Mehrsprachiges Programm
Übersicht

JozuBetreff: Mehrsprachiges Programm |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wie kann ich mehrere Sprachen(Deutsch,Englisch) am besten in einem Programm umsetzen) | ||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Alle Texte aus externen files laden und je nach gewählter Sprache das passende Sprachfile nutzen. | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
Jozu |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ok danke ![]() |
||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Darf ich n bissi Eigenwerbung machen?
Ein Tool von mir, dass die gröbste Arbeit macht: http://favouritesoft.bplaced.n...angualizer Ich hab mich damals sehr bemüht und mir hat es gute Dienste erwiesen. Aber ich bin erst vor wenigen Monaten drauf gekommen dass es nicht 100% zur Übersetzung taugt, da die Grammatik in fremden Sprachen anders ist. Also sprich sowas: Code: [AUSKLAPPEN] "Punkte von "+player$
könnte man in Englisch so umschreiben (Bitte keine Diskussion um genau dieses Beispiel, das is blöd gewählt... Aber dass es grammatikalische Unterschiede gibt ist wohl klar): Code: [AUSKLAPPEN] player$+" score: "
Sprich die Variable ist an einer anderen Stelle, der Satzbau is halt komplett anders. Und das berücksichtigt mein Programm nicht. Außerdem wird das auch für den Programmierer um Ecken schwerer... Aber so im großen und ganzen empfehle ich dir BladeRunners Tipp mit meinem Tool ![]() Viel Erfolg, Christoph. |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das mit der Grammatik ist doch einfach. Du nimmst nicht nur ein Wort sondern einfach den ganzen Satz und übersetzt ihn.. | ||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja und wenn im Satz Variablen drin sind? Dann muss dem Programm auch noch gesagt werden, wo die Variable hinkommt. Sprich man braucht schon fast ne Art Skriptsprache / Metasprache.
Und das übersteigt nicht nur meine damaligen Fähigkeiten sondern wohl auch die viele Beginner (in deren Corner wir grad sind ![]() mfG, Christoph. |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich habe mir eine Translation-Routine gebastelt, die in den Programmzeilen den deutschen Text verwendet:
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Text 100,100,translation("Menü-Hilfe") ...und dann bei Programmstart in der Translation-INI-Tabelle jedem dieser deutschen String eine Nummer (quasi rückwärts...) zuordnet BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Zitat: [Deutsch]
1= Menü-Hilfe 2= Es gibt drei verschiedene Spiele .... ....und daraus in den Übersetzungstabellen die richtige Zeile aus den verschiedenen Sprachen auswählt: Zitat: ....
[English] 1= Menu Help 2= There are three different lessons war das deutsche Wort einmal gesucht und gefunden worden, wurde es unter der dazugehörenden Nummer in eine Liste aufgenommen und bei weiteren Aufrufen sehr schnell aus der Liste geholt. Der Voteil ist, dass man im Programmcode noch ersehen kann, um welchen Text es sich an dieser Stelle handelt. Ich hatte auch schon mal ein Model wie das von Eingeproggt benutzt, es war dann aber immer schwer im Code zu lesen um welche Textstelle es sich handelt: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Text 100, 100, lng_array$(1) Der befürchtete Nachteil, dass dieses System zuviel Zeit benötigt, bestätigte sich gotseidank nicht. |
||
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
achsoo Satzstellung, das ist natürlich knifflig(er)... | ||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group