BBPZOOMQUILT
Übersicht

![]() |
TobchenBetreff: BBPZOOMQUILT |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay, ich weiß nicht, ob das der richtige Begriff ist, für das, was ich vorhabe, ich habe ihn (wie auch so ziemlich das Format und eigentlich alles) aus dem DAF (dafür Danke ans DAF, das sicher nie auf das hier stoßen wird).
Plan ist, ein kontinuierlich zoomendes Bild zu erstellen. Mit Hilfe von euch und HTML5 (besonders von euch, aber HTML5 soll nicht denken, es sei nix wert). Beispiel findet sich hier. So wird's gemacht: Jemand erstellt ein Bild mit Loch drin und der nächste, der sich gemeldet hat, füllt das Loch aus, bzw. erweitert das Bild außen herum. Es gibt zwei Anmeldelisten: Von innen nach außen; von außen nach innen. Und weil das sicher nicht verständlich genug war, hier das Template: Derjenige, der gerade dran ist, malt, zeichnet, rendert im grünen Bereich. Wenn er sich für "von innen nach außen" gemeldet hat, kopiert er das Bild des vorigen in die rote Mitte (indem er die Größe halbiert) und macht sein Bild drumherum - nahtlos. Wenn er sich für "von außen nach innen" gemeldet hat, kopiert er das Bild des vorigen um den grünen Bereich herum (indem er die Größe verdoppelt) und macht sein Bild im Zentrum - ebenfalls nahtlos. Letztendlich gibt jeder ein 1280x800px großes Bild ab mit 640x400 großem Loch im Zentrum. Damit das ganze wirklich nahtlos abläuft, wäre es schön, wenn die Ränder nicht verrückte Verläufe oder so haben. Das hier ist nicht der BAC, das ist Kooperation. Möglichst einfache Verläufe, horizontal oder vertikal. Wenn es irgendwelche schiefen Formen beim Übergang gibt, dann vielleicht versuchen, sie einfarbig zu haben. Ihr dürft aber gerne Figuren beginnen, von denen ihr hofft, dass der nächste sie weiterführt (wobei das nie garantiert ist). Bestes Beispiel sind Umgebungen wie Städte, Wälder, Weltraum und bla. Zur Demonstration hier die ersten beiden Bilder von mir: (Damit würde der nächste, der nach außen arbeiten will, weitermachen) (Damit würde der nächste, der nach innen arbeiten will, weitermachen) Zudem sollte man sich an folgende Regeln halten: - Das "Sonnenlicht" (oder was auch immer die primäre Lichtquelle ist) sollte möglichst von oben rechts kommen oder wenigstens nicht zu krass verschieden von dem vorigen Bild sein. - Die schwarze Linie (die ihr in meinen Bildern seht) muss weitergeführt werden. Ihr dürft sie auch gerne aufteilen, breiter machen, innerhalb eines Bildes unterbrechen, notfalls kurz glänzen lassen. Aber sie soll der schwarze Faden sein, mit #000000. - Macht es halbwegs interessant. Einmal nur eine Spirale, bestehend aus der schwarzen Linie, ist vielleicht okay, aber es soll nicht sechs Bilder lang langweilig sein. Außerdem Vorschläge und Tipps: - Arbeitet möglichst in doppelt so hoher Auflösung, wie ihr letztendlich abgeben sollt. Das erleichtert das anknüpfen, ermöglichst euch einfachere Detailarbeit und nimmt einem manchmal sogar ziemlich gut das Antialiasing ab, so dass ihr im Original mit harten Stiftkanten arbeiten könnt. - Beachtet, dass es in der Regel eher "tiefer" geht (wenn nun nicht jemand so einen raushaut, dass das Bild auf ein Buchcover zoomt oder so), das heißt, dass ihr auch die Tiefe beachten solltet. Wenn man z.B. Pixelarbeiten abgeben möchte, sollen die hinterliegenden Objekte kleinere Pixel haben als die vorigen. Gleiches gilt für Liniendicke bei Zeichnungen und so weiter. Bitte braucht nicht zu lang mit euren Anfertigungen (nicht über eineinhalb Wochen). Wenn ihr unerwartet keine Zeit mehr habt, dann meldet euch ab, statt lange nix zu tun und am Ende etwas hinzukacken, nur damit ihr dabei seid. Ich wiederhole: Das hier ist nicht der BAC. Etwa Ende Februar (es sei denn ich verlängere aufgrund von überwältigender Teilnahme (als ob, so verschieden vom BAC ist's dann doch nicht)) werde ich dann meine JS-Kenntnisse auskramen und die Bilder irgendwie zusammenfügen durch ein finales Zwischenstück von mir. (Für die Programmierung kann sich gerne auch ein andrer bereit erklären...) Bald dürften Weihnachtsferien anfangen, nutzt sie nicht für Freunde oder so Schrott, sondern zoomt kontinuierlich! Anmeldelisten: Von innen nach außen: DerHase Von außen nach innen: feider Tennisball Mit eurer Abgabe erlaubt ihr, dass euer Bild für das Zoomquilt verwendet wird. Ihr kriegt nix im Gegenzug, außer vielleicht funkelnde Augen beim Ergebnis. Ich hoffe nicht, dass das nochmal ausdrücklich klar gemacht werden musste, aber es kann nicht schaden, das zu schreiben. Meldet euch einfach hier im Thread. Das wird bei der erwarteten Teilnahme sicher kaum ein Wirrwarr, wenn ihr auch gleichzeitig Abgaben reingeschrieben werden... Ihr könnt gerne mehrere zueinanderpassende Bilder gleichzeitig abgeben (falls ihr z.B. einfach mehr Platz braucht), aber gebt sie dann wirklich nicht einzeln ab, denn mit seiner Abgabe übergibt man den Stab an den nächsten, und nur weil ihr mehr abgeben wollt, sollt ihr nicht plötzlich einen Monat für die Abgabe brauchen - andre wollen auch, hoffentlich. Es ist ratsam, wenn keiner ohne mein grünes Licht mit der Arbeit an seinem Bild beginnt, nicht dass plötzlich zwei Leute durch ein Missverständnis an der selben Weiterführung arbeiten... Also: Los geht's! |
||
Tobchen - die Welt von Tobi!
