Beliebig viele Types einlesen
Übersicht

Sterbendes LüftleinBetreff: Beliebig viele Types einlesen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Text entfernt | ||
![]() |
Trust |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du schreibst am Anfang der Datei die Anzahl der in der Datei vorhandenen Types, und liest diese vor dem einlesen aus.
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Local rFile = ReadFile("path.txt") "Variable Type Mismatch" kommt weil du eine Variable i vom typ String deklarierst und danach der Variable Werte vom Typ "einrichtung" zuweisen möchtest. Gruß Trust |
||
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen. |
- Zuletzt bearbeitet von Trust am So, März 17, 2013 20:31, insgesamt 6-mal bearbeitet
![]() |
Addi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das Problem liegt darin, dass du i zwar als String definiert hast, in der Schleife definierst du aber ein neues i als Objekt und versuchst an DIESES ein String anzukleben. Ein Objekt und ein String sind aber komplett andere Datentypen, wesshalb das Ganze nicht geht.
Versuche mal das: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Local einrichtungen = ReadFile("Revier\einrichtungen.txt") |
||
BP/B3D/BMax : Lerne Java : Früher mal Lite-C : Gewinner BCC 62 |
![]() |
Trust |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ Addi
Zum BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] i = i + "a"
kommt es nicht einmal da der Stringvariablen i ein Objekt zugewiesen werden soll. Der Compiler bricht bei BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] i.einrichtung = New einrichtung schon ab mit "Variable Type Mismatch". Zudem sind aritmethische Operationen mit Objekten nicht zulässig, unabhängig was diesem angehängt werden soll. Gruß Trust |
||
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen. |
- Zuletzt bearbeitet von Trust am So, März 17, 2013 23:49, insgesamt 3-mal bearbeitet
![]() |
Addi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jo, danke für die Berichtigung ![]() |
||
BP/B3D/BMax : Lerne Java : Früher mal Lite-C : Gewinner BCC 62 |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Du schreibst am Anfang der Datei die Anzahl der in der Datei vorhandenen Types, und liest diese vor dem einlesen aus.
Nicht nötig, wenn die Datei korrekt ist. Er prüft einfach auf EoF ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Trust |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja stimmt, mit Eof geht's natürlich auch.
Ich mache es nur immer so, um gleich dazu die Anzahl meiner Objekte zu haben. Gruß Trust |
||
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group