Comunity-Project?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Alkan

Betreff: Comunity-Project?

BeitragDo, Jul 08, 2010 19:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi...und schon wieder eine dumme Frage von mir Rolling Eyes
Also gibt oder gab es mal ein Comunity-Projekt, also ein Projekt indem fast alle, im Deutschen BlitzBasicProtal registrierten, User mitmachen?
Ich meine dann wären wir so ein richtiges Entwickler Team, wäre doch toll...oder?
Auf diese Weise könnten wir ein richtig großes Projekt machen und das allerletzte aus BlitzBasic(3D mit den UserLibs),BlitzMax etc. heraushohlen.
Das war nurmal so eine Idee Wink
Ich würde gerne wissen was ihr dazu meint.

MfG
Alkan
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD
Worklog: Planetensimulation
Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org
Wenn schon falsch, dann richtig falsch.

Xeres

Moderator

BeitragDo, Jul 08, 2010 19:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
*seufz*
Es gab meines Wissens noch nie ein "So, jetzt machen wir alle zusammen ein Projekt!", weil es so einfach nicht funktioniert. Damit viele Leute an einem Projekt arbeiten können ist Koordination und Vorbereitung das wichtigste - und das macht hier Niemand. Schon allein, weil das ein Vollzeitjob wäre. Und dann ist da noch die Frage, bei welchem Thema tatsächlich mehr als 25% der ständigen Besucher hier interessiert wären...
Funktioniert hat bisher Mouse on the Road, weil einfaches Framework, viele Beispiele wie Level gemacht werden können am Anfang und die eingesandten Level sind vom Rest absolut unabhängig. Dazu kommt, das SpionAtom die alleinige Verantwortung hat, und völlig undemokratisch entscheiden könnte, was geht oder nicht geht.
Größere Projekte bei denen wichtige Teile von mehr als einer Person geschrieben werden sollen, scheitern.
Projekte, bei denen irgendeine Instanz demokratische Entscheidungen treffen soll, scheitern.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

darth

BeitragDo, Jul 08, 2010 19:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo Alkan,

ich möchte dir deine kleine Illusion nicht zerstören (doch, eigentlich schon, ich bin fies..), wenn du mal die Suche bemühst und nach "Community" suchst, kommst du zu einigen Ergebnissen.

Wenn du jetzt die richtigen rausfilterst, dann gibt es viele verschiedene Ansätze die alle scheiterten.

Du kannst der Liste gerne einen neuen Versuch hinzufügen, aber mach dir keine allzugrossen Hoffnungen, dass daraus etwas wird. Um grosse Projekte zu machen, braucht man irgendeine geplante und geführte Struktur (das ist ein diskussionswürdiger Streitpunkt.. aber ich sehe das so) und das ist das Problem. Meist zerläuft es sich schon in der Planung, weil kein gemeinsamer Konsens gefunden wird.

Nun denn, viel Spass,
MfG,
Darth
Diese Signatur ist leer.

Hubsi

BeitragDo, Jul 08, 2010 19:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gabs schon das ein oder andere mal und ging (verbessert mich wenn ich was verpasst habe) noch jedes mal in die Hose. Sowas ist einfach nicht so einfach. Jeder hat irgendwo seinen eigenen Codestil, eine eigene Note bei den Grafiken und schließlich auch eigene Vorstellungen. Ganz schön viele "eigene" in einem einzigen Satz. Und darum funktioniert das imho einfach nicht.
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn...

Alkan

BeitragDo, Jul 08, 2010 19:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OK vielen Dank für eure Antworten Wink
Tut mir leid, ich habe zwar die Forensuche benutzt aber nicht das richtige eingegeben Embarassed
Schade aber das sowas nicht funktioniert Crying or Very sad
Naja war ja nur mal so eine Idee...wie die VIELEN anderen Themen dazu.

MfG
Alkan
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD
Worklog: Planetensimulation
Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org
Wenn schon falsch, dann richtig falsch.

Thunder

BeitragDo, Jul 08, 2010 20:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hey, sowas funktioniert. Du brauchst nur Mal bei www.lowlevel.com nach tyndur fragen (ist dort community-projekt und kann schon viel).
An irgendwas scheint es aber hier immer gefehlt zu haben.
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Pummelie

BeitragDo, Jul 08, 2010 20:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Im Grunde hätte ich nix gegen ein solches Projekt, aber wie bereits angesprochen wurde halte selbst ich das für Organisatorisch "schwer".
Wenn etwas daraus wird, wäre ich gern bereit organisatorisch sowie im prog Bereich mit zu arbeiten.