|
- Zuletzt bearbeitet von Tobchen am Do, Jan 02, 2014 20:45, insgesamt 8-mal bearbeitet
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gab es schon mal hier, allerdings damals in BMax und deutlich kleinerer Auflösung.
Finde ich aber gut, sowas wieder zu sehen. Die Dinger sind ziemlich cool. Holzchopf hat beim letzten Mal was gepostet, was eventuell gut wäre, es diesmal zu berücksichtigen: Holzchopf hat Folgendes geschrieben: Es geht nicht darum, was es für ein Übergang ist, sondern darum, dass da überhaupt einer ist. Echt, so kommen die Schnitte viel zu dicht aufeinander und das ganze ergibt keine Harmonie mehr - und das ist schade! Entweder hält man sich an das Thema des letzten Bildes oder jeder macht mehrere Bilder nacheinander zum _selben_ Thema.
Das sollte ja kein Ding der Unmöglichkeit sein, KriD hat es ja auch geschaft, sein Bild in die gleiche Szene zu setzen wie sein Vorgänger. Wenn man sich andere Zoomquilts anschaut, dann haben die oft 3-5 Bilder in der gleichen Szene. Ich bin aber kein Grafiker und werde wohl auch deswegen nicht mit machen können (du willst meine Grafiken nicht haben, glaub mir ![]() |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Tobchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Durchaus wahr. Darum schrieb ich auch, man könne ruhig mehrere Bilder aufeinmal bringen. Vielleicht sollte ich das gar als Empfehlung in den Startbeitrag schreiben, hmm... | ||
Tobchen - die Welt von Tobi!
|
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich find das schon gut. Mein Vorschlag wäre jedoch, wenn schon jeder zu einem Bild beitragen soll, dass man nicht einen so statischen Rahmen vorgibt wo der nächste erst zeichnen soll. Das führt unweigerlich dazu, dass jeder dann dazu gewillt ist, "seinen Rahmen" komplett auszufüllen. Am Ende verläuft dann der Zoom von einem Rechteck zum nächsten...
