WiP - Work in Progress - Part XVI
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20 Weiter
![]() |
StarGazer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Omenaton_2
Wow, wirklich ein riesiges komplexes Project. Ich finde es sieht recht gut aus. Natürlich ist es einem allein nicht möglich mit irgendwelchem mordenen NextGen Titeln mitzuhalten. Trotzallem steckt in deinem Project viel Grafische, auch gute Arbeit drin. Respect. Ich drücke dir Daumen, und wünsch dir, daß du den Spaß daran nicht verlierst, und es vollenden kannst. @Noobody du hast dir natürlich auch ein Wow verdient ^^. Schon deine früherern 2D Wasserversionen fand ich beeindruckend. Du scheinst ja echt irre zu sein ![]() Auch aMuls Post sieht cool aus.. mDave auch interessant. Das Problem hier im Threat ist, daß hier so oft neue coole Sachen gepostet werden, daß sie sich ständig gegenseitig vodrängeln und übertrumpfen ^^ |
||
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
Ich möchte euch meine neue GUI vorstellen. Diesmal ist Sie für BlitzMax und ich habe festgestellt, dass ich unter BlitzMax für verschiedene Sachen weniger Code brauche als unter Blitz3D. Dadurch konnte ich auch ein paar Sachen einbauen, die meinen Blitz3D-Versionen immer gefehlt haben. Es ist halt noch WiP, weil noch ziemlich wenig Gadgets implementiert sind. Diesmal habe ich mehr Wert darauf gelegt, dass das Multi-Windowing-System gut funktioniert. Ich glaube, das tut es auch. Mögliche Gadgets Button CheckBox ProgressBar TextField Label Fenster kann man... ... verschieben ... skalieren ... maximieren ... wiederherstellen (Gegenteil von Maximieren) ... einrollen ... schließen Das Beispielprogramm, das man auch im Screenshot sieht, ist folgendes: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] SuperStrict Download : https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=7486 mfg Thunder PS: @StarWar: Ja, ich bin kein Freund von OOP, aber sie macht alles übersichtlicher. |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
- Zuletzt bearbeitet von Thunder am So, Nov 22, 2009 15:36, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo, Ich habe auch mal eine gemacht... -Fenster -Confirm/Proceed/... -Slider -Textfield/Passwordfield mit definierbaren Zeichensätzen -Button/Checkbox -Formatierbare Label -Panel Alle Gadgets sind Deaktivierbar und Vorsteckbar. Viele haben Hovereffekte. Leider ist der Code sehr unschön. (Kein OOP. Schande über mich, aber ich war noch jung ![]() MFG |
||
![]() |
Noobody |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da ich gerade zweieinhalb Wochen Pause habe bis zum mündlichen Abitur, hab ich in den letzten paar Tagen ein bisschen am Raytracer weitergebastelt.
Es zeigte sich nämlich bald, dass die Lichtberechnung am Wasser nicht ganz richtig war. Bisher bezog ich nur die Brechung der Lichtstrahlen ein, wenn sie die Oberfläche treffen oder verlassen, und natürlich die Lichtabsorption im Körper, damit das Wasser dort bläulich erscheint, wo es dichter ist. Was ich aber ganz vergessen habe, ist die Lichtreflexion. Die spielt natürlich auch eine wichtige Rolle und ist je nach Blickwinkel verschieden stark (beschrieben durch die Fresnel-Gleichungen). Nachdem ich das eingebaut habe, sieht das Wasser nun um einiges besser aus: ![]() Eigentlich wollte ich einen spannenderen Screenshot zeigen, aber das Programm stürzte nach einer Stunde Berechnungszeit ab und riss das halbe Windows mit in den Tod (das Startmenü sieht nun so aus ![]() Viel wichtiger aber, ich habe gestern und heute ein neues Video zusammenrendern lassen! Die Rechenzeit lag bei ca. 40 Sekunden pro Frame - 20 Sekunden für die Wasserberechnungen, die bei 380'000 Partikeln sehr sehr sehr langsam sind, und 20 Sekunden fürs Rendern, wobei dank dem Fresnelzeug gleich dreimal soviele Strahlen in die Szene geschickt werden ![]() Für die Zukunft plane ich noch Hindernisse einzubauen, damit ich ein paar interessantere Szenen basteln kann, und bei Gelegenheit Normalmapping und Photon Mapping, um tolle Lichteffekte hinzubekommen. Beim Photon Mapping bin ich mir aber noch unsicher, da es relativ kompliziert aussieht und ich da noch nicht wirklich durchsteige ![]() |
||
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun |
- Zuletzt bearbeitet von Noobody am So, Nov 22, 2009 21:02, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Cool, Noo, wirklich cool.
