Am Anfang gleich eine Frage...
Übersicht

TrogieBetreff: Am Anfang gleich eine Frage... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo liebe BlitzBasic Community!
Ich hätte eine Frage zu den unterschiedlichen Versionen von BlitzBasic. Wir hätten da: Blitz Basic Wird seit 2003 nicht mehr weiterentwickelt. Der Nachfolger: Blitz Plus Erweitert um Windows GUI Dann kommen wir zu: Blitz 3D Erweitert um 3D Befehle Zum Schluss kommt: Blitz Max Basic mit objektorienrtierter Möglichkeit bei der Entwicklung + Win /MAC/ Linux Unterstützung. Wäre interessant, aber objektorientiert ???? Fehlt noch was, ja: Monkey Irgendwie kann ich mir unter Monkey nicht viel vorstellen. Nun zu meiner Frage: Mit welcher Version fange ich an? Vielleicht hilft es, wenn ich etwas zu meiner Person schreibe: -Alter 34 Jahre alt -Erster Rechner: ein Atari 800 Danach folgte der Umstieg auf C64 / Amiga 500 / Amiga 1200 / Apple Performa 630 / schließlich Windows Rechner. Erste Erfahrungen mit Programmieren sammelte ich auf dem C64. Damals in Basic. In der Schule hatten wir Pascal auf einem Atari ST. Danach folgten erste Versuche in C. Das führte dazu, dass ich irgendwann die Lust am Programmieren verloren habe. Was blieb ist der Wunsch nach einem eigenen Spiel. Dieser Wunsch ist nach eine sehr langen Zeit in mir wieder hochgekommen. Da die Sprache C / C++ nicht in Frage kommt, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und glaube sie gefunden zu haben: BlitzBasic ! (und das passende Forum) Was möchte ich erreichen: Ich würde gerne im 2D Bereich bleiben. Ein Ziel wäre für mich alte Spiele aus den C64 Zeiten wiederzubeleben. Ich bin realistisch und gehe davon aus, dass es nicht von heute auf morgen passieren wird. Ich habe Zeit, ich nehme mir die Zeit. BlitzBasic wird nicht mehr weiterentwickelt, was bedeutet das genau? Ist BlitzBasic noch empfehlenswert? Immerhin kann ich mit der DEMO unendlich testen. Kann ich, falls ich mich danach entscheiden sollte, meine Programme aus BlitzBasic eins zu eins in die anderen Versionen zu übernehmen? Sollte ich gleich mit BlitzPlus anfangen? Dann hätten wir noch das Thema objektorientiertes programmieren. Um ehrlich zu sein, kenn ich die Vorteile nicht. Was ich weiß ist, dass ich das Thema aus den C / C++ Zeiten kenne und damals nichts damit anfangen konnte. Abschließend würde ich gerne wissen, wo ihr eure Versionen gekauft habt. Es scheint ja nicht so leicht eine Bezugsquelle zu finden. Mein PC: Windows 7 64 Bit Viele Grüße aus Wien! Tom (Trogie) |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich würde Dir Blitzmax empfehlen, einfach weil es die zukunftssicherste Variante ist. Leicht zu erlernen, die OOP-Features sind ein Kann und kein Muß (wobei ich als oldschool-c64-Veteran sie heute nicht mehr missen möchte und dir nur empfehlen kann sie Dir anzueignen) und die Sprache ist extrem flexibel und erweiterbar.
B2D kriegst Du nicht mehr (Ausser die Demo auf bb.de), B+ ist nicht grade das was für dich adäquat wäre, da es mehr in Richtung Anwendungsentwicklung zielt. B3D wäre vielleicht noch eine Überlegung, aber da es auf DX7 basiert ist es zusehends problematisch mit der Kompatibilität zu moderner Hardware. Mit Monkey haben nur die wenigsten hier Erfahrung und ich denke solange Du keine Apps für mobile Plattformen entwickeln willst ist es nicht unbedingt das geeignetste für den Start. Kaufen kannst Du alles auf www.blitzbasic.com . Willkommen hier im Portal. ach ja: ~VERSCHOBEN~ Dieser Thread passte nicht in das Forum, in dem er ursprünglich gepostet wurde. (ist ja keine BB-spezifische Frage sondern dialektübergreifend). |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzMax >> Blitz3D & BlitzPlus
BlitzMax nutzt die Grafikkarte aus und stellt schneller und besser als es BlitzBasic kann 2D Spiele dar. Mit dem MaxGUI Modul ist eines von vielen GUI Modulen gleich mit dabei und sollte BlitzPlus mehr als hinfällig machen. Zitat: Kann ich, falls ich mich danach entscheiden sollte, meine Programme aus BlitzBasic eins zu eins in die anderen Versionen zu übernehmen? Nein im Falle von BlitzMax. Die Sprachen sind sich zwar ähnlich, aber funktionieren etwas anders.
