Punkte eines Achtecks berechnen

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

funkmaster5000

Betreff: Punkte eines Achtecks berechnen

BeitragDi, Mai 05, 2015 20:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo an alle,

ich muss ein Achteck um einen fixen Punkt rotieren lassen.

Ich habe einen Rechner gefunden, der mir die Koordinaten der Eckpunkte ausspuckt (die ich entsprechend mit einer Linie verbinden würde) und sogar die Rotation mit einbeziehen kann:
http://www.mathopenref.com/coordpolycalc.html

Er nimmt genau die Argumente an, die ich brauche, aber ich komme nicht so wirklich hinter die Berechnung. Hat hier jemand mehr Ahnung in dieser Richtung? Das übersteigt dann doch meine Fähigkeiten.

SpionAtom

Betreff: Reguläres Polygon

BeitragDi, Mai 05, 2015 22:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Easy!

Code: [AUSKLAPPEN]
Graphics 640, 480, 0, 2
SetBuffer BackBuffer()


   radius = 100
   ecken = 5

   Repeat
      mx = MouseX()
      my = MouseY()
      winkel = (MilliSecs() / 10) Mod 360
      
      Cls
      drawRegularPolygon mx, my, radius, ecken, winkel
      Flip()
   
   Until KeyDown(1)
   End
   
Function drawRegularPolygon(x, y, radius, vertices, angle)

   angle_step# = 360.0 / vertices
   For i = 0 To vertices - 1
      x1 = x - Sin(angle + i * angle_step) * radius
      y1 = y - Cos(angle + i * angle_step) * radius
      x2 = x - Sin(angle + (i + 1) * angle_step) * radius
      y2 = y - Cos(angle + (i + 1) * angle_step) * radius
      Line x1, y1, x2, y2
   Next

End Function


(edit: Parametern einen vernünftigen Namen gegeben)
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080
  • Zuletzt bearbeitet von SpionAtom am Di, Mai 05, 2015 22:22, insgesamt einmal bearbeitet

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragDi, Mai 05, 2015 22:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das ganze bedient sich übrigens der Trigonometrie: Um von einem Winkel und einem Radius (oder Abstand) auf x- und y- Betrag im Koordinatensystem zu kommen, wird der Kosinus (Cos) und der Sinus (Sin) des Winkels jeweils mit dem Radius multipliziert. Hätte Spion die Variablen r, v und a in der Funktion chic benannt, wäre praktisch alles selbsterklärend Wink

edit
Danke Spion für's Anpassend er Variablennamen!
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm
  • Zuletzt bearbeitet von Holzchopf am Di, Mai 05, 2015 22:23, insgesamt einmal bearbeitet
 

funkmaster5000

BeitragDi, Mai 05, 2015 22:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm das war ja wirklich easy! Sinus und Cosinus: Programmer's Pals! Vielen Dank an euch Beide.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group