Wenn aber jeder einen Mindestbereich erhält, der von Ihm benutzt werden muss, und einen erweiterten Bereich, in dem gezeichnet werden darf, aber nicht vollständig ausgefüllt sein darf, würde man zumindest der Rechteckproblematik entgegen wirken. Bedeutet aber auch, dass mit einer Transparenzfarbe gearbeitet werden muss. Technisch anspruchsvoller sind auch interessante Zooms, indem nicht immer nur zur Mitte gezoomt wird. Als Beispiel mal die Demo Masagin von Farbrausch und Neuro... Hier wird auch mal zur Seite und auch mit drehender Kamera gezoomt. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
SpionAtomBetreff: Zoom in 2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hier die überarbeitete Version:
![]() |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
- Zuletzt bearbeitet von SpionAtom am Mo, Dez 23, 2013 13:27, insgesamt 3-mal bearbeitet
![]() |
SpionAtomBetreff: Re: Zoom in 2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hoppla, Doubletrouble... | ||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
![]() |
Tobchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es ist schön, dass weiter gemacht wird und gleich mit schlechtem Beispiel vorangegangen wird, um andere daraus lernen zu lassen:
1) Ich wiederhole: Bitte anmelden, anstatt drauflos zu machen, dann auf mein grünes Licht warten. Es wirkt lächerlich, bei so wenigen Teilnehmern, gewiss, aber was, wenn ein anderer so wie du, Spion, genauso einfach ohne zu Fragen weitermacht und dann zwei Bilder kommen und man sich für eins entscheiden muss? 2) Ich wiederhole: Die schwarze Linie gilt als der schwarze rote Faden. Sie ist weiterzuführen. 3) Ich wiederhole: Es ist möglich, mehrere Bilder in einem Schub abzugeben. Und es ist ratsam, dies zu tun, wenn man zum Beispiel sowas macht, wie Planeten zu drei Vierteln raufzumachen. Du zwingst den Nachfolger geradezu das weiterzuführen. Würde er das nicht tun, gäb's ziemlich behämmerten Übergang. 4) Ich apelliere an den gesunden Menschenverstand: Wenn ihr eine Bilddatei gibt, die dem Nachfolger dabei hilft, einen sauberen Übergang zu machen, ist das löblich und vorbildlich. Aber sie muss nicht unbedingt eine PSD sein, sondern kann auch eine simple PNG sein mit allein den notwendigen Informationen (wie z.B. den Planeten, die man weiterführen muss; bei deiner PSD muss man selbst danach suchen und die Masken modifizieren und so Müll, wieso kann man das jemandem nicht einfacher machen?). Aber am wichtigsten: Euer Nachfolger muss ein 1280x800px großes Bild abgeben! Wenn eure Hilfe nur halb so groß ist, ist sie nahezu wertlos. Am Ende muss der Nachfolger das hochskalieren und abpausen. Und darum: 5) Ich wiederhole: Arbeitet in möglichst doppelter Auflösung, noch besser in dreifacher, vielleicht auch in vierfacher, von mir aus in fünffacher. Das macht es für euch und den Nachfolger einfacher (hehe, versteht ihr? _ein_facher). 6) Ich wiederhole: Nehmt einfache Verläufe an den Übergangsstellen. Einfach ist in der Regel höchstens zwei Farben, möglichst gleichmäßig verteilt, und dann am besten vertikal oder horizontal, nicht schräg und wenn, dann lieber 45° als 61° oder sowas verrücktes. Das ist natürlich weniger notwendig, wenn ihr eurem Nachfolger eine super geeignete Hilfs-PNG gebt. Es ist aber definitiv notwendig, wenn ihr das nicht tut. Nochmals: Das ganze hier ist Kooperation. Dem Nachfolger soll es so einfach wie möglich gemacht werden. Jeder mag Herausforderungen, aber ist es nicht Herausforderung genug, sich an die wenn auch einfachen Regeln zu halten? Erzeugt bitte nicht neue Aufgaben dadurch, dass ihr doofe Übergänge erstellt... hectic: Das bedeutet vor allem, dass mehr als drei Leute mitarbeiten müssen, damit in absehbarer Zeit was Ordentliches zustande kommt. Und wir kriegen das ja nichtmal mit einem simplen Rechteck hin... |
||
Tobchen - die Welt von Tobi!
|
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@5) Da jedes Mal die Auflösung halbiert wird, wäre dreifache Auflösung eher blöd. Zweierpotenzen sollten hier besser tun. | ||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich möchte hiermit den Nachfolger auf mein eigenes Bild beantragen. | ||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
feiderehemals "Decelion" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich melde mich auch mal an. Sobald mit Tobi grünes Licht gibt, werde ich mit dem letzten vorhandenen Bild weiter machen. | ||
![]() |
Tobchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay, eingetragen.
Spion macht von außen nach innen weiter mit: LINK feider macht von innen nach außen weiter mit: LINK |
||
Tobchen - die Welt von Tobi!
|
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
![]() |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
feiderehemals "Decelion" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Graphisch nicht besonders anspruchsvoll, aber funktionierend:
![]() |
||
feiderehemals "Decelion" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
würde mich für das nächste bild aussen wieder melden, allerdings würde es diesmal nicht so schnell gehen. | ||
![]() |
Tobchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann los, feider von innen nach außen mit LINK | ||
Tobchen - die Welt von Tobi!
|
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hui, das kommt ja geradezu ins Rollen. Werde nach den Festtagen wohl auch noch mitmachen. Melde mich dann!
mfG Holzchopf |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
feiderehemals "Decelion" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
![]() So, reicht erstmal. EDIT: Wenn ich allerdings nach innen weiter machen darf... ![]() |
||
![]() |
Tobchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay, feider von außen nach innen mit: LINK
Außerdem nochmal: #000000 ist schwarz. Nicht #010210 oder #101010, sondern #000000 oder 0,0,0 oder black. |
||
Tobchen - die Welt von Tobi!
|
feiderehemals "Decelion" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
![]() Hier auch nochmal... das ist die neue Version, diesmal ist der Strich am Rand wirklich schwarz. |
||
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da kommt ja wirklich was schönes zusammen!
Warum so genau auf #000000? Willst du es am Ende rausmaskieren und ein glitzerndes Muster oder so reinspielen? |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group