BPS #3: Verfolgungswahn - Auswertung
Übersicht

![]() |
XeresModeratorBetreff: BPS #3: Verfolgungswahn - Auswertung |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Uuund Aus!
Das war die Aufgabe Postet hier eure Ergebnisse, Codes, Gedanken. Lernt von den anderen, seht euch deren Quelltext an und versucht euren eigenen zu verbessern. Diskussion Postet zu euren Codes stets eine kurze Erklärung mit euren Gedanken in denen ihr simpel gesagt die Frage "Wieso habe ich XY auf diese Art gelöst?" beantwortet. Beiträge, die nur den Code enthalten werden wir aus dem Thread entfernen. Nächste Aufgabe In drei Tagen, am 3. März wird die Musterlösung nach editiert und die nächste Aufgabe eingestellt. Viel Spaß & viel Erfolg! Musterlösung: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] SuperStrict |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
- Zuletzt bearbeitet von Xeres am Do, März 03, 2011 23:05, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
skey-z |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hätte es fast vergessen, mal eben auf die schnelle was auf die Beine gestellt.
Die herangehensweise: Auch wenn viele Augen(paare) gezeichnet werden, soll jedes Auge separat auf die Maus blicken. Demzufolge muss jedes Auge als Objekt erstellt werden und mit ATan2 ![]() Für jedes Auge wird der Hintergrund(weiß), eine vordefinierte Augenfarbe(blau, braun, grün, blau-grau) und eine Iris(schwarz) gezeichnet. Durch die einzelnen Augen kann somit auch direkt ein 'schielen' hervorgerufen werden. Wenn das nicht gewünscht wäre, müsste man jedes Augenpaar als Objekt, anstatt jedes Auge als Objekt betrachten oder den Bezugspunkt jedes Augenpaares zwischenspeichern und diesen mit der Mausposition verarbeiten. Nun genug der Theorie, den Code habe ich an den wichtigsten Stellen kurz kommentiert BlitzMax: [AUSKLAPPEN]
|
||
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz BAC#57: 2. Platz |
![]() |
BlitzMoritz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Portierung meines "nicht ganz seriösen" Blitz3D-Spaßbeitrags nach BlitzMax inklusive minib3d-Modul. Wer dieses nicht installieren will oder kann, findet hier die Exe-Demo.
BlitzMax: [AUSKLAPPEN] Framework sidesign.minib3d |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlitzMoritz am Di, Mai 31, 2011 20:05, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
blackgecko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich mach auch mal mit.
Der Code ist schön kommentiert, denke ich. Es gibt eine Klasse, die sich um einzelne Augen kümmert und eine, die Augenpaare verwaltet, wobei die natürlich auf die andere zugreift. Vlt noch ein paar Worte zur Hauptsache des Ganzen: Den Pupillen Ich hab folgendes gemacht: Wenn der Mauszeiger innerhalb der Augen ist, wird die Pupille direkt an den Mauszeiger gezeichnet. Dadurch werden so unschöne Sprung-Effekte wie bei skey-zs Code, wenn man mit der Maus nah am Zentrum herumfährt, vermieden. (nichts für ungut, ist mir nur aufgefallen ![]() So und nun der Code: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] SuperStrict Und wem das jetzt noch nicht reicht, der kann ja mal versuchen, in der Hauptschleife den Kommentar-Apostroph zu entfernen ![]() PS: Ich hab gemerkt, dass ich die zahlreichen Durchmesser-Variablen fälschlicherweise als 'Radius' bezeichnet habe. ![]() |
||
So long and thanks for all the fish.
Fedora 17 | Windows 7 || BlitzPlus | BlitzMax Rechtschreibflame GO!!! Deppenapostroph | SeidSeit | Deppenakzent | DassDas | Deppenleerzeichen | TodTot | enzigste.info - Ja, ich sammel die. |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Besten Dank an alle bisherigen Teilnehmer.
Die Musterlösung findet sich im Eingangspost. Fragen & Anregungen sind und bleiben erwünscht ![]() @blackgecko: Ich wusste ehrlich nicht, dass Null mit Integer-Variablen funktioniert - ich hätte den "Illegal type conversion" Error erwartet. BlitzMax: [AUSKLAPPEN] Local x:Int = Null cool. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
amon |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Spät aber doch, es geht auch ohne Trigonometrie, dafür mit Vektoren:
BlitzMax: [AUSKLAPPEN]
Es ist sicher noch etwas Optimierungsbedarf da, aber zu kompliziert wollte ich es auch nicht werden lassen. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group