Text verschlüsseln

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

102030

Betreff: Text verschlüsseln

BeitragSo, Apr 18, 2010 19:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

ich hab einen Frage, nähmlich wie ich einen
Text verschlüsseln kann?
Sonst kann man den Score einfach
verschlüsseln.

Ich freue mich auf antworten Razz

ozzi789

BeitragSo, Apr 18, 2010 19:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Such mal nach MD5 und RC4 mit der Forensuche Wink
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

blackgecko

BeitragSo, Apr 18, 2010 19:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Oder du denkst dir einen eigenen Verschlüssel-Algorithmus aus.
Das macht Spaß Very Happy
So long and thanks for all the fish.
Fedora 17 | Windows 7 || BlitzPlus | BlitzMax
Rechtschreibflame GO!!! Deppenapostroph | SeidSeit | Deppenakzent | DassDas | Deppenleerzeichen | TodTot | enzigste.info - Ja, ich sammel die.

ozzi789

BeitragSo, Apr 18, 2010 20:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Für das würde ich mir shr anschauen Wink
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Thunder

BeitragSo, Apr 18, 2010 20:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie stark soll die Verschlüsselung sein? Normalerweise schreckt nämlich eine Datei, die man nicht gleich mit dem Texteditor öffnen kann (zB .bin) + Binäre Speicherung des Werts (durch WriteInt) schon die meisten ab.
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Jo0oker

BeitragSo, Apr 18, 2010 20:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Soll man den Text wieder entschlüsseln können?

Oder nur in eine Richtung?

lg Jo0oker
Tehadon, das kostenlose 3D RPG
www.tehadon.de
http://www.blitzforum.de/worklogs/14/
Das Abenteuer wird beginnen!

Thunder

BeitragSo, Apr 18, 2010 20:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Jo0oker:
Wenn man den Text gar nicht mehr entschlüsseln will, kann man auch gleich zufällige Zeichen in eine Datei schreiben. Finde ich insofern sinnlos. Habe ich das falsch verstanden?


mfg Thunder


Edit: Einen Hash generieren würde ich nicht unbedingt als verschlüsseln bezeichnen. Eher so "Einen Hash aus einem String extrahieren" Very Happy - Jeder wie er will, nur nicht zu stark experimentieren.
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit
  • Zuletzt bearbeitet von Thunder am So, Apr 18, 2010 21:02, insgesamt einmal bearbeitet

ozzi789

BeitragSo, Apr 18, 2010 20:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, wenn man zmb ein Passwort speichern will nicht.
Man erstellt zmb ein MD5 Hash, speichert das, und jetzt gibt der User sein Passwort ein, es wird ein MD5 Hash generiert und verglichen.

Wink
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5
 

BBPro2

BeitragSo, Apr 18, 2010 21:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das macht aber nur bei passwörtern sinn
sicher nicht bei einer score

insofern braucht er sicherlich eine wieder entschlüsselbare zeichenkette


am besten denkst du dir selbst was aus, macht am meisten freude und ist eigentlich
recht einfach

einzelne zeichen des strings auslesen, in ascii umwandeln und irgendwie umformen (oldByte * 2 + 7 z.b.)
hoffe das wurde irgendwie klar^^

zum entschlüsseln umkehrfunktion bilden
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragSo, Apr 18, 2010 21:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@ozzi789
Aber als Empfehlung für Highscore System MD5 und RC4 vorzuschlagen ist schon recht komisch.

@Topic
Schau dir mal eine XOR - Verschlüsselung an.

MfG
ich
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

Midimaster

BeitragMo, Apr 19, 2010 7:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
da war vor 2 Tagen erst eine Anfrage in meinen Datei-Tutorial. Dieser Code zeigt dir das Prinzip einer Unleserlichmachung der Text-Datei:


BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
SchreibeWert Crypt("Geld"), Crypt(Str(Geld%))
Geld%=Decrypt( LiesWert (Crypt("Geld")))

Function Crypt$(Text$)
Local locText$, Zeichen$, I%
For I=1 To Len(Text)
Zeichen=Mid(Text,i,1)
locText= locText + Chr(Asc(Zeichen)+1)
Next
Return locText
End Function

Function DeCrypt$(Text$)
Local locText$, Zeichen$, I%
For I=1 To Len(Text)
Zeichen=Mid(Text,i,1)
locText= locText + Chr(Asc(Zeichen)-1)
Next
Return locText
End Function

Es ist keine richtige Verschlüsselung, hält aber bereits die meisten Normalos davon ab, in der Datei etwas ändern zu wollen. Der Trick ist, das jedes Zeichen eines Wortes durch seinen Nachbarn im Alphabeth ersetzt wird. Aus "A" wird also "B", aus "h" wird "i". so wird aus "Auto" das Wort "Bvup".

Aber dieses Modell könnte dir aus Ausgangspunkt für eigene Algos dienen...

Anmerkung: die beiden Funktionen SchreibWert() und LiesWert() stammen aus meinem "Datei lesen Tutorial" und holen Datenzeilen aus einer Datei https://www.blitzforum.de/foru...383#356383

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group