Was hättest du dir denn so als zu "produzieren" vorgestellt? <-- Bei Netzwerk bin ich immer dabei Very Happy
It's done when it's done.

Alkan

BeitragDo, Jul 08, 2010 20:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also so richtig habe ich mir noch nichts überlegt, da ich ja erstmal fragen wollte ob dies möglich wäre.
Aber man könnte ja ein Spiel machen(Strategie, Shooter, Aufbauspiel...)und da von allem was einbaut und auf diese Weise jeder was in seinem Bereich(Netzwerkengine, Physics Engine, Scriptengine, ...)dazuleistet.
Außerdem wollte ich das Projekt dann nicht leiten, sondern nur mitmachen, wenn irgendjemand sowas vor hat.
Weil ich noch ein 7.Klässler bin und neben euch Profis sehe ich aus wie ein Krümel Sad

MfG
Alkan
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD
Worklog: Planetensimulation
Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org
Wenn schon falsch, dann richtig falsch.

Pummelie

BeitragDo, Jul 08, 2010 20:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wenn ich mit mache beim Leiten sind wir 2 Krümel^^ (9.)
It's done when it's done.

Eingeproggt

BeitragDo, Jul 08, 2010 22:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jo, meistens sind die Projekte zum Scheitern verurteilt.

Aber außer Mouse On The Road erwähne ich gerne noch Boom - da hats auch funktioniert. Einer macht was vor und da es durchaus gefällt stürzen sich alle drauf und modifizieren es.

Aber so ganz allgemein dass "alle" an einem großen Projekt arbeiten... sehr schwer.

mfG, Christoph

PS: Ja! Ich habs gefunden! Wer kennt sie noch? Very Happy
https://www.blitzforum.de/foru...php?t=7873
insbesondere das hier:
user posted image
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Chester

BeitragFr, Jul 09, 2010 0:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das Problem ist, wenn ihr solch ein Projekt leiten wollt, das entspricht dem Aufwand eines Regisseurs.

Auch wenn der Projektleiter selbst womöglich nicht eine einzige Zeile programmiert, muss er dennoch einer sein, der sich in allen Verwaltungsbereichen akribisch auskennt. Er muss Ahnung von der Arbeit der Grafiker, Modeller, Musiker und natürlich der Programmierung, inklusive aller verwendeten Teilbereiche(2D, 3D, Netzwerk etc.), haben. Denn er muss genaustens wissen, was ist möglich und machbar, was ist utopisch (gerade bei größeren Projekten, eine der wichtigsten Problemstellungen). Er ist der, der alle Fäden zusammenhält und die Richtung angibt, gleichzeitig auch das Team und die Arbeitsaufteilung managt und die Leute auch motiviert. Weiterhin sollte er ein genaues Konzept und eine genaue Vorstellung davon haben, wie das Endprodukt überhaupt aussehen soll.

Also, worauf ich hinaus möchte ist, dass ein solches Projekt mit sehr viel Sorgfalt geplant werden muss... Da ich jetzt natürlich nicht alles wiederholen möchte, was alle anderen auch schon gesagt haben, noch kurz meine persönliche Meinung:

Ich will jetzt euer Plan keinesfalls schlecht reden, ein Community-Projekt ist schließlich auch eine idR erfahrungsbringende Gemeinschaftsaktion und auch etwas, womit sich die Community als Ganzes identifizieren kann. Also wenn es euch gelingt, etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen, habt ihr sicher auch den Großteil der Community hinter euch. Wink

Firstdeathmaker

BeitragFr, Jul 09, 2010 13:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Frage ist doch: Wie definiert sich ein Community-Projekt?

Ich meine es gibt hier doch oft den Fall, dass jmd. ein Projekt hat, und dann nach 70% der Codearbeit noch Grafiker & Soundler aus der Community dazuholt.

Was ich auch schon gesehen habe: Jmd stellt einen Code vor (Codearchiv), und ein paar Leute schreiben diesen um, verbessern diesen etc. Ist ja quasi auch eine Art von unorganisiertem Community-Projekt.

