Draw3D und die Auflösung
Übersicht

![]() |
MegamagBetreff: Draw3D und die Auflösung |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Tag!
Ich habe ein Problem mit der Draw3D Library. Mein spiel lief bisher in der Auflösung 1024x768. Alles sieht aus, wie es soll: https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=7511 Wenn ich aber jetzt die Auflösung auf 1280x1024 (für Vollbild z.B.) ändere, ieht es so aus: https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=7512 Wie man sieht, passen sich alle 3D Objekte der neuen Auflösung an, die Draw3D nicht. Ich weiß nicht warum, aber mit Images ist es ja auch so. Das Problem ist aber, dass man Images eventuell irgendwie proportional zur Auflösung platzieren und skalieren könnte, aber mit Draw3D Images? Die sind ja an dieses schreckliche 3D-Koordinatensystem geheftet... Hat da jemand irgendeinen Lösungvorschlag, wie man die 3DImages auf verschiedenen Auflösungen platzieren und skalieren kann? EDIT: *kleinmach* Ok, ich verdiene es geschlagen zu werden. Origin3D war die Lösung... ![]() |
||
Pitje Puck |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Edit: Jetzt wohl überflüssiger Lösungsvorschlag:
Hi Megamag, Ich benutzte Draw3d zwar nicht, aber es sollte genau so klappen wie ich es mit Sprite Candy mache (Hoffe ich!). Ich gehe auch immer von 1024x768 aus. Direkt am Anfang und Global setzte ich die Variable screenfaktor# = screeny/768. Dabei ist screeny die aktuelle Vertikale deiner Auflösung. Ich nehme deshalb die Vertikale, weil es sonst bei Auflösungen mit anderen Seitenverhältnissen (z.B. 16:10) falsch wäre. Jede Grafik im Programm wird mit dem screenfaktor skaliert, und jede Position wird von der Mittte aus mal dem screenfaktor festgesetzt. Jetzt kann man alles in 1024x768 basteln und es bleibt alles beim alten, da 768 durch 768 nunmal 1 ist, aber es klappt ebend auch prima in allen anderen Auflösungen. Gruß, Pitje |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Genau, Origin3D ist die Lösung des Problems.
Aber der Grund warum ich schreibe ist, das die Schrift - wie ich finde - besser aussieht, wenn sie auf PADDING=-4 eingestellt wird. Die gedachten Einstellungen kann man auch am Dateinamen ablesen: KarmaticArcade(3os4p).png (3os4p) 3 = 2^(3+6*) = 512x512er Quelltextur o = Schrift mit Outlines (n = kein Outline) s = Schrift mit 'Schatten' (n = kein Schatten) 4p = Padding -4 (oder 4q = Padding +4) * (6 ist als Konstante anzusehen, da kleiere Texturen bei einer Schrift keinen Sinn ergeben) |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Megamag |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Pitje Puck:
Danke, so habe ich es auch zuerst probiert, aber da gab es Probleme mit eineigen speziellen Draw-Funktionionen. @hectic: Ich benutze doch die KarmaticArcade(3os4p).png? Oder wolltest du mir etwas anderes damit sagen? |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich weiß doch welche Schriftart es ist. Ich habe sie ja schliesslich am Ende mit einer Größe von 1024x1024 gepixelt. Was ich aber damit sagen wollte - was letztendlich auch Geschmackssache ist - das ich finde, dass die Schrift besser aussieht, wenn man speziell für diese Schriftart Padding auf -4 stellt.
Beispiel: Code: [AUSKLAPPEN] Local Font=FontRange3D(LoadImage3D("KarmaticArcade(3os4p).png",2,2,0,-100))
SetFont3D(Font,1,1,-4,0) Was ich meine ist --> SetFont3D(Font,1,1,-4,0) Kannst ja mal ausprobieren. Bleibt aber ja jedem selbst überlassen. ![]() |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Megamag |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ach so meintest du das ^^
Ich werd's mal ausprobieren, vielen dank ![]() EDIT: Hab mal Padding -4 gemacht und ich finde das sieht nur gut aus, wenn die Schrift relativ groß ist. Wenn ich die Skalierung klein habe (z.B. bei den Info-Texten) sieht das etwas merkwürdig aus. Aber trotzdem Danke für den Tipp ![]() |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group