Kritik an Midimaster-Tutorials
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6
JC2008Betreff: Evtl. Fehler im "Datei lesen für Anfänger"-Tutoria |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi Midimaster,
hoffe ich Poste das hier richtig! Ich habe mir heute das oben genannte Tutorial angeschaut u. hab da glaube ich einen Fehler in einem deiner Codes entdeckt. In Lektion VI steht: Function TrenneZeile(Zeile$, I%) Local J%, Teil$ For J=1 To 20 Teil=Mid(Zeile,j+1,1) SpielFeld(i,j) = Teil <---- Next End Function Aber das müsste hier doch eigentlich laut dem Dimfeld so lauten: SpielFeld(j,i) = Teil Des weiteren, hab ich da noch n Problem mit dem "DrawImage Tile, X*32, Y*32, SpielFeld(X,Y)", da kommt bei mir immer "image Frame out of range", woran ich anfangs immer dachte das kommt durch die 5 u. 6 in der MAP-datei, die von 0 aus gezählt 2 Frames zuviel wären, selbst wenn ich diese aber auf z.B. 4 setzte kommt dieser Fehler. Ich hoffe mal das ich da keinen zu großen Müll quatsche, da ich teils noch n blutiger Anfänger bin. Also Grüße @all |
||
~Die Logik im Chaos ergibt das spiel~ |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo JC2008
vielen Dank für den Hinweis auf den i%-j%-Fehler. Das hab ich gleich in Ordnung gebracht. Klar muss es so heissen, wie du es beschreibst. Jetzt habe ich das Ganze gleich mal mit den Variablennamen X% und Y% umbenannt, so wäre dieser Fehler wahrscheinlich gar nicht passiert! Die zweite Geschichte hab ich leider nicht ganz verstanden... Welchen max. Wert du in der Tabelle verwendest, hängt natürlich davon ab, wieviele Frames dein Tile wirklich hat. Hast du eine Tile mit 4 Frames, darf man in den Felder nur die Werte 0, 1, 2 und 3 verwenden. Dann aber sollte es funktionieren. Nochmals vielen lieben Dank für deine Mithilfe. |
||
JC2008 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Freut mich das ich helfen könnte ![]() Hab das Problem mit DrawImage zwar immer noch, hatte aber auch bis jetzt keine Zeit dazu das genau anzuschauen ob ich evtl. irgend wo einen kleinen fehler eingeschleust hab!^^ Grüßle@all |
||
~Die Logik im Chaos ergibt das spiel~ |
![]() |
N0X |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
In deinem Tutorial zu Millisecs() und Timern hat sich ein kleiner Schönheitsfehler eingeschlichen, der aber vllt. ein paar Newbies irritieren könnte!
Im letzten Code steht: Code: [AUSKLAPPEN] Text 100,100,"CountDown: " + (StartZeit-MilliSecs())/1000 + " msec"
Das "msec" müsste doch eig. "sec" heißen! wird doch durch 1000 geteilt! Mfg, N0X |
||
Projekte: |Tibario| http://www.blitzforum.de/worklogs/325/ | 5% |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke Nox,
habs gleich korrigiert. |
||
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey Midimaster.
Habe mal grade dein Tutorial "Datei lesen & schreiben für Anfänger" überflogen. Gefällt mir richtig gut, aber einen Einwand hätte ich: Es wäre schöner, wenn du zeigen würdest, wie man INI Dateien so speichern kann, dass sie nicht im Klartext gespeichert werden. Aber ansonsten: Weiter so ![]() Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
aber das war ja grade der Sinn von INI-Dateien. Sie sollten ja geradezu lesbar bleiben!
Meinst Du mit "nicht lesbar" sowas wie "verschlüsselt"? Oder wozu soll das nicht lesbar sein dienen? Tatsächlich setze ich sowas bei einigen Spielen ein. Aber gehört das noch in einen Anfänger-Workshop? Außerdem wird ja das Verschlüsseln unabhängig vom Speichern vollzogen und ändert im Grunde nichts an der Art der Abspeicherung: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] SchreibeWert "Geld", Geld% |
||
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja okay.
