Meteoritenregen im Ural

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

PSY

Betreff: Meteoritenregen im Ural

BeitragFr, Feb 15, 2013 15:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Im Ural ist heute ein Meteoritenregen niedergegangen...hier die News:

http://nachrichten.t-online.de...3948/index


PSY
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return
 

PacMani

BeitragFr, Feb 15, 2013 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Schade, wieder kein intelligentes Leben mit auf die Erde gebracht Twisted Evil
 

PhillipK

BeitragFr, Feb 15, 2013 19:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Man könnte meinen, nach filmen wie Armageddon hätte die menschheit mitgedacht. Wie kann es sein, das ~ 1000 menschen verletzt wurden? :O
Gibts dagegen keine abwehr und frühwarnsysteme? tz tz tz ...

HIV kann man genetisch verändern, das sie andere viren angreifen. Aber n paar steine finden kann man nicht oÔ
 

PacMani

BeitragFr, Feb 15, 2013 19:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hättste den artikel gelesen wüssteste warum. und was hat das alles mit hiv zu tun?

"Abstürzende Meteoriten von geringer Größe lassen sich laut ESA-Ingenieur Rainer Kresken nur schwer vorher erkennen. "So ein Objekt, wie da in Russland runtergekommen ist - das maximal vielleicht einen Meter groß war, würde ich schätzen, oder zwei - ist mit den heutigen Mitteln der Technik vorher praktisch nicht zu entdecken", sagte der Raumfahrtingenieur der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) dem Fernsehsender n-tv. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit von mindestens 11,2 Kilometern pro Sekunde könnten auch kleine Objekte großen Schaden anrichten."
 

Tritium

BeitragSa, Feb 16, 2013 13:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Außerdem, womit sollte man das abwehren? Da gibts bisher leider keine vernünftige Technologie, um das zu bewerkstelligen.
 

PacMani

BeitragSa, Feb 16, 2013 14:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wir versuchen ihn durch lautstarken Gesang aufzuhalten - Schallwellen und so Very Happy

DAK

BeitragSa, Feb 16, 2013 14:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@PhillipK: Es würde mich doch stark wundern, dass gerade üherzogene Weltuntergangsschocker die Handlungen von Politikern und Wissenschaftlern beeinflussen würden. Eigentlich würde mich das doch sehr schocken, wen es so wäre. Sonst hätten wir Normalos spätestens seit "War Games" oder "Stirb Langsam 4.0" keine Computer mehr...
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSa, Feb 16, 2013 14:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die NASA schätzt den Meteorit im übrigen auf 15 bis 17m Durchmesser bei 7000 bis 10.000 Tonnen(!) Gewischt ein, sowie dass er 18 km pro Sekunde (= 64.800 km/h!) schnell war. (Quelle)

Im übrigen wird schon seit längerem daran geforscht, wie man eine Kollision verhindern könnte, da es durchaus relativ wahrscheinlich ist, dass uns ein Asteroid trifft. (Genaueres weiß ich nun aber nicht, aber bloßer Quatsch ist das nicht.) Aber bislang müsste man wohl 5 Jahre vorher über den Asteroid Bescheid wissen, um dann reagieren zu können. Der Asteroid 2012 DA14, welcher gestern Abend (so um ~20:25 Uhr) die Erde sehr sehr nahe passiert hat, hatte man gerade einmal 1 Jahr zuvor bemerkt gehabt. Wenn der eingeschlagen wäre, hätte das wohl wie bei dem ausgesehen: Barringer-Krater

(Interessant ist im übrigen, dass vor ~100 Jahren ebenfalls über Sibieren ein Meteorit explodiert ist. Haben wir ein Glück..)
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

BladeRunner

Moderator

BeitragSa, Feb 16, 2013 14:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Solche Eier kommen wohl alle paar Jahre runter, nur halt meist über unbewohntem Gebiet (bedenke: 70% der Erde sind von Wasser bedeckt und der Rest ist ja auch nicht durchgehend dicht besiedelt) , weshalb man das als Normalsterblicher nicht mitbekommt.
Und in der Größenordnung funktioniert halt keine Früherkennung, da sind wir weit von entfernt.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

aMul

Sieger des Minimalist Compo 01/13

BeitragSa, Feb 16, 2013 16:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tritium hat Folgendes geschrieben:
Außerdem, womit sollte man das abwehren? Da gibts bisher leider keine vernünftige Technologie, um das zu bewerkstelligen.

Das stimmt so nicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von Sprengen bei kleineren, bis Umlaufbahn umlenken bei größeren.

Das eigentliche Problem, wie auch schon gesagt, ist dass diese Methoden nur funktionieren wenn wir früh genug von dem Asteroiden wissen, in der Regel brauchen wir einige Jahre Warnzeit(insbesondere bei größeren, die regelmäßig vorbei schauen).

