Empfehlenswerte USB-HD?
Übersicht

![]() |
Blackside |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich glaube es mit einer Nas kann man Wake on Lan nutzen. d.h. sie geht dann an, wenn du drauf zugreifen willst. | ||
Hier sollte eigentlich eine Signatur stehen! |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
also wir haben die Buffalo Link Station Pro Duo mit 1TB.
![]() Die Lautstärke würde ich als flüsterndes Säuseln bezeichnen. Man muss schon zweimal hinhören um zu wissen, ob sie läuft. Die ATI-Grafikkartenlüfter sind deutlich lauter! Und sie läuft 24h täglich 365 Tage im Jahr, mittlerweile seit 2 Jahren. Wird nie heruntergefahren, läuft auch im Urlaub, weil ich ja dann via VPN drauf zugreife. Oder sehr oft auch von zu Hause... Es gibt wohl auch ein Software-Tool, das man auf einen Rechner installiert und wenn dieser Rechner dann gestartet wird , startet die NAS mit . Und wenn der Rechner beendet wird, fährt auch die NAS runter. (Wäre bei uns aber Quatsch) Wir betreiben das völlig ohne RAID. Zum Backup gibt es einfach eine zweite NAS... Auf unserem NAS sind Verzeichnisse A. völlig offen ("GAST"), jeden kann tun was er will B. für jeden Mitarbeiter mit beliebigem Passwort öffen, jeder kann dort eigene Verzeichnisse anlegen oder bei anderen etwas reinlegen. C. nur für den Chef offen. Nur ich (und meine Rechner) können dort zugreifen. Der Zugriff (auf geschlossene Verzeichnisse) klappt auch aus z.b. aus Blitzprogrammen (direkter Zugriff ohne Fileselectbox.) Wir starten auch Anwendungen direkt von der NAS. d. die EXE liegt auf der NAS und die Datenverzeichnisse dazu auch. Das Programm läuft aber auf dem zugreifenden Rechner. Das klappt auch toll über VPN. Dort spricht man die NAS unter der IP an. (192.168.xxx.yyy) |
||
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dumm... mir ist grad eingefallen, dass ein NAS ja (Netzwerkbedingt) beim Bruder im Zimmer stehen müsste - und der kaum Freude hätte, wenn ich ihm ne flüsternde HD nebens Bett stellen würde =( n zusätzlicher Switch, nur damit ich das NAS bei mir im Zimmer haben kann, ist auch nicht das Wahre. Schade eigentlich =( wird wohl doch ne USB-HD werden.
Tja... Ich hoffe ich habe bisher noch niemandens Zeit unnötig verschwendet. ![]() ![]() ![]() |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das Problem bei einem externen RAID wäre einfach...:
RAID für schnellen Datentransfer (mehrere Platten parallel geschaltet) gibt es noch kaum, da extere Datenverbindungen nicht schnell genug sind, wo es sich lohnen würde. RAID für besonders große Kapazität (mehrere Platten hintereinder geschaltet), kaufen sich die Leute lieber mehrere externe portable Gehäuse, statt ein großes klobiges Ding zu haben. RAID für besondere Sicherheit (mehrere Platten nebeneinander geschaltet) wäre das einzige was einem als Sinnvoll einfallen könnte. Jedoch sind diese Dinger zu teuer für dem Massenmarkt. - - - Wer unbedingt ein RAID haben möchte oder eines benötigt, legt auch gerne mal ein paar Scheine mehr hin. Biliglösungen sind meiner Meinung nach rein aus ''RAID-Prestige-Gründen'' auf dem Markt. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dass RAID "a bissl" teurer ist, ist mir bewusst - aber die zusätzliche Sicherheit, die mir eine redundante Platte bietet (genau dafür möchte ich ein RAID einsetzen), ist mir das wert.
Kann man einen RAID-Controller eigentlich auch Softwaremässig realisieren? Also, zwei HDs anschliessen und Windows beibringen: "Das ist eine. A wird lediglich auf B gespiegelt."? Ich weiss... meine Ideen wieder ![]() ![]() Edit Mal was ganz konkretes: http://mediaserver.digitec.ch/dokumente/177292.pdf, kann man davon was halten? |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
... Das sicherste RAID wird genauso anfällig wenn es ständig in Betrieb ist bei Blitzschlag, wie alle anderen angeschlossene Geräte. Aus diesem Grund hab ich immer die größte Festplatte lose aufbewahrt mit den wichtigsten Daten drauf. Fernab von Steckdosen, Antene und anderen geerdeten Objekten. Wer garantiert mir, dass ich zu Zeiten wo ich auf Arbeit bin bei Sturm kein Blitz in meiner Wohnungsnähe einschlägt. Und so selten ist das dann auch wieder nicht.
Klar kann man sich ein teuren Überspannungsschutz vorsetzen, dazu noch eine USV, dann das RAID etc... Aber wer bezahlt das alles ... - - - Absolute Sicherheit gibt es am Ende doch wieder nicht. Jedoch sichert ein RAID nur die Ausfallsicherheit von Daten bei normalen Betriebbedingungen. Zum Beispiel die normale Ausfallrate von Festplatten. Festplatten kann man auch schonen, indem sie die ersten Stunden nach Neukauf leer mit laufen. Also keine großen Datenmengen rauf und runter verschieben. Vor allem dann nicht, wenn sie noch kalt sind. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
PlasmaBetreff: USB HD |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
WD oder Buffalo
mfg |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group