detailreichere Hilfe zum BMax-Syntax?
Übersicht

![]() |
das wurgelBetreff: detailreichere Hilfe zum BMax-Syntax? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
gibt es irgendwo eine detailreichere Hilfe zum BMax-Syntax? Meiner Meinung ist die beigelieferte Hilfe irgendwie unvollständig. Z.B suche ich schon ewig nach den Kurzformen von Variablentypen wie "#" und "$" und was der Unterschied ist zwischen einen %-Integer und einen §-Integer ist. Weis jemand einen Link oder kann mir wenigstens letztere Frage beantworten? lg, das Wurgel |
||
1 ist ungefähr 3 |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hach, die Wunderwelt der BMax-Hilfe. Da hat Herr Sibly sich keine Meisterleistung erlaubt. Dennoch ist alles was Du benötigst zu finden. Ich persönlich empfehle dir HotDOCS, was die Hilfe ein wenig besser strukturiert.
(link zur aktuellen Version ist per Suche hier zu finden) Was deine Fragen angeht, schau mal unter: Language - Data Types und Language/BASIC Compability nach ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
% ist Integer
@ ist Byte # ist Float ! ist Double $ ist String § gibt es nicht und die restlichen weiß ich leider auch nicht; vielleicht kann da noch jemand anders helfen? |
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
§ führt nonstrict zumindest nicht zu Fehlern, scheint aber 'nur' ein normaler Integer zu sein.
Ich bevorzuge eh die ausgeschriebene Deklaration a:int 23454332:long ... |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Unter SuperStrict aber schon. Das heißt, es steht auf jeden Fall nicht für einen Datentyp (ich nutze nie Strict oder NonStrict, aber die nehmen, wenn der Typ fehlt, automatisch Int). Der Compiler scheint es überhaupt zu ignorieren. | ||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jop, unter Superstrict (was auch ich jedem hier nur wärmstens empfehlen kann) ist der Datentyp nicht definiert. Vielleicht eine Erweiterung die nie kam ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
das wurgel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke für die hilfreichen Beiträge!
Hotdocs ist wirklich ein geniales Progrämmchen. Was den genauen Syntax von BlitzMax angeht, wie so Sachen, dass mehrere Ifs in einer Zeile mit nur einen EndIf geschlossen werden, hilft wohl doch nur ausprobieren. PS: Ich hab hier noch einen sehr nützlichen Sammelthread für undokumentierte Fakten gefunden. Wers noch nicht kennt: https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=17682 |
||
1 ist ungefähr 3 |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: dass mehrere Ifs in einer Zeile mit nur einen EndIf geschlossen werden
...ist logisch. Du hast mehrere Ifs in einer Zeile und einzeilige Ifs brauchst du nicht mit EndIf schließen: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] If x=5 Then x=6 Wenn du jetzt den Block, der ausgeführt werden soll, in die nächste Zeile verlagerst hast du mehrere einzeilige und eine mehrzeilige If: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] If x=5 Then If y=2 Then If z=3 Then Probieren oder studieren ![]() mfg Thunder |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
mpmxyz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Statt selbst aufwendig ausprobieren zu müssen, könntest du auch jemanden fragen, der die Antwort kennt. ![]() Die Fragen mit den Ifs hatte ich in einem meiner Projekte auch schon gelöst: Blöcke, die über mehrere Zeilen gehen, gelten als Teil des einzeiligen Ifs. ".." am Ende einer Zeile sorgt dafür, dass es in der nächsten Zeile - Rem-EndRem-Zeilen ausgenommen - so weiter geht, als ob der Code immer noch in der If-Zeile stehen würde. BlitzMax: [AUSKLAPPEN] If bla=0 For Local i:Int=0 Until 100 mfG mpmxyz |
||
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer |
![]() |
das wurgel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ah okay, ich wusste nicht, dass das mit den Blöcken geht, dann ergibt das ganze auch Sinn.
Jetzt ist mir einiges klarer! Dank an euch! lg, Wurgel |
||
1 ist ungefähr 3 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group