Aber glaube ja nicht, dass ich mit dem Wiki-Artikel was anfangen kann ![]() Wie setzt man sowas in Code um. Ich hab anscheinend noch viel zu lernen... ![]() MFG |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sieht ausgesprochen gut aus! Gib Bescheid wenn du mal ein paar Stunden Rechenzeit brauchst ![]() |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Nox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Junge Junge. :O Erstklassig. | ||
![]() |
GoodjeeBetreff: GSirtet |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
guten abend,
ich präsentiere mein miniprojekt der letzten paar tage: ein tetrisklon!!! dieses schrecklich innovative und grafisch enorm anspruchsvolle spiel punktet vor allem durch seine atemberaubende einfachheit und die absolute beschränkung auf das wesentliche. zuerste in bildchen ![]() und dann ein download http://goodjee.redio.de/uploads/tetris.exe Viel Spaß |
||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
![]() |
aMulSieger des Minimalist Compo 01/13 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sehr schön simpel, Goodjee. Hat was. ![]() Einschub für interessierte: Drag&Drop Test der GUI-Lib die auf meiner Festplatte gerade entsteht: http://www.youtube.com/watch?v=bXTZxDQagD8 Nichts allzu spannendes, erwähnenswert ist allerdings dass die Lib sehr modular und vielseitig ist, die Reaktion auf Draggen und Droppen also zu 100% beliebig sind. |
||
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans! Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver |
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mandelbrot-Fraktal, BlitzMax.
Edit: Update. Mit schönen Farben ![]() |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
![]() |
ToeBBetreff: TankWar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So es gibt eine neue Version von Tankwar (eine kleine Demo für die Map.) Wer genaueres lesen möchte guckt im Worklog nach oder man ld sich einah die Demo hier runter :
TankWar.rar(~700Kb) Screenshot : ![]() mfg ToeB |
||
- Zuletzt bearbeitet von ToeB am So, Dez 06, 2009 14:29, insgesamt einmal bearbeitet
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Projekt: Wallenstein, ein Strategiespiel an dem Xaron und ich gerade arbeiten.
![]() An die Profipixler unter euch, die Grafiken sind diesmal komplett gepixelt und haben kein 3D Modell als Vorlage. Seit daher bitte gnädig mit Kritik ![]() |
||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sieht cool aus !!!
Aber was kann es ? Wäre auch mal gut zu wissen ![]() Außerdem bist du wie Ava, coole Projekte mit aufwendigen Grafiken aber nix fertig machen xD mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
mDave |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn Xaron doch wieder aufgetaucht ist, warum macht ihr dann nicht mit Mazerity weiter? | ||
![]() |
Goodjee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
die grafik is etwas blass | ||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
AvaGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Ich finde die Grafik sehr schick so wie sie ist! ![]() Etwas seltsam ist nur der Mix aus Deutsch und Englisch ... ![]() ![]() |
||
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke Ava ![]() Ich weis nicht wie man eine Bauernarmee auf Englisch nennt. Plänkler sind es im eigentlichen Sinn ja auch nicht. Das Spiel selbst soll trotzdem erstmal komplett Englisch sein. Zum Spiel selbst. Der Spiel übernimmt eine der Parteien der Protestantischen Union oder der Katholischen Liga im dreißig jährigen Krieg. Ziel ist es, Städte unter Kontrolle zu bringen und den Gegner in verschiedenen Spielarten zu besiegen. Dazu stehen dem Spieler 10 unterschiedliche Einheiten zu Verfügung die durch eingenommene Steuern finanziert werden können. Das Spiel ist rundenbasiert. |
||
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mazerity?
![]() Zum Game, sieht interessant aus, mag roundbased games, da muss man überlegen nicht nur rumschiessen / rumschwertern (Oo) mfg ![]() |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
Omenaton_2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vanjolos Spiel.
Es ist eine gute Idee, ein Strategiespiel zum 30 Jährigen Krieg zu machen, ich glaube das gibt es noch gar nicht. (Das muß daran liegen, daß die Interesse für diesen Hintergrund heutzutage sehr gering ist, auf jeden Fall für ein kommerzielles Spiel nicht ausreichend, aber gut für ein Hobby Spiel.) Hmm, Bauernarmee auf Englisch fällt mir jetzt auch nicht ein (man könnte einfach im Internet nachschauen), aber es wäre nicht verkehrt, wenn du sie erstmal "militia" nennen würdest. Milizen bestanden / bestehen zwar hauptsächlich aus städtischen Bürgern, aber nicht nur und es kommt von Ergebnis her (fehlende Ausbildung, mangelhafte Ausrüstung, geringe Disziplin und nicht ständige Verfügbarkeit) dem was du willst vermutlich recht nahe. Frage bleibt natürlich, ob du eine selbständige, unparteiische Baurenarmee meinst, die als Aufständischen nur sich selbt schützen oder eine Bauernarmee, die in die Kriegsführung einer der Parteien eingegliedert ist. |
||
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Militia ist eine gute Beschreibung, danke Dir.
Es gibt davon 2 Arten. Zum einen die billigste Lösung für den Feldherren, das Aufwiegeln/Anwerben von Bauern gegen den Gegner und als 2 Lösung die des Aufstands. Im Spiel werden nach einer bestimmten Anzahl an runden Ereignisse ausgeworfen, darunter gehören z.b. Mißernten. Bei einer Mißernte bedeutet das der Gegner 1 Bauernarmee je gehaltener Stadt vom Feind erhält. Damit sollen dann Aufstände dargestellt werden. |
||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group