An dieser Stelle möchte ich auf die B612 Foundation aufmerksam machen.
Eine private nonprofit Stiftung, deren Ziel es ist ein Teleskop ins All zu befördern, speziell dafür gebaut um Asteroiden zu finden die der Erde zu nahe kommen könnten.
(Und das ist kein Schwachsinn, sie ist gegründet von ehemaligen Astronauten, ernstzunehmenden Wissenschaftlern, arbeitet mit NASA zusammen, etc.)

Wenn ihr euch also Sorgen um so etwas macht, dann solltet ihr überlegen hier etwas zu spenden. Und natürlich anderen davon zu erzählen.
Wer das nicht tut kann sich finde ich nicht gerechtfertigt beschweren, dass daran nicht gearbeitet wird. Schließlich kostet soetwas nunmal Geld, also: Put your money where your mouth is!
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans!
Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragSa, Feb 16, 2013 19:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab zwei Meteoriten live erleben dürfen. Einmal als ich abends mit Freunden in Kroatien in einer Bar draußen Softdrinks zu mir genommen habe. Wunderte ich mich über den bewegten Schlagschatten am Boden um dann festzustellen, dass es ein sehr heller verglühender Meteorit war. Dieser ist dann - zumindest man es soweit erkennen konnte - kurz vor dem Horizont verglüht. Leuchtdauer etwa 3 bis 4 Sekunden.

Und ein anderes mal, als ich mit einer Gruppe in Nord-Irland war. Eine aus der Gruppe meinte dann, schaut mal alle nach oben. Und dann sahen wir, wie am helligten Tag ein Meteorit in immer kleinere Trümmern zerfiel und solche Rauchschwaden nach sich zog. Das sah richtig cool aus. Dauer der Rauchneubildung - zumindest den Teil den ich sah - etwa 4 bis 6 Sekunden. Dieser ist komplett am Himmel zerfallen. Rauch war dann noch länger zu sehen.

Ich mag mein Spaceship-Earth Wink
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSa, Feb 16, 2013 19:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Boar, das ist doch unfair! Auch noch gleich zweimal... -.- Sad
(Hättest du es mal wenigstens gefilmt. Razz)

Im übrigen könnten es aber auch z.B. alte Satelliten gewesen sein. Soll ja ein haufen Schrott da oben rumfliegen.. Wink


Btw:
Im übrigen bin ich froh, dass - naja, soweit wir wissen, haha Wink - kein Geisterplanet auf Kollisionskurs mit uns ist. Selbst wenn wir nicht mit dem Kollidieren, dürfte das arge Probleme für unsere Umlaufbahn geben.. Surprised

Was diese B612 angeht.. kommt mir irgendwie unglaubwürdig vor. Zumal es schon so einige Weltraumteleskope (nicht nur Hubble, sondern auch mehrere Kepplers) gibt. (Ok, die sind allerdings anderweitig beschäftigt.) 2012 DA14 wurde im übrigen aber von der Erde aus erstmals beobachtet, sollte also auch so gehen.
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

aMul

Sieger des Minimalist Compo 01/13

BeitragSa, Feb 16, 2013 23:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hatte im Sommer auch einen Gesehen. In Norwegen, mitten in der Nacht. Waren am Sterne-gucken, und er ist über uns in einem Stück verglüht. Schon spektakulär, gerade wenn es ansonsten stockduster ist.

@Reaper:
Du sollst dir sicherlich deine eigene Meinung bilden, aber nächstes mal wenigstens ein wenig auf der Website lesen.
Dort wird sehr gut erklärt warum praktisch alle vorhandenen Teleskope absolut unpraktisch sind um Asteroiden zu funden. Fast alle die bisherigen Funde waren zufällig. Entsprechend wissen wir auch nur von einem kleinen Bruchteil der Steine da oben.
Eine systematische Suche ist der einzige Weg Asteroiden in einem Maßstab zu finden, der für uns einen Unterscheid macht.

Die Frage ist halt, ob man denkt, dass diese Suche es wert ist. Ich hab da keine Zweifel dran, noch weniger weil ich privatem Raumflug und ähnlichem sehr positiv gegenüber eingestellt bin, und bin bereit da was zu beizutragen.
Wenn jemand sagt, die Suche sei es nicht wert, dann ist das auch vollkommen in Ordnung. Aber wie gesagt, dann nicht beschweren, zumindest nicht bei mir. Mr. Green
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans!
Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Feb 17, 2013 15:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@aMul: Hm.. Ähm, also dann müsste man sich ja auf Primärquellen verlassen, dass ist nie eine gute Idee. Die würden sicherlich niemals was anderes behaupten, wenn schon dann auf Aussagen Dritter verlassen. Wink