Man kann und sollte etwas Objektorientiert mit BlitzMax arbeiten - zu welchem Grad, bleibt einem überlassen. Jedes "Objekt" in einem Spiel hat Eigenschaften, z.B. ein Ball x/y Koordinaten und Geschwindigkeit, da macht es nur Sinn, alles zu einem Ding zusammen zu fassen. Es ist weitaus ordentlicher und geschmeidiger, als einzelne Variablen zu benutzen. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BMax aus BB konvertieren?
Wenn Du nur kleine Anfängerprogramme schreibst, kannst du etwa 90% des Codes übernehmen. Bei den restlichen 10% handelt es sich um Befehle, die genauso unter BMax existieren, nur die Syntax ist geringfügig anders. Beispiel: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Text 100,100,"Hallo" BlitzMax: [AUSKLAPPEN] DrawText "Hallo",100,100 Das heißt etwa weitere 8% lassen sich in unter einer Stunde konvertieren. Besonders wenig Arbeit hat man beim konvertieren, wenn man unter BB fleißig Funktionen eingesetzt hat. Vorteil: Der Code ist kürzer als Spaghetti-Code und die zu konvertierenden Befehle liegen oft thematisch nah beieinander. Da BMax viel mächtiger ist, könnte man Code nach dem Konvertieren oft optimieren. Aber um ein Programm zunächst einmal zum Starten zu bringen, ist dies zunächst nicht nötig. Die restlichen 2% (Wenn du überhaupt jemals deren Befehle verwendest...) benötigen eine komplett andere Programmierung. Aber umwandeln kann man es immer! ABER! Auch ich rate dir gleich in BMax anzufangen. Auch wenn Du jetzt mit vielen seiner Features scheinbar nichts anfangen kannst, wirst du sie schneller zu schätzen wissen, als du denkst. BMax ist nur dann komplizierter, wenn man das so will. BMax kann man auch komplett so programmieren, wie es in BB zu machen wäre. Durch die hohe Ähnlichkeit stehen dem BMax-Anfänger auch die Tutorials von BB offen. Sehr schön: durch Setzen des Mauszeigers auf einen Befehl im eigenen Code und 2x Drücken von <F1> wird immer die Befehls-Syntax dieses Befehls sowie ein Beispiel angezeigt. |
||
Gewinner des BCC #53 mit "Gitarrist vs Fussballer" http://www.midimaster.de/downl...ssball.exe |
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzMax ist meiner Meinung nach ganz klar der Favorit und damit erledigt sich das mit dem Konvertieren auch, bringt ja nichts sich erst BB3D zu kaufen, darin etwas zu schreiben, dann BlitzMax kaufen und das aus BB3D dahin zu portieren.
Abgesehen von Fremdcode, aber da schaut man sich einfach nur die Befehle z.B. hier in der Onlinehilfe an und dann ist das auch nicht ein so großes Problem. Ansonsten gleich mit BlitzMax beginnen und Freude haben ![]() Kaufen kann man es nur über ShareIt, da wird man auch von blitzbasic.com weitergeleitet. Mir ist jedenfalls kein anderer Shop bekannt, der das führt. |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
Trogie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Vielen Dank !
Dass ich unter BMax genauso arbeiten kann, bis auf wenige Ausnahmen, war mir nicht bewusst. Ich werde mir erst mal die Demo runterladen und meine ersten Versuche unternehmen. Noch einmal möchte ich mich für die schnellen Antworten bedanken! Ich wünsche einen schönen Tag! Bis demnächst… Tom. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group