Man könnte also z.B. ein Grundframework für ein Spiel ins codearchiv stellen, und wer Lust hat kann es dann verändern und die neue Version wieder posten. So könnte man, ohne großartige Organisation, ein kleines "community-projekt" machen. Vorraussetzung ist dafür aber, dass jmd. der etwas Ahnung hat das erste Framework programmiert.

Aber von vornherein ein Projekt zu planen, an dem alle mitmachen sollen, wird p ->100% scheitern.
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image
 

Matthias

BeitragFr, Jul 09, 2010 13:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hay.

Ich finde die Idee von einem Community-Projekt auch immer sehr interessant.

Doch leider kommen die Ideen immer von Anfängern die hoffen an den Herausfoderungen zu wachsen, und von den Profis noch was zu lernen.

Damit so ein Community-Projekt überhaupt eine Chance hat müssen sich Profies zusammen tun, die mindestens 4Jahre Programmiererfahrung haben, und evt. ein Anfänger für die nebenarbeiten.

Deshalb ihr Anfänger wenn ihr wirklich ein Community-Projekt machen wolt, last euch was tolles einfallen. Macht ein Konzept und hoft das euere Idee so ungewöhnlich und interessant sind, das sich auch genug Profies dafür begeisterrn lassen.

Wichtig wäre dabei, sich ein Spielprinzip zu überlegen wobei die einzelnen Module möglist unabhängig voneinander sind.

Ein Idee wäre zb ein Weltraumhotel. Mann läuft auf denn Gängen entlang und hinter jeder Tür gibt es andere Aktivitäten.

Da wäre zb eine Bar, oder Kommeten schießen (Tontaubenschießen). Vieleicht auch eine Erlebnisstour. Mann steuert mit seinem Raumanzug durch das All und muß Fahnen einsammeln.

Oder mann übernimmt das steuer eines Raumshuttels der Turis oder Waren Transportiert.
Die Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und jeder Programmiere ist für eine dieser Aktivitäten verantwortlich.

Alkan

BeitragFr, Jul 09, 2010 13:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie machen dass den eigentlich die Professionellen Spiele-(Anwendungs-)Entwickler, also z.B bei Ubisoft?
Also was für ein Konzept haben sie?
Könnte man das den nicht dann auch in einer Comunity machen?
Außerdem denke ich mal die meisten hier im Forum sind Hobbyprogrammierer und haben nicht genug Zeit für so ein Projekt, aber man muss dass ja auch nicht Vollzeit machen, sondern 1 oder 2-mal in der Woche.
Und dann können wir einen Chat nehmen(am besten einen der in Blitz programmiert ist Wink )und jeder könnte nach einer Namensliste seine/ihre Idee oder seinen/ihren Code vorstellen und es wird beuerteilt.
Wäre dies vielleicht eine möglichkeit?
Wäre nur mal wieder so eine Idee. Wink

MfG
Alkan
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD
Worklog: Planetensimulation
Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org
Wenn schon falsch, dann richtig falsch.

Thunder

BeitragFr, Jul 09, 2010 14:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also das wichtigste ist ja, dass die Entwickler (zB bei Microsoft) meistens täglichen Kontakt miteinander im echten Leben haben und über sprechen, deuten, Mimik, Gestik kann man so viel schneller und viel genauer Sachen besprechen und planen.
Die haben dort eine ganz strukturierte Hierarchie und wenn jetzt eine Gruppe an etwas arbeitet, können die die ganze Zeit in Kontakt sein.
Wenn dieser Kontakt nicht da ist, bieten, soweit ich weiß, Sachen wie SVN eine Alternative.

mfg Thunder
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Pummelie

BeitragFr, Jul 09, 2010 14:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja aber man muss bei sowas ja unterscheiden, die werden schließlich bezahlt Wink
Es ist ihr Job mit einander gut auskommen zu können und sich perfekt austauschen zu können.

@Tunder: Warum bist du nicht Maxnet on Wink
It's done when it's done.
 

vanjolo

BeitragFr, Jul 09, 2010 19:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Normalerweise wird von einer kleinen Truppe 1 - 3 Leute eine Demofile zusammen gebastelt und dann zusammen mit dem schriftlichen Konzept Klinken geputzt. Wenn sich dann ein Geldgeber findet werden die Stellen ausgeschrieben aus denen man sich die passenden Leute für das Projekt herauspickt. Die Zeit bis zum angesetzten Veröffentlichungstermin wird in Milestones aufgeteilt. Werden Milestones nicht eingehalten oder entspricht das Ergebnis nicht den Vorstellungen wird oft genug die ganze Mannschaft gefeuert und das Konzept entweder neu vergeben oder das Projekt ganz eingestellt.

