Video schneide Software
Übersicht

![]() |
uiwheeBetreff: Video schneide Software |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo und schöne Weihnachten!
Da unsere Familie seit einigen Tagen einen neuen DVD-Recorder hat, mit dem wir fleißig das Fernsehprogramm aufnehmen, bin ich auf der Suche nach einer Video Schneidesoftware, um lästige Werbung rauszuschneiden. Deswegen meine Frage : Kennt jemand von euch ein solches Programm? Es sollte das DVD Format lesen können (oder entsprechend portieren können) und möglichst wenig Qualitätsverlust beim Schneiden bzw Konvertieren verursachen. Danke schonmal für die Antworten. Uiwhee |
||
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
also mein Vater benutzt Ulead Video iwas um Filme zu bearbeiten.
Ich kenne noch Magix Video iwas. Damit kann man glaube ich sogar BlueRay erkennen, brennen. Grüße TimBo |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
![]() |
Jamagin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kann nur empfehlen --> Magix Video Deluxe oder wie das heißt, ebenfalls ein Top-Programm!
lg. Jamagin ![]() |
||
Bevor du etwas neues beginnst, erledige das alte |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Freie Software:
VirtualDub (oder die Nebenfolger VirtualDubMod, VirtualDub MPEG) erlauben es Filmmaterial zu schneiden, ohne das die Quelldaten neu kodiert werden müssen. Dadurch erhält man 0 Qualitätsverlust. Man muß einzig nur an den Keyframes schneiden (SHIFT gedrückt halten). Beim abspeichern dann auf ''direct stream copy'' auf Audio als auch Video einstellen. Etwas grafisch komformer, dafür aber manchmal mit Bugs versehen die den Sound zerstören, kann ich noch AVI-Demux empfehlen. Aber grundsätzlich erstmal VirtualDub ausprobieren. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
uiwhee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
danke euch drei für die Antwort. Ich habe mir nun einmal VirtualDub besorgt. das Importieren und schneiden funktioniert schonmal prima, ich bin nur noch nicht ganz dahinter gekommen, wie ich das ganze wieder als .Vob speicher. Aber das wird denke ich mal auch noch ![]() Uiwhee |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich dachte VOB-Dateien seine Dateiformate für DVDs, nicht aufgenommene Streams aus dem Fernsehen?!
Aber soweit mich nicht alles täuscht, müssten VOB-Dateien ganz normale MPEG-Dateien sein, die nur eine andere Dateiendung haben. Wenn man nun bei VirtualDub sowohl Audio als auch Video auf ''direct stream copy'' gestellt hat, kann man zurecht geschnittene Videos als MPEG speichern und später ggf. (falls es überhaupt notwendig ist) wieder auf VOB umbenennen. Aber auch die letzten Stand-Alone-Player sollten bereits mindestens AVI abspielen können, womit MPEG, VOB schon viel eher unterstützt wird. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
uiwhee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
ja, unser DVD-Recorder speichert das ganze schön verpackt wie eine DVD. Nur steh ich gerade vor dem Problem, dass meine Version von VirtualDub anscheinend kein .mpeg exportieren kann. Da wird nur die Möglichkeit angeboten das Ganze als *.avi (in diversen Variationen) oder als Tonspur bzw Bilderfolge zu exportieren. Ich hab auch nochmal das mpeg2 Plugin unter die Lupe genommen. Laut dessen Readme ist die Exportfunktion in der Version (3.1) noch nicht vorhanden, bzw wird nicht erwähnt. Google hat mir leider keine aktuellere Pluginversion ausgespuckt. Habe jetzt als "Notlösung" das ganze als *.avi exportiert und wandel das ganze via VLC-Player wieder in mpeg um. Die Qualität lässt da leider nur um einiges nach (Das Bild bekommt ähnlich wie beim jpg Format komische rechteckige Stufen und wirkt dadurch verwischt) und ich komm nicht dahinter warum, da die Datengröße gleich bleibt (Ich habe mal zum test ein ungeschnittenes Video durch den Prozess gejagt) und ich jeweils die beste Exportquallität wähle. Ich bin etwas Ratlos uiwhee |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oje stimmt, man kan mit VirtualDub (..., Mod, MPEG) überhaupt nicht MPEG2-Dateien speichern. Sorry. Hab eben mal alle meine Programme ausprobiert, und keines davon konnte es in gewünschter Form. Das liegt vielleicht auch daran, dass das MPEG2-Format eines der veraltetsten Videoformaten überhaupt ist. Lässt wirklich zu wünschen übrig.
(Ein zur Zeit modernes Verfahren ist H.264 welches auch bei BluRays verwendet wird. MPEG2 hat also ausgediehnt.) Die rechteckigen Artefakte kommen daher, weil auch das MPEG2-Format ein verlustbehaftetes Format ist. Es reduziert die Bildqualität in mehreren Stufen ab, um eine noch möglichst gute Bildqualität zu liefern bei gleichzeitiger Datenreduzierung. Denn sonst wären DVDs mit deren Speicherkapazität noch lange nicht auf dem Markt gekommen. Wenn man nun mehrfach ein Video encodiert, dann werden die Artefakte vom Original neu in encoding eingeschleusst und beachtet. Das bedeutet das die Datei größer wird, bei gleichzeitiger Qualitätsverschlechterung. Aus diesem Grund ist es wichtig ein Programm zu finden welches direct am Stream schneiden kann und es dann auch so abspeichern kann. VirtualDub... erlaubt alles, nur nicht das abspeichern von MPEG2, sondern nur AVI und andere Containerformaten. Kleine Einleitung möglicher Filterfunktionen: Um solche Artefakte zu minimieren gibt es dafür sogenannte DeBlocking -Filter. Diese schauen gezielt nach Blockbildungen im 8x8 Pixel-Muster (bei MPEG2) und versuchen es zu gläten, bevor es neu encodiert wird. Das können im übrigen auch manche Player in Echtzeit und gar moderne Flachbildschirme ganz nebenbei. Neben der Blockbildung erscheinen auch Griselmuster innerhalb der Blöcke. Diese können spezielle intelligente darauf abgestimmte Weichzeichner, die über die Fläche als auch in der Zeitachse agieren, reduzieren. Das lohnt sich allerdings so wirklich gut erst bei Zeichentrickfilmen oder bei manchen Computer-Animierten, aber auch schlechten alten ''verrauschten'' Biildmaterial. Wenn man sich damit aber auskennt, kann man durchaus bessere Qualitäten nachstellen, als das Quellformat abliefert. Zumindest bei Zeichentrickfilmen auf jeden Fall. Bei alten Filmen wird nur in bestimmten Fällen subjektiv ein besseres Bildgefühl erstellt. Aber nicht destotrotz bin ich am Latein am Ende. Ich kenne leider kein Programm, welches ein MPEG2-Stream abspeichern kann. Falls dein Player AVI bearbeiten kann und Videobearbeitung dir Spaß macht, dann würde ich dir den Umstieg auf AVI ans Herz legen. Denn wenn man es erst einmal drauf hat, wird man damit wirklich gute Ergebnise erzielen können. P.S. AVI, zum Beispiel Xvid erstellt 1a Bildmaterial. Den Quantizier auf 1.75 stellen. Erzeugt angenehme Dateigröße und besserer Bildqualität als es beispielsweise eine DVD überhaupt her geben kann. Kleinere Werte als 1.75 machen noch bessere Bildqualität. Wobei die Dateigröße dann nahe 1.00 expotenzial ansteigt. Bei 1.00 kannst du schnell mal ein paar Terrabyte verbraten. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group