Mehrere Variablen? - Zufall?
Übersicht

![]() |
GearTechDEehemals 'KillerJo96'Betreff: Mehrere Variablen? - Zufall? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
ich bin denke ich mal völlig verrückt geworden. Entweder ich habe gerade voll den BlackOut oder ich bin wirklich zu dumm. Also folgendes Problem... Ich habe Variablen angelegt: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Wie kann ich machen, dass ich eine Zahl per Zufall von den Variablen abrufen kann? Also iwie Rnd(Zahl1,Zahl4) geht nicht. Wie kann ich das machen? Lg Killerjo96 |
||
Mit freundlichen Grüßen: GearTechDE |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Warum geht das nicht? Ich würde nur ein Array nehmen, aber sonst...
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Dim zahlen(4) |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
GearTechDEehemals 'KillerJo96' |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke, so ähnlich hatte ich zwar gedacht, aber hat doch nicht funktioniert... | ||
Mit freundlichen Grüßen: GearTechDE |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie genau hast du es denn Versucht und was hat nicht Funktioniert ? Vielleicht können wir dir dann sagen wo bei dir der Denkfehler ist ![]() mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also bei mir funktioniert es: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Global zahl1 = 1 Gibt bei mir beim ersten durchlauf 2 zurück BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Global zahl1 = 1 Gibt bei mir beim ersten durchlauf 2.06698 Dazu sollte man noch sagen, dass "Rand()" Ganzzahlen zurückliefert, "Rnd()" auch Kommazahlen. mfG, CO2 |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, er will aber nicht durch die erste und letzte Variable einen Zahlenraum definieren, sondern aus beliebig vielen unterschiedlichen Zahlen eine aussuchen ![]() mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
PhillipKBetreff: Re: Mehrere Variablen? - Zufall? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Killerjo96 hat Folgendes geschrieben: Hallo,
ich bin denke ich mal völlig verrückt geworden. Entweder ich habe gerade voll den BlackOut oder ich bin wirklich zu dumm. Also folgendes Problem... Ich habe Variablen angelegt: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Wie kann ich machen, dass ich eine Zahl per Zufall von den Variablen abrufen kann? Also iwie Rnd(Zahl1,Zahl4) geht nicht. Wie kann ich das machen? Lg Killerjo96 Du musst etwas grundsätzliches bedenken: Zahl1, Zahl2, ZahlN sind nur namen für dich als programmierer - der Compiler wird intern wohl die speicheradresse austauschen *vermut aber keine ahnung hat* Somit wird es unmöglich sein, eine Variable anhand ihres namens zu finden. Rnd(Zahl1,Zahl4) Das liefert dir eine zufallszahl zwischen 1.0 und 4.0 (weil: Zahl1 enthält '1' und Zahl4 enthält '4'. Das definiert den Zahlenraum 1 bis 4! Sollte Zahl4 nun zb den wert 50 halten, würde die random funktion zb auch eine 34 zurückgeben können!) Dh auch Zahlen wie 3.4445436 sind möglich ![]() Ums genauer zu sagen - Mit den parametern bestimmt du einen Zahlenraum, wovon eine Zahl innerhalb diesem zurückgegeben wird, zufällig bestimmt. Rnd() liefert einen FloatWert -> 3.545345 zb Rand() liefer einen IntegerWert -> 3 zb Xeres hats schon ganz richtig geschrieben: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Dim zahlen(4) ;Dim leitet eine Array-deklaration ein - letzter INDEX ist 4! Das sollte doch genau das sein, was du suchst? Ich hab mir mühe gegeben, ein wenig zu erklären *g* Sollte es unklar sein, poste doch einmal mein dein Komplettes vorhaben ![]() Gruß, Phillipk |
||
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@ Phillip:
Zitat: Zahl1, Zahl2, ZahlN sind nur namen für dich als programmierer - der Compiler wird intern wohl die speicheradresse austauschen *vermut aber keine ahnung hat*
Somit wird es unmöglich sein, eine Variable anhand ihres namens zu finden. Rnd(Zahl1,Zahl4) Das liefert dir eine zufallszahl zwischen 1.0 und 4.0 (weil: Zahl1 enthält '1' und Zahl4 enthält '4'. Das definiert den Zahlenraum 1 bis 4! Sollte Zahl4 nun zb den wert 50 halten, würde die random funktion zb auch eine 34 zurückgeben können!) Da muss ich dir widersprechen: setzt man in meinem beispiel die zahlen von 5 - 8 ein, so wird 6 und nicht wieder 2 ausgegeben ![]() mfG, CO2 |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
Sterbendes Lüftlein |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Text entfernt | ||
![]() |
GearTechDEehemals 'KillerJo96' |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke also habe jetzt das Beispiel mit dem Array genommen. Ist wahrscheinlic ![]() ![]() |
||
Mit freundlichen Grüßen: GearTechDE |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group