Im Hobbybereich funktioniert das alles nicht. Jeder kommt und geht wie er es für richtig hält. Die Aussichten auf Erfolg sind gleich Null und als Lohn winkt fast immer der berühmte Eintrag in die Credits die keine Sau interessiert. Razz Darum gibts fast ausschließlich nur Rohrkrepierer im Indiebereich.

Mit einer wie man meint tollen Idee ist es nicht getan. Schließlich muss man wenn man sowas als Team machen möchte genau die Leute finden die diese Idee auch toll finden und nicht nur aus Langeweile weil bei ihren eigenen Ideen grad nichts läuft eben bei diesem Projekt mitmachen. Wenns dann doch mal klappt scheiterts an Dingen wie.

Arrow Ich habe grad private Probleme
Arrow Ich muss mich auf Prüfungen Vorbereiten
Arrow Ich brauch mal 4 Wochen Pause
Arrow Nächste Woche gehts weiter - versprochen
Arrow Mein Rechner ist kaputt
Arrow Ich kann Internet nicht zahlen
Arrow Lass uns ein kurzes anderes Projekt dazwischen schieben
Arrow Die Engine ist scheisse
Arrow oder - komisch gestern hatten wir noch 300 Frames.....

Der Eigentliche Grund ist aber immer der selbe. Das Projekt wird Langweilig weil es sich ewig in die Länge zieht. Einige wollen das nicht wahrhaben und basteln seit Jahren an der gleichen Baustelle wohl wissend das der Zug längst abgefahren ist.

Motivation ist der wichtigste Antreiber für ein Game Projekt. Schnelle Ergebnisse und Eyecatcher halten die Leute bei der Stange. Und ob das Projekt was taugt sieht man erst wenns fertig ist. Nämlich dann ob sich auch jemand findet der seine kostbare Zeit investiert und das Spiel spielt...

Der wichtigste Selbstest ist: Würdet ihr das Spiel das ihr macht auch spielen wenn ihr es nicht gemacht hättet? Oder gar Geld dafür verlangen?
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Firstdeathmaker

BeitragSa, Jul 10, 2010 7:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bei großen Programmen (und auch Spielen) mit mehreren Programmierern wird beispielhaft folgendermaßen vorgegangen:

V-Model
Game Design

M.m. nach ein gutes freeware Software-Modellierungstool für UML:
http://argouml.tigris.org/
(Da kann man für jede Klasse z.B. ein Kästchen machen, in dem dann die Methoden drin stehen können und Vererbungen und Beziehungen zu anderen Klassen durch Pfeile dargestellt werden)

D.h. man steckt sehr viel Arbeit in das Konzept, dann in das Design. Wenn das Design steht, hat man in der Regel fest definierte Schnittstellen (Funktionen und Methoden und was diese bewirken sollen) sowie Klassen (und deren Fields). Anhand dieser detaillierten Vorgabe können dann die unterschiedlichen Programmierer ihre Aufgaben unabhängig voneinander angehen, ihren Teil unabhängig von Fehlern testen und dann ins Repository hochladen (Repository = Gemeinsames Sourcecode-Verzeichnis mit vielen Zusatzfunktionen)

Das Problem mit dem Konzept und dem Software-Design ist nur, dass es extrem viel Zeit kostet (gaaanz grob geschätzt werdet ihr für ein kleines Projekt etwa 10x so viel Zeit brauchen. Dabei verbraucht das Coden gerade mal 2x so viel Zeit wie vorher). Auch der Sourcecode wird sehr viel größer werden, weil halt alles ganz Strikt nach Vorgabe gemacht werden muss, und nicht mal eben so auf die internen Variablen von Objekten zugegriffen werden darf.

Ein Hobby-Programmierer hat aber in der Regel nicht so viel Zeit und Geduld (hab ich jedenfalls bei mir selbst gemerkt, und daran scheitern auch meistens meine ordentlich angefangenen Projekte). Man will einfach schon nach kurzer Zeit was sehen können, und das funktioniert dabei halt nicht.
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group