Da hast du eigentlich Recht. Mein Hintergedanke dabei war jetzt, dass der Spieler die INI Datei nicht zu seinen Gunsten abändern kann. Lg, M0rgenster |
||
![]() |
SeriusByte |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Midimaster hat Folgendes geschrieben: @jamagin
schon zu kompliziert für die Klientel, die ich ansprechen möchte.... Ich glaube, wir müssen viel weiter unten anfangen. Das hat mir vorhin die Diskussion im anderen Thread gezeigt. Deine Mithilfe ist herzlich willkommen. Sieh Dir doch mal bitte das erste Kapitel an, das ich gerade geschrieben habe. Es beruht auf meiner Theorie der "halben Wahrheiten" Dabei erkläre ich den Leuten eine Sache nicht bis ins letzte Detail, sondern behaupte etwas wäre nur so und so. In späteren Lektionen kann man ja diese Detail weiter ausführen. Dadurch versteht der "Student" die Sache eindeutig. Er glaubt ja, es ginge nur so. Zweifel sind in einer frühen Phase des Lernes nicht sehr hilfreich. Einem kleinen Kind wird ja auch erst mal gelernt, die nächste Zahl nach 1 wäre 2. Verstehst Du? Jetzt will ich Kapitel II schreiben. Addieren von Variablen, Rechnen mit Variablen, Tricks beim PRINTen hehehe ![]() ![]() ich will niemandden beleidigen aber ich bin meisten in der mitte irgendwo hängengeblieben, und hab nix mehr kapiert^^ aber du machst das super weiter so, mir persönlich helfen deine tuts sehr viel. DANKE!!! ps: zu den zweifeln, da hast du total recht. ich selber habe oft zweifel (wer hat die nicht^^) und die bringen mich nicht wirklich weiter. mfg SByte |
||
nOObs RuLeZ... i am a Noob!!! ![]() |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hatte ich mich eigentlich auch schon dafür bedankt, dass ich ohne dich Types nie verstanden hätte (was jetzt schon lange her ist)? | ||
![]() |
BaseTH |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo Midimaster,
als ich dein Tutorial zu dem Thema Types überflog fand ich einen kleinen Rechtschreibfehler in Lektion II. Dieser ist gleich im ersten Satz der Lektion. In der vorherigen Lektion haben wir gelernt, wie man einen neuen TYPE beschreibt. Hier nun definieren wir eine Variable dieses TYPEs. Als Vergleich lasse ich immer noch eine altbekannte Veraible A in den Beispielen mitlaufen: Gruß, BaseTH |
||
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@BaseTH:
danke, man kann es 10x lesen und übersieht doch noch einen.... |
||
![]() |
BaseTH |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey Midimaster,
da bin ich wieder ![]() Es geht auch dieses mal um dein Types-Tutorial. In Lektion I haben sich zwei kleine Rechtschreibfehler versteckt. Du hast schon Variable verwendet, z.B. A%=15 oder B$="Tarzan". Hier ist erste Variable vom Typ Zahl und die zweite vom Typ Zeichenkette. + Dies geht natürlich durch zwei unabhängige Variable: Wenn ich das richtig sehe solltes es jeweils Variablen lauten. Gruß, BaseTH |
||
pinochino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Heyo Midimaster
Klasse Tutorials haste da gemacht, sehr hilfreich für mich. ![]() Ich habe allerdings ein/e kleine/s Frage/Problem: Auszug aus dem Lesen/schreiben von Dateien: Die endgültige Fassung der Funktion Datei suchen mit Sektionen Zitat: Code: [AUSKLAPPEN] Function LinkerTeil$(Zeile$)
Local Wert$, Da% Da=Instr(Zeile,"=") Wert=Left( Zeile, Da-1) Return Wert$ End Function In der Zeile mit: Wert=Left(Zeile, .... bekomme ich folgende Fehlermeldung :"Parameter must be positive" Habe lange Zeit herumexperimentiert aber keine Lösung gefunden. ![]() Irgend eine Idee? ![]() mfg pinO |
||
![]() |
Xaymarehemals "Cgamer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] Function LinkerTeil$(Zeile$)
Local Wert$, Da% Da=Instr(Zeile,"=") If Da > 0 Then Wert=Left( Zeile, Da-1) Else Wert = Zeile Return Wert$ End Function Das hier wäre eine möglichkeit den Fehler zu beheben, falls es kein = in Zeile$ gibt.Hierdurch wird, sofern kein = vorhanden ist, die Funktion einfach die Zeile zurückliefern. |
||
Warbseite |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke an euch beide! Ich werde diesen Fehler gleich verbessern.
Es ist ja tatsächlich so, dass in einer INI-Datei auch Kommentazeilen ohne "=" vorkommen könnten. Dann allerdings, denke ich, sollte eine Leerstring zurückgegeben werden. BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Function LinkerTeil$(Zeile$) |
||
pinochino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Jaa So Funktionierts ![]() Vielen Dank Midimaster & Xaymar! Werd das wohl alles noch ein zweites mal durcharbeiten um es alles zu verstehen. ![]() gruß pinO |
||
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Huhu,
hab wie versprochen Dein Type-Tutorial mal ueberflogen ![]() Sieht alles gut aus, bis auf Lektion V: Code: [AUSKLAPPEN] Function KopiereDieWerte(VonWem.GegnerTyp) KurzZeit Neuer.GegnerTyp = New GegnerTyp KurzZeit\Kraft = VonWem\Kraft KurzZeit\X = VonWem\X KurzZeit\Y = VonWem\Y .... Delete KurzZeit End Function 'Neuer' gehoert da nicht hin. PSY |
||
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
...und gleich verbessert. Danke! | ||
Gewinner des BCC #53 mit "Gitarrist vs Fussballer" http://www.midimaster.de/downl...ssball.exe |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group