Sprite Ausrollen

Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Neue Antwort erstellen

Megamag

Betreff: Sprite Ausrollen

BeitragSo, Sep 20, 2009 16:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tag.
Ich würde gerne Lebensleisten in mein Spiel einbauen, diese sollen immer über einem Monster schweben. Ich habe ein Sprite gemacht, das die Kanten der Leiste anzeigt und über dem Monster ist. Jetzt habe ich den inneren Lebenskasten, der ein abgerundetes, grünes Rechteck ist. Ist es möglich ein solches Sprite ein- und auszurollen? In etwa so, wie in Draw3D "DrawLine3D", wobei das (glaube ich) nur auf 2D Ebene funktioniert.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSo, Sep 20, 2009 17:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Klar geht das auch auf der 3D-Ebene. Dazu hätte man zwei unterschiedliche Darstellungen:

1) Die Anzeigeleiste wird mit größerer Entfernung auch mit kleiner. Dazu könnte man eine abgewandelte Funktion ''DrawSprite3D'' der Draw3D2 benutzen. Das wäre schnell und einfach.

2) Die Anzeigeleiste ist vom Betrachter (Kamera) immer gleich groß, egal wie weit es entfernt ist. Dafür könnte man mit einer Kombination aus CameraProject und DrawLine3D benutzen.

Beide Anspielungen auf die Draw3D sind auch ohne der Draw3D möglich. Die Frage ist nur, wie man was haben möchte.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Megamag

BeitragSo, Sep 20, 2009 18:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:
Klar geht das auch auf der 3D-Ebene. Dazu hätte man zwei unterschiedliche Darstellungen:

1) Die Anzeigeleiste wird mit größerer Entfernung auch mit kleiner. Dazu könnte man eine abgewandelte Funktion ''DrawSprite3D'' der Draw3D2 benutzen. Das wäre schnell und einfach.


Wie funktioniert denn DrawSprite3D? Ich habe diese Funktion nicht gefunden. Ich habe die Draw3D 3.2 (oder ist Draw3D2 etwas anderes?).

Nicdel

BeitragSo, Sep 20, 2009 18:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja ist es. Draw3D2 bedeutet so viel wie Draw3D 4.0.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Megamag

BeitragSo, Sep 20, 2009 18:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nicdel hat Folgendes geschrieben:
Ja ist es. Draw3D2 bedeutet so viel wie Draw3D 4.0.


Die gibt es aber noch nicht, oder? Confused

Nicdel

BeitragSo, Sep 20, 2009 18:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Von hectic schon Wink
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Megamag

BeitragSo, Sep 20, 2009 18:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie darf man das jetzt verstehen? Weder SuFu, Worklogs oder Projekte haben mir weitergeholfen. Hier reden einige über 4.0, aber finden kann ich sie nirgenswo. Oder ist das ganze nur im Beta-Test?

Nicdel

BeitragSo, Sep 20, 2009 19:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es ist ein Beta-Test. Schick doch einfach mal eine PN an hectic und frag ihn...
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSo, Sep 20, 2009 21:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also die Frage stellt sich, weil im Erstpost es nicht ganz zu erkennen war, ob überhaupt die Draw3D verwendet wird, oder ob es nur als Beispiel angegeben wurde. Wenn die Draw3D verwendet wird, dann ist eine Implementation solcher Balken einfacher, als die Funktionen für eine Draw3D-unabhängige Darstellungsart zu machen.

Die Draw3D2 ist noch Beta und wurde an relativ wenigen Leuten bereits zugesendet. Diese beinhaltet eine Funktion mit dem Namen DrawSprite3D welche ein zuvor geladene Textur oder Teiltextur frei im 3D-Raum positioniert und zur Kamera ausgerichtet einzeichnet. Balkenanzeigen die in weiterer Entfernung kleiner werden (also mein 1. Vorschlag), wären mit einer relativ kleinen Codeänderung an deine Bedürfnisse anpassbar.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D

Megamag

BeitragMo, Sep 21, 2009 19:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hectic hat Folgendes geschrieben:
Balkenanzeigen die in weiterer Entfernung kleiner werden (also mein 1. Vorschlag), wären mit einer relativ kleinen Codeänderung an deine Bedürfnisse anpassbar.


Ja, das wäre in etwa das, was ich bräuchte. Balkenanzeigen, die in der Entfernung kleiner werden. Magst du mir verraten, was für eine Codeänderung ich vornehmen muss? Very Happy

Megamag

BeitragMo, Sep 21, 2009 19:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jetzt ist der Post schon wieder zweimal abgesendet worden Confused
Der hier kann gelöscht werden...

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group