem Brief mit der Unterschrift gültigkeit haben.
Edit1: Und achja, keine Rechtkräftige Aussage etc... Bla bla... |
||
![]() |
gameworx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Na, da finde ich deine Überschrift ziemlich unpassend. Einen Brief in Word würde ich nicht unbedingt als "maschinell" bezeichnen. Unter maschinellen Briefen verstehe ich eher automatische Briefe auf Endlospapier, die aufgrund einer EDV-Abfrage erstellt werden (z. B. in der Buchhaltung alle Kunden mit offenen Posten o. ä.)
Zu deinem Problem habe ich folgendes gefunden: http://www.wohnung-jetzt.de/se...digung.php Zitat: Die ordentliche Kündigung
Die Kündigung muss schriftlich mitgeteilt werden (§568 Abs. 1 BGB). Das Kündigungsschreiben muss unterschrieben sein. Sind an einem Mietverhältnis mehrere Personen auf einer Vertragsseite beteiligt, kann eine Kündigung nur von allen bzw. an alle Personen ausgesprochen werden. |
||
![]() |
Mr.HydeNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Maschinell erstellte Schreiben, die ohne Unterschrift gültig sind, meint Schreiben, wo ein unverhältnismäßiger Aufwand entstehen würde um sie zu unterschreiben, sprich, wenn eine große Anzahl erstellt wird. Bei einem einzelnen Schreiben, insbesondere bei Vertragsschließung, -kündiung oder -Änderung wird immer eine Unterschrift vorausgesetzt. Und mal ganz im Ernst. Wo liegt das Problem, ein ausgedrucktes Schreiben eben noch mit Unterschrift zu versehen? Die Unterschrift ist ein Sicherheitsmerkmal. Stell dir mal vor irgendjemand würde einfach per Brief eure Wohnung kündigen, der Vermieter würde auf die Rechtskräftigkeit bestehen und euch rausschmeißen. Da ist die Absicherung durch die Unterschrift doch die deutlich angenehmere Variante. | ||
BBP News RSS | Chaos Interactive | Watanien 2 Screens, Infos und Download | Watanien 2 Worklog | PuzzleMasters
http://abgeordnetenwatch.de - http://www.regierungs-beratung.de - Der Regierung auf die Finger schauen |
counter_terrorist_123 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ja sorry meine Mum hat sie nun mal vergessen ;-( | ||
WHO is the KING ?
I am the KING |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group