Im übrigen noch:
Wie verdammt viel Glück die Menschen dort hatten wird klar, wenn man sich folgendem bewusst ist:
Der Meteor hatte eine (Spreng)kraft von rund 500 Kilotonnen TNT. Zum Vergleich: Die Atombombe in Hiroshima hatte "nur" 12,5 Kilotonnen. Confused
(Das da Leute durch die Luft gewirbelt wurden, war also eher noch.. harmlos.. :-S )
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7
 

Tritium

BeitragDi, Feb 19, 2013 1:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
aMul hat Folgendes geschrieben:
Tritium hat Folgendes geschrieben:
Außerdem, womit sollte man das abwehren? Da gibts bisher leider keine vernünftige Technologie, um das zu bewerkstelligen.

Das stimmt so nicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von Sprengen bei kleineren, bis Umlaufbahn umlenken bei größeren.

Soweit ich weiß wurde bisher aber keine dieser Methoden jemals erprobt, oder? Das sind alles nur theoretische Modelle, die funktionieren könnten, aber noch nie umgesetzt wurden. Wir sind ja nach wie vor genug damit beschäftigt, überhaupt das Schwerefeld der Erde zu überwinden - und unsere Satelliten vor unserem selbst produzierten Weltraumschrott zu schützen. Meine Vermutung ist, dass es noch Jahre bis Jahrzehnte dauert, bis wir Meteoroide erfolgreich abwehren können, auch wenn mir das Gegenteil natürlich lieber wäre Wink
 

#Reaper

Newsposter

BeitragDi, Feb 19, 2013 18:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Tritium:
Sei froh, dass sie das noch nicht getestet haben. Denn die werden das erst testen (können), wenn ein Asteroid auf uns zufliegt.. Wink Der Vorbeiflug (2012 DI14) ist ja eine ziemliche Ausnahme - und ob sie sowas für einen Test opfern würden, weiß ich nicht.

Zu den 500 Kilotonnen TNT: Das ist im übrigen natürlich nur eine (grobe) Schätzung, und wie es scheint beinhaltet diese Aussage die gesamte Energie des Meteoriten. (~10 kt bei ~65k km/h) Also nicht unbedingt alles *eine* Explosion. Hm..

Wie die das mit dem ganzen Weltraumschrott hinbekommen haben, ist mir immer noch ein Rästel.. Very Happy
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

aMul

Sieger des Minimalist Compo 01/13

BeitragDi, Feb 19, 2013 21:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Tritium:
Du hast recht, direkt getestet wurden diese Sachen noch nicht.
Allerdings haben wir schon einige Sachen gemacht die gut funktioniert hatten, unter anderem ein Raum-fliege-Ding mit einem Kometen/Asteroiden(nicht sicher) kollidieren lassen. Klingt einfach, aber wenn man bedenkt, dass die sich mit vielen Kilometern pro Sekunde bewegen ist das schon eine Meisterleistung.

Und was die Kosten angeht bin ich mir auch recht sicher, dass sollte sich die Not ergeben, das Geld schon zusammen kommt.

Andere Sache die natürlich interessant ist, nur mal nebenbei, wenn wir mehr von diesen Asteroiden finden, vieleicht lassen sich einige abbauen. Klingt Scifi, aber manche Asteroiden haben eine menge Edelmetalle oder andere interessante Sachen, da kann es sich durch aus lohnen eine Rakete hinfliegen zu lassen. Very Happy

*träum*
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans!
Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver

DAK

BeitragMi, Feb 20, 2013 16:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit dem einfachen "schießen wir dem Ding was in den Weg" könne es Schwierigkeiten geben. Die Dinger sind ja nicht grad leicht, und selbst um leichte Objekte von mehreren Kilometern pro Sekunde(!) abzubremsen bräuchte es kräftig viel Masse und/oder Geschwindigkeit des Satelliten oder der Rakete, die man dem Asteroiden entgegensetzt. Und das Ding dann mit der Geschwindigkeit auch noch zu treffen, das steht auf einem anderen Blatt.
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Xeres

Moderator

BeitragMi, Feb 20, 2013 20:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eher lässt man eine Schwungmasse mit dem Asteroid kollidieren, sodass er seitlich abgelenkt wird. Selbst ein Zehntel Grad reicht bei großer Entfernung aus.
Das größte Problem bleibt das rechtzeitige entdecken.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)
 

Tritium

BeitragDo, Feb 21, 2013 3:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
#Reaper hat Folgendes geschrieben:
Wie die das mit dem ganzen Weltraumschrott hinbekommen haben, ist mir immer noch ein Rästel.. Very Happy

Wie wärs mit sowas? Confused
http://www.scinexx.de/dossier-detail-